
Zum Karnevalszug Berlin haben sich am Sonntagvormittag tausende Jecken und Narren in der City West versammelt. Auch wenn es noch lange nicht wie in den Karnevals-Hochburgen zugeht, beweisen die Berliner Durchhaltevermögen.
Zum Karnevalszug Berlin haben sich am Sonntagvormittag tausende Jecken und Narren in der City West versammelt. Auch wenn es noch lange nicht wie in den Karnevals-Hochburgen zugeht, beweisen die Berliner Durchhaltevermögen.
Zwei, die Kasse machten: „Gelbe Engel“ und polnische Aussiedler
DIE BELASTUNGSollte das Volksbegehren Pro Reli Erfolg haben, müssten aus dem Berliner Landeshaushalt rund vier Millionen Euro pro Jahr zusätzlich für Lehrkräfte und Lernmittel bezahlt werden. Das geht aus einer am Sonnabend veröffentlichten Antwort der Bildungsverwaltung auf eine Kleine Anfrage der FDP-Abgeordneten Mieke Senftleben hervor.
Hilfsaktion: Tausende kamen ins Arndt-Gymnasium in Dahlem, um sich als Knochenmarkspender für die leukämiekranke Helene testen zu lassen.
Pro:Gute Lehrer sollen ordentlich bezahlt werden, das versteht sich eigentlich von selbst. Berlin muss bundesweit konkurrenzfähige Gehälter zahlen, denn Geschenke wie die Lehrerverbeamtung gibt es seit 2004 nicht mehr.
NARRENSCHIFFAuf dem Wasser feiern können die Jecken heute ab 13 Uhr auf dem „Narrenschiff“, am Schiffbauerdamm 16 – für 7,50 Euro. Es gibt Kölsch, Karnevalsschlager und ein Männerballett.
Ethik hilft bei der Vermittlung gemeinsamer Werte und fördert so die Integration, findet Bildungssenator Jürgen Zöllner. Ethikunterricht für alle ist seiner Ansicht nach bisher der Weg, auch junge Muslime in die Gesellschaft zu integrieren. Einem Erfolg des Volksentscheides sieht er deshalb mit Skepsis entgegen.
Gleich acht Oscar-Nominierungen, verteilt auf vier Filme, kann die Filmstadt Berlin für sich verbuchen. In Kürze klärt sich, ob nach "Das Leben der Anderen“ und "Die Fälscher“ ein Hattrick gelungen ist.
Junge Lehrer sollen bis zu 1200 Euro mehr im Monat erhalten. Vielen reicht das nicht - sie wollen auch den Beamtenstatus. Der Senat setzt sich nun verstärkt dafür ein, eine Abwerbung der Junglehrer durch andere Länder zu erschweren.
Der ehemalige Regierungschef fordert eine neue Debatte, ob der Flughafen 2011 geschlossen werden muss. In der CDU gibt es Applaus - aber auch Gegenstimmen. Bei Rot-Rot schütteln viele die Köpfe. Und was meinen Sie? Debattieren Sie mit!
Eine Kreuzberger Initiative demonstriert gegen Dealer am Kottbusser Tor. Doch dieses Anliegen findet nicht überall Anklang: Von autonomen Linken werden die Demonstranten als "Yuppies" beschimpft.
Gerd Nowakowski sieht Berlin weiter auf dem Weg nach oben
öffnet in neuem Tab oder Fenster