
Überschuldete Firmen und eine großzügige Holding: Ein Blick in die Bread & Butter-Bilanzen überrascht. Trotzdem soll das kleine Mode-Imperium den Flughafen Tempelhof in einen erstklassigen Ort für Events verwandeln.
Überschuldete Firmen und eine großzügige Holding: Ein Blick in die Bread & Butter-Bilanzen überrascht. Trotzdem soll das kleine Mode-Imperium den Flughafen Tempelhof in einen erstklassigen Ort für Events verwandeln.
Sie sind eine absolute Rarität: Im Berliner Zoo kam erstmals seit 1945 Gürteltiernachwuchs zur Welt. Die Mini-Gürteltiere sollen der Öffentlichkeit am Dienstag samt Mama "Franzi" gezeigt werden.
Opposition und Regierung haben heftig über die Vermietung des Flughafen Tempelhofs an die Modemesse Bread & Butter gestritten. Der Klaus Wowereit verteidigt sein Vorgehen. Die Vorwürfe der Opposition seien nur "gespielte Empörung", heißt es aus der SPD.
Mit einem Protestzug durch Berlin wollen die Bahnangestellten auf ihre möglichen Arbeitsplatzverluste aufmerksam machen. Seit Montagmittag demonstrieren etwa 2500 Beschäftigte gegen die Auschreibungspraxis im Berlin-Brandenburger Regionalverkehr.
Die zwölfjährige Charlyn ist aus dem Krankenhaus Marzahn entlassen worden, in dem sie seit einem Briefbombenanschlag Ende November behandelt wurde. Den Ärzten ist es gelungen, den schwer verletzten rechten Arm zu retten. Doch voll einsatzfähig wird er wohl nie wieder werden.
Als "absurd" hat Grünen-Fraktionschefin Franziska Eichstädt-Bohling die Vermietung des Flughafen Tempelhofs an die Modemesse "Bread & Butter" bezeichnet. Der Regierende Bürgermeister Wowereit agiere wie ein "wildgewordener Handfeger".
Es schneit, und wer früh aus dem Haus muss, kommt sich beinahe vor wie im Wintermärchen. Wären da nicht die fluchenden Autofahrer beim Freiräumen ihrer Fahrzeuge. An den Flughäfen fielen Flüge ganz aus oder hatten Verspätung. Doch die Berliner reagieren gelassen auf das Wetter.
Ulrich Zawatka-Gerlach freut sich auf die nächste Senatssitzung
Riss im Cockpitfenster einer EgyptAir-Maschine
BEHANDLUNGRisiko-Frühchen sind Kinder, die mit einem Gewicht von unter 1500 Gramm zur Welt kommen. Laut der Neonatal erhebung überlebten im Jahr 2007 von 360 Kindern mit einem Geburtsgewicht zwischen 750 und 1500 Gramm 347.
Die Opposition lädt heute Wowereit vor den Stadtentwicklungsausschuss, um dort seine Entscheidungen zu erläutern. Die Filmstudios Babelsberg fühlen sich weiterhin getäuscht.
Immer wieder brennen Autos in den Szenekiezen. Fahrzeuge der Marken Mercedes und Porsche trifft es am häufigsten. Die Polizei hat praktisch keine Anhaltspunkte. Eine Spurensuche in den Kiezen.
Experten fordern Sanierung statt Abriss – und eine bessere Nutzung des Gebäudes.
Bei der landeseigenen Stadtreinigung gab es wie bei der BVG keine Ausschreibung für den Vorstandsposten. BSR-Juristen prüfen jetzt Ernennung Lothar Kramms im Januar 2007.
Eine Familie durchbricht mit ihrem Auto eine Sperre zur Ständigen Vertretung
Er umgarnt und erschreckt, er analysiert und provoziert. Und geht davon aus, dass die anderen in der Regel falsch liegen. Senator Thilo Sarrazin hat es damit geschafft, die Finanzkatastrophe Berlin zu sanieren. Jetzt geht er zur Bundesbank.
öffnet in neuem Tab oder Fenster