
Nach der FDP legt nun die Berliner CDU mit einer Kampagne gegen Klaus Wowereit nach. Die aktuelle Ausgabe der Parteizeitung zeigt den Regierenden Bürgermeister als absolutistischen Herrscher Ludwig XIV. - "der Staat bin ich".
Nach der FDP legt nun die Berliner CDU mit einer Kampagne gegen Klaus Wowereit nach. Die aktuelle Ausgabe der Parteizeitung zeigt den Regierenden Bürgermeister als absolutistischen Herrscher Ludwig XIV. - "der Staat bin ich".
Der Trend zu höheren Mieten in Berlin wird nach Einschätzung des Immobilienverbands Deutschland weiter anhalten. Die stärkste Anhebung wird bei modernisierten Altbauten erwartet. Zwei Bezirke sind mit einem Quadratmeterpreis von 1850 Euro Spitzenreiter beim Wohneigentum.
Das Winterwetter hat Berlin und Brandenburg im Griff. Die Schneedecke ist fast so hoch wie vor knapp drei Jahren. Aufgrund der Witterung kam es zu Verkehrsunfällen und Flugausfällen in Tegel.
Der Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen hat kein Verständnis für die Klage des Bundes gegen das Land Berlin auf Erstattung möglicherweise zu viel gezahlter Wohnkosten für "Hartz IV"-Empfänger. Der Bund fordert 47 Millionen Euro zurück.
Zum zweiten Schulhalbjahr wurden 167 neue Lehrer eingestelltZum zweiten Schulhalbjahr wurden 167 Lehrer neu eingestellt, sagte Bildungssenator Jürgen Zöllner (SPD) am Donnerstag im Parlament. Nach wie vor gebe es aber einen Bedarf von Lehrkräften in Mangelfächern wie Latein, Mathematik, Physik, Informatik und für sonderpädagogische Fachstellen.
Melancholie ist seine Sache nicht. Und so verzichtete Thilo Sarrazin gestern Abend in seiner wohl letzten Haushaltseinbringungsrede darauf, Abschiedsgefühle aufkommen zu lassen.
Bremens Ex-Bürgermeister Scherf über Nußbaum.
Seine dritte große Liebe: die Kunst. Auch sie: nicht immer glücklich.
Der Landeswahlleiter sucht Helfer für den Volksentscheid am 26. April über die Einführung der Wahlpflicht zwischen Ethik- und Religionsunterricht.
Komische Situationen entgehen ihm nie.
Von seinem zuweilen bärbeißigen Vorgänger Thilo Sarrazin unterscheidet Ulrich Nußbaum eines deutlich: Der 51-Jährige versprüht Charme und Freundlichkeit. Nußbaum hat aber eine Eigenschaft mit Sarrazin gemein: Er ist ein eigensinniger und unabhängiger Kopf, der sich keiner Parteiräson unterwirft.
Chaos in der Stadt: Das anhaltende Winterwetter verursachte folgenreiche Unfälle. Außerdem mussten Flüge gestrichen werden. Eine Frau erlitt bei einem Sturz am Holocaust-Mahnmal tödliche Verletzungen.
Mit der dritten Filiale in Berlin entsteht der zweitgrößte Ikea-Standort in Europa. Mehrere Projekte sind zudem für die Landsberger Allee geplant.
Mehr Erzieher in Kitas, kleinere Schulklassen, mehr Tempo-30-Zonen und kostenlose Freizeitangebote für Kinder – das vor allem wünschen sich Familien für ihre Stadt. Der Berliner Familienbeirat stellte am Donnerstag erste Ergebnisse zu seinem Aufruf im November vor.
Das traditionsreiche Theater am Rosa-Luxemburg-Platz wird ab 16. März für sieben Monate geschlossen. Freunde der Volksbühne können aber an anderen Orten in den Genuss der Vorführungen kommen.
Als er 1949 zurückkam ins zerbombte Berlin, war er ein reicher Mann.
Der Regierende Bürgermeister verteidigt die Ansiedlung der Modemesse Bread and Butter auf dem Flughafengelände Tempelhof. Die Opposition kritisiert den Umgang mit anderen Bewerbern für den Flughafen.
Eine Initiative will die Schließung der Grips-Schule in Tiergarten verhindern. Die französische Botschaft möchte in dem Backsteingebäude in der Kurfürstenstraße ihre Auslandsschule "Collège Voltaire“ unterbringen, die bislang in Wittenau ansässig ist.
öffnet in neuem Tab oder Fenster