
Berlins Kreativwirtschaft wächst: Nachdem wochenlang über einen möglichen Umzug spekuliert wurde, bestätigte der Suhrkamp Verlag diesen am Freitag. Ein Großteil der Mitarbeiter war gegen den Ortswechsel.
Berlins Kreativwirtschaft wächst: Nachdem wochenlang über einen möglichen Umzug spekuliert wurde, bestätigte der Suhrkamp Verlag diesen am Freitag. Ein Großteil der Mitarbeiter war gegen den Ortswechsel.
Warmer Geldregen: Die fünf ärmsten Bundesländer bekommen nach einem Entschluss der Föderalismuskommission Unterstützung, damit sie bis 2020 keine Kredite mehr benötigen. Für Berlin sind bis zu 63 Millionen Euro angedacht. Klaus Wowereit fordert "objektive und nachvollziehbare Kriterien" für die Geldvergabe.
Zu schnodderig: Die Berliner mit ihrer "großen Klappe" zeigen sich offenbar widerstandsfähiger, als Scientology sich erhofft hat. Trotz intensiver Bemühungen konnte die Sekte ihre Mitgliederzahl nicht wie geplant vervielfachen, berichtet die SPD-Fraktion im Abgeordnetenhaus. Eine Entwarnung gebe es aber nicht.
Die Wirtschaft in Berlin und Brandenburg wächst, aber schwächer als im vorherigen Jahr. Brandenburg liegt einmal mehr unter, Berlin hingegen über dem Durchschnitt, der sich insgesamt abschwächenden Wirtschaft in Deutschland. Die Auswirkungen der Finanzkrise sind in beiden Ländern bisher noch moderat.
Der Intendant des Berliner Ensembles - zuletzt wegen seines Praktikumsangebots an Ex-RAF-Terrorist Christian Klar in den Schlagzeilen - sprach in einem Interview über die Zukunft des Theaters.
Um Berlins Junglehrer zu halten, kursieren jetzt etliche Vorschläge. Doch schon die Auszahlung des 400-Euro-Zuschlags lässt auf sich warten.
Das Verbeamtungskonzept der Junglehrer läuft ins Leere. Der Sena meint Der Pensionsfonds rechnet sich für Berlin nicht.
Sie wollte Glanz und Applaus, sie wollte fliegen, jetzt erst recht.
"Geschenk des Himmels": Für Touristen-Werber ist die Rückkehr der Modemesse Bread and Butter von Barcelona nach Berlin ein riesiger Ansiedlungserfolg. Der "Ankermieter" soll weitere Interessenten nach Tempelhof locken.
Klaus Kurpjuweit wundert sich über die Taxipreise in Schönefeld
Eine Gastarbeiterin aus Vietnam erzählt über ihren Job in Ost-Berlin
DIE OPPOSITIONCDU, FDP und Grüne haben eine Sondersitzung des Stadtentwicklungsausschusses beantragt, die am Montag stattfinden wird. Die Fraktionen wollen eine Anhörung unter anderem mit dem Regierenden Bürgermeister und Stadtentwicklungssenatorin Ingeborg Junge-Reyer.
Die Stimmung im Bürgeramt Neukölln war schon lange mies, nun aber wird sie zunehmend aggressiv: Längere Wartezeiten verärgern die Kunden. Eine Sachbearbeiterin erlitt bereits einen Kieferbruch, als nach Dienstschluss ein Unbekannter auf sie einprügelte.
„Wir wollten immer von ihm gerettet werden.“
Was war da los, Herr Glos? Der Wirtschaftsminister hatte es so eilig, dass sein Fahrer einem Polizisten über den Fuß fuhr. Nun hat er einen Entschuldigungsbrief geschrieben.
Berlins SPD-Chef Michael Müller lehnt eine Kandidatur für den Bundestag ab. Dafür sei es jetzt zu spät, meint er.
öffnet in neuem Tab oder Fenster