zum Hauptinhalt

Landeswahlleiter: Das Volksbegehren "Pro Reli" kommt auf 265.823 gültige Unterschriften. Die Unterstützer eines Wahlpflichtfachs Ethik/Religion kommen dabei aus dem selben Umfeld wie die Tempelhof-Befürworter.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

An Berlins Schulen sind nach Angaben der Bildungsverwaltung im vergangenen Schuljahr 2,3 Prozent der Unterrichtsstunden ausgefallen. Das sei der nie drigste Wert seit Beginn der statistischen Erfassung 1998, sagte ein Sprecher am Mittwoch.

Nach der Entscheidung für die Vermietung des Tempelhof-Geländes an die Modemesse Bread & Butter: Der Bund will für den Verkauf seiner Flughafen-Anteile an Berlin jetzt mehr Geld.

Von Klaus Kurpjuweit

Gleich zwei Unfälle an einem Tag auf der Klemkebrücke in Reinickendorf. Warnbaken konnten wegen der Kälte noch nicht aufgestellt werden.

Von Stefan Jacobs

Die Driving Range am Gleisdreieck ist pleite und wurde geschlossen. Sehr zum Leiden vieler Berliner, die auch wegen der schönen Kulisse gerne kamen. Doch einen neuen Interessenten soll es schon geben.

"Katastrophe, Skandal, inakzeptabel" - das sind die Schlagwörter der Schulräte und Bildungsstadträte zur geplanten Strukturreform. Das Konjukturprogramm soll nur noch großen Standorten zugutekommen. Nebenwirkung: Zahlreiche kleine Schulen stehen vor der Schließung.

Von
  • Susanne Vieth-Entus
  • Werner Kurzlechner

Die Stiftung Berliner Mauer wird von dem Historiker Axel Klausmeier geleitet. Sie unterhält die Ausstellung zur Teilung durch die Mauer.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })