
"Drogen weg vom Kotti": Rund 80 Gewerbetreibende und Anwohner haben am Sonnabend gegen Junkies und Dealer protestiert, die sich dort verstärkt aufhalten.
"Drogen weg vom Kotti": Rund 80 Gewerbetreibende und Anwohner haben am Sonnabend gegen Junkies und Dealer protestiert, die sich dort verstärkt aufhalten.
Berlins Karnevalisten haben in diesem Jahr kein Glück mit dem Wetter: Zwar soll es in der Nacht weiter schneien, doch das Tief "Wulfdieter" sorgt dafür, dass die Niederschläge am Tage in Regen übergehen.
Werner van Bebber bewundert die Geschichtskenntnisse der Opposition
Der Senat hat die Klage des Bundes auf Rückerstattung von 47 Millionen Euro für Unterkunftskosten von „Hartz IV“-Empfängern als unangemessen kritisiert.
Stundenlanges Warten und Flugausfälle in Tegel: Der Winter gibt dem überlasteten Airport den Rest.
Ein Bündnis aus Berliner Ärzten, Krankenhäusern, Physiotherapeuten und der Kaufmännischen Krankenkasse startet am 1. März ein deutschlandweit einzigartiges Pilotprojekt gegen die Volkskrankheit Rückenschmerz.
Bevor er im April in den Osterurlaub geht, um anschließend in den Vorstand der Bundesbank aufzurücken, hat Finanzsenator Thilo Sarrazin (SPD) noch eine wichtige Aufgabe zu erledigen. Seit Januar 2009 wird verwaltungsintern der Doppelhaushalt 2010/11 vorbereitet.
Eine Todesanzeige für Maueropfer Chris Gueffroy in der SED-Bezirkszeitung
STEIGENDE MIETENIm Durchschnitt rechnet der IVD in diesem Jahr mit einem Mietenanstieg um bis zu zwei Prozent. Bei sanierten Wohnungen nahe dem Ku’damm stiegen die Mieten schneller.
Der ambulante Hospizdienst der Malteser hilft todkranken Kindern und deren Angehörigen.
Der künftige Finanzsenator Ulrich Nußbaum versteht seinen Job anders als sein Vorgänger Thilo Sarrazin: Nußbaum setzt mehr auf Investitionen
Bundeswehr brutal: Er schlug sie mit einem Lineal, trat sie und gab sie mit sexistischen Kommentaren der Lächerlichkeit preis. Jetzt muss sich ein Berufssoldat vor dem Amtsgericht Tiergarten verantworten. Er bezeichnet sein Verhalten als Neckerei.
Das Weibchen des einzigen Berliner Brutpaares hat eine Bleivergiftung – vermutlich durch Schrot.
Ein sprachloser Sarrazin und eine jecke Senatorin
Die Immobilienpreise sinken, aber die Mieten steigen. Häuser verlieren dramatisch an Wert, in einfachen Lagen bis zu 50 Prozent. Wohnungsunternehmen werfen dem Senat vor, indirekt Leerstand zu fördern.
In den letzten Monaten brannten wieder dutzende Autos. Doch seit die Polizei mit Videoüberwachung gegen linksextreme Brandstifter vorgeht, sind keine Fahrzeuge mehr angezündet worden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster