Nach der Festnahme eines Mitarbeiters der Justizvollzugsanstalt Tegel wegen Verdachts auf Drogenhandel wirft die Opposition der Senatsjustizverwaltung Versagen vor. Aus Sicht von CDU und FDP unterbindet die Behörde den Konsum von Rauschgift hinter Gittern nicht konsequent genug.
Alle Artikel in „Berlin“ vom 11.02.2009

Arm aber sexy, sagte Klaus Wowereit mehrmals über Berlin. Der Zuzug in die deutsche Hauptstadt ist konstant hoch. Wir wollen nun von unseren Lesern wissen: Was macht für Sie Berlin sexy oder auch nicht?
Forscher schätzen, dass im Jahr 2050 zwei Drittel der Menschen in Metropolen leben. Am Beispiel Berlins zeigt "ZEIT Wissen", wie die ideale Stadt aussehen könnte
Die Gewerkschaft Verdi ruft an den Berliner Flughäfen in den kommenden Tagen zu Warnstreiks auf. 1500 Beschäftigte aus Informationsbüros, Fahrdiensten und Werkstätten sollen Verdi zufolge für mehrere Stunden ihre Arbeit niederlegen.
Christian van Lessen überlegt, wie ein Ansiedlungsproblem zu lösen ist
Die erwarteten Störungen aus der linksextremen Szene gegen den „12. Europäischen Polizeikongress“ in Berlin sind weitestgehend ausgeblieben.
Zum ersten Mal seit langer Zeit gab es im Januar dieses Jahres einen Passagierrückgang auf den Berliner Flughäfen. Mit 1,33 Millionen Fluggästen wurden 5,9 Prozent weniger Passagiere als vor einem Jahr abgefertigt.
Auf dem Messegelände wird weiter abgerissen und gebaut – einen neuen Bahnhof für den Regionalverkehr wird es aber auf absehbare Zeit nicht geben. Damit fehlt nach der Aufnahme des Betriebs auf dem Flughafen Berlin-Brandenburg International (BBI) in Schönefeld weiter eine schnelle Verbindung auf der Schiene zum Messegelände.
Landesregierung will bis zum Jahr 2013 nur noch zwei Schultypen zulassen Opposition und Linke vermissen konkrete Vorgaben und ein Finanzkonzept
Grundschulen und Kitas sollen in Zukunft enger kooperieren. In Wedding ist das längst erfolgreiche Praxis.
Wann darf ein Patient selbst entscheiden, ob sein Leben beendet werden soll? Eine Diskussion im Patientenforum.
Berlin als größte deutsche Metropole könnte zum Modell werden für klimafreundliche Versorgung. Doch andere Städte sind bereits weiter.