Kein Schweinefleisch, keine Schweinegrippe? Mediziner kämpfen gegen das Gerücht an, dass Essgewohnheiten die Gläubigen vor Infektion schützen.
Alle Artikel in „Berlin“ vom 02.11.2009
NEUES MIETRECHT„Wir wollen klima- und umweltfreundliche Sanierungen erleichtern und dabei die freie Entscheidung des Vermieters beibehalten. Baumaßnahmen, die diesem Zweck dienen, sind zu dulden und berechtigen nicht zu Mietminderungen.

Empörung über die Pläne der schwarz-gelben Bundesregierung, den Kündigungsschutz zu lockern. Haus-Eigentümer loben, dass Modernisierungsmaßnahmen leichter durchgesetzt werden können.
Ulrich Zawatka-Gerlach analysiert die Psyche der deutschen Provinz
Belohnung fürs Durchhalten im Chaos: Auf Dezember-Marken gibt es von der S-Bahn jetzt 15 Euro Rabatt. 25.000 Stammkunden wurden schon entschädigt. Wer jedoch auch aus Wut sein Abo gekündigt hat, geht leer aus.
Die neue Bundesregierung ist für strengere Prüfung von Fahrverboten und will die Zügel hier lieber etwas locker lassen. Doch in Berlin werden die Vorschriften 2010 verschärft.
Margot Honecker tritt zurück und arbeitslose Italiener wollen übersiedeln

Am Donnerstag hatte Carl-Wolfgang Holzapfel eine drei mal vier Meter große Zelle bezogen, eine Woche lang wollte er darin unter Haftbedingungen verbringen. Nicht mal die Hälfte der Zeit hielt er durch. An der Aktion hatte es wegen Holzapfels Verbindungen in die rechte Szene Kritik gegeben.

Die Stasi brachte ihn ins Gefängnis – heute berät Reinhard Schult andere Opfer.
Brigitte Grunert über die Sprache der Politiker
Ärzte sind "total uneins", ob Impfungen sinnvoll sind. Mehr Berliner denn je wollen sich kompetent beraten lassen. Auch große Firmen wissen nicht, was sie ihren Mitarbeitern anbieten sollen.
Bertold Höcker tritt sein Amt als Superintendent an

Haarstylisten trafen sich in den Hangars von Tempelhof. Die Location ist in aller Welt als Veranstaltungsort gefragt.