Nach dem tödlichen Ende eines Zechgelages in einer Marzahner Wohnung müssen sich seit Freitag zwei 28- und 24-jährige Männer vor dem Landgericht verantworten. Sie sollen einen Bekannten bis zur Bewusstlosigkeit geschlagen und getreten haben.
Alle Artikel in „Berlin“ vom 07.11.2009

Die Tourismusbranche rechnet anlässlich des Mauerfall-Jubiläums mit hunderttausenden Berlin Besuchern. Die Polizei warnt vor einem Verkehrschaos.

Gesundheitssenatorin Katrin Lompscher glaubt an einen reibungslosen Start der Impfungen gegen die Schweinegrippe am Montag – und die Gelassenheit der Berliner.
War das Millionen-Zugeständnis des Senats an den Investor am Spree-Dreieck vermeidbar? Die mögliche Einigung habe Finanzsenator Thilo Sarrazin durch einen frühzeitigen Abbruch der Verhandlungen verhindert, so die CDU.
IN BERLINAuf der Bühne um die Welt.Tom, Nick, Bill und Klas sind die A-Cappella-Gruppe „Bogarts“ und sie schrecken vor nichts zurück: weder vor Pullundern noch vor Schnauzbärten, Krachledernen oder Leoparden-T-Shirts.
Das am Dienstagabend in Lichterfelde entdeckte Findelkind soll nach Angaben der Polizei aus dem brandenburgischen Teltow stammen. Spürhunde hatten die Ermittler vom Fundort in die Teltower Neubausiedlung „Neue Wohnstadt“ geführt.
Lucy Redler gibt nicht auf, André Schmitz freut sich.
Die East Side Gallery ist saniert – mit Hilfe von Künstlern aus aller Welt. Die Grünen möchten jetzt auch die Westseite bemalen lassen.
Stefan Jacobs hat sich völlig umsonst über die Schwaben aufgeregt.
Das Thema Zuwanderung taucht erneut auf der politischen Bühne auf – doch diesmal in einem positiven Zusammenhang: CDU-Vize Heilmann umwirbt Berlins Muslime. Wowereit fordert mehr Zuwanderung.
Bei den Steuereinnahmen erwartet Berlin einen leichten Zuwachs, doch hohe Belastung ab 2010. Die sozialen Kosten, etwa für die Grundsicherung, explodieren.
START: Ab Montag können sich die Berliner von rund 100 Ärzten gegen die Schweinegrippe impfen lassen. Bis Ende der Woche sollen bis zu 200 Ärzte bereitstehen.
Im Januar beginnt der Prozess gegen vier Rechtsextreme, die einen Studenten fast getötet haben sollen
Zehn Jahre lang, von 1961 bis 1970, war der Orthopäde Burkhart Veigel als Fluchthelfer tätig. Am Montag lädt er zum ersten großen Treffen früherer Fluchthelfer und Flüchtlinge in die Versöhnungskapelle an der Bernauer Straße ein.
Für das „Fest der Freiheit“ wurde die Mauer aus Dominosteinen aufgebaut. Es war kein Durchkommen.
Die "Potsdamer Winteroper" bietet spannende Aufführungen im Theater des Neuen Palais.
Das für Samstag geplante Rechtsrockkonzert der Bremer Hooligan-Band „Kategorie C“ steht derzeit ohne Veranstaltungsort da. Wie jetzt bekannt wurde, sollte der Auftritt ursprünglich in der Trabrennbahn Karlshorst in Lichtenberg stattfinden. Nach Angaben des Vermieters wurde er über den Inhalt der Veranstaltung getäuscht.
Der Pankower Politiker René Stadtkewitz bleibt bis auf Weiteres doch Mitglied der CDU-Fraktion im Abgeordnetenhaus. Vor genau einer Woche hatte der Politiker, der zu Gegnern der Ahmadiyya-Moschee in Pankow gehört, überraschend seinen Austritt aus Fraktion und Partei verkündet.
Der Frohnauer Gymnasiallehrer Roland Künzel hat einen Ost-West-Familienroman geschrieben.
Eine 42-Jährige legte die Säuglingsleiche in einen Müllcontainer. Die Angeklagte hatte bereits ihr siebtes Kind ausgesetzt.