UPDATE Auch am Sonntag hat es wieder Störungen am Hauptbahnhof gegeben. Bereits am Sonnabend hatte ein Defekt zu chaotischen Verhältnissen im Berliner Bahnverkehr geführt. Inzwischen läuft der Betrieb wieder wie geplant.
Alle Artikel in „Berlin“ vom 29.11.2009
Am Montag kommt der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu mit seinen Ministern zur zweiten Deutsch-Israelischen Kabinettssitzung für sechs Stunden nach Berlin. Angela Merkel empfängt die Gäste um 11 Uhr.
Jeder fünfte Haushalt in Berlin wechselt jährlich den Wohnort. Die passende Bleibe zu finden, wird jedoch immer schwieriger – und teuer.
Es gibt wieder etwas Neues aus der medizinischen Abteilung des Tagesspiegels. Zum Klinikführer, der erstmals die Krankenhäuser Berlins mit ihren jeweiligen Behandlungsschwerpunkten und Stärken vorstellt, kam der Pflegeheimführer, auch er eine wichtige, neuartige Hilfe zur Orientierung.
URBANE NOMADENIn Berlin zieht jährlich jeder fünfte Haushalt innerhalb der Stadt um. In den vergangenen Jahren ließ die Völkerwanderung nach: 1998 wurden 453 376 Wohnungen gewechselt, 2007 waren es nur noch 349 636.
Stephan Wiehler wohnt ab jetzt ganz billig an repräsentativer Adresse
Im U-Bahnhof Wittenbergplatz ist es derzeit laut, sehr laut sogar. Dort stemmen Arbeiter im anschließenden Tunnel unter der Tautentzienstraße mit Presslufthämmern die Decke auf, um sie anschließend abdichten zu können.
Ein Besuch in Willi Stophs Jagdhütte, Edward Kennedy kommt nach Berlin
Brigitte Grunert über die Sprache der Politiker
Parteitag spricht sich für rot-rote Kontinuität aus. Die Partei konnte sich jedoch Seitenhiebe auf die SPD nicht verkneifen. Landeschef Klaus Lederer verurteilt ausdrücklich linksextreme Gewalt.

Berlins Abgeordneten genehmigen sich höhere Bezüge - 9,5 Prozent mehr sollen es werden. Die Gewerkschaft Verdi nennt das: „unverhältnismäßig.“ Ein Pro & Contra.
Neben Angaben zu Behandlungszahlen und Ausstattungsmerkmalen bietet der Praxisführer Ergebnisse einer Umfrage unter niedergelassenen Ärzten Berlins. Die befragten Mediziner gehören den folgenden Fachgruppen an: Allgemeinmedizin, Augen-, Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Innere Medizin sowie Urologie.
Tewe Pannier erzählte im Tagesspiegel-Salon vom Geschäftemachen in Arabien
In den kommenden drei Wochen wird immer montags, mittwochs und freitags eine Doppelseite unseres Praxenvergleichs erscheinen. 1.
Sollen Berlins Abgeordnete höhere Bezüge bekommen? Rufen Sie am heutigen Sonntag zwischen 8 und 23 Uhr an.
Der Berliner Praxisvergleich ist ein weiterer wichtiger Schritt auf dem Weg zu mehr Transparenz in der medizinischen Versorgung unserer Stadt. Erstmals haben Tagesspiegel und Gesundheitsstadt Berlin e.V. die Qualität in acht hochspezialisierten ambulanten Leistungen (wie etwa Darmspiegelungen, ambulante Augenoperationen und Schmerztherapie) untersucht.
Behandlungszahlen, Ärzteempfehlungen, Ausstattung und Qualität – wie der Praxisvergleich die ambulante Spezialmedizin Berlins durchleuchtet.
Für den Berliner Praxisvergleich wurden zunächst nur Spezialpraxen berücksichtigt. Insgesamt haben sich 160 Praxen mit rund 240 dort tätigen Ärzten beteiligt und dafür unter anderem ihre Behandlungszahlen offengelegt.
Auch zum diesjährigen Weihnachtsfest ruft der Tagesspiegel wieder zu Spenden für seine Aktion „Menschen helfen!“ auf Insgesamt 53 Initiativen und Projekte wurden jetzt ausgewählt, auch psychisch Kranken soll damit geholfen werden
Eine Maschine der Fluggesellschaft Air Berlin ist am Sonnabend auf dem Flughafen Tegel mit einem geplatzten Reifen sicher gelandet.
Ziehung der Lottozahlenzu spät für diese AusgabeLeider erfolgte die Ziehung der Lottozahlen am gestrigen Sonnabendabend erst nach dem Ende der ARD-Adventsshow und damit auch nach dem Redaktionsschluss für diese Tagesspiegel-Ausgabe. Wir bitten unsere Leser um Verständnis dafür, dass wir den gewohnten Service an dieser Stelle nicht bieten können.
SPURENSUCHEAm Potsdamer Platz ist immerhin auf dem Boden markiert, wo die Mauer stand. An anderen Orten wissen selbst Alteingesessene oft nicht weiter.
Nach dem Klinikführer erscheint nun erstmals ein Praxisführer für hochspezialisierte ambulante Leistungen. Die Qualitätssicherung, aber auch die Weiterentwicklung der Qualität der ambulanten medizinischen Versorgung ist eine der Hauptaufgaben der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin.