
Schwere Niederlage für die rot-rote Koalition: Die SPD-Kandidatin für das Amt der Rechnungshofpräsidentin, Hella Dunger-Löper, fiel bei der Wahl im Parlament durch.
Schwere Niederlage für die rot-rote Koalition: Die SPD-Kandidatin für das Amt der Rechnungshofpräsidentin, Hella Dunger-Löper, fiel bei der Wahl im Parlament durch.
Hella Dunger-Löper, bisherige Staatssekretärin der Stadtenwicklungsverwaltung, ist bei der Wahl zur Präsidentin des Landesrechnungshofes gescheitert. Sie erhielt am Donnerstag im Abgeordnetenhaus nicht die Mehrheit der abgegebenen Stimmen.
Die Berliner müssen weiter geduldig sein. Das Chaos bei der S-Bahn hält wahrscheinlich noch über Mitte Dezember hinaus an. Das habe der S-Bahn-Mutterkonzern Deutsche Bahn (DB) angekündigt, sagte Verkehrssenatorin Ingeborg Junge-Reyer (SPD) am Donnerstag im Abgeordnetenhaus.
In der DDR war er ein gefürchteter Mann. Am Ende seiner Karriere in den Wendetagen 1989 sorgte Erich Mielke dann aber mit einer bizarren Liebeserklärung für landesweites Gelächter.
Die Überschuldung der Berliner ist zurückgegangen, inzwischen stehen die Ostbezirke besser da als der Westen. Doch ein Grund für Euphorie ist das nicht: Wegen der Wirtschaftskrise wird ein Wiederanstieg erwartet.
Täter flüchtig Polizei sucht Zeugen
Bernd Matthies über eine Analyse, die Berlin nicht unbedingt schmeichelt
Massenandrang an den Grenzübergängen und jede Menge falsch parkende Trabis.
Erst am vergangenen Freitag hatte das Wilmersdorfer Friedrich-Ebert-Gymnasium seine Kreidetafeln gegen 30 multimediale Activ-Boards eingetauscht, zur feierlichen Übergabe waren Bildungsstaatssekretärin Claudia Zinke und Sponsoren gekommen.
Ab Donnerstag wird wieder über die Verlängerung der Stadtautobahn von Neukölln nach Treptow gestritten. Über 2500 Einwendungen gegen das Projekt hat es gegeben, jetzt können die Bürger ihre Kritik den Behörden persönlich vortragen.
Die Berliner Grünen wollen auf ihrem Landesparteitag am 21. November Wirtschaftskompetenz demonstrieren. Deshalb haben sie Eric Schweitzer eingeladen, den Präsidenten der Berliner Industrie- und Handelskammer. Das verspricht Konfliktpotenzial mit den Fundis.
Eigentlich ist es ein Routinegespräch, zu dem Innensenator Ehrhart Körting (SPD) und Beamtenbund-Chef Joachim Jetschmann am Freitag zusammenkommen. Aber statt um dienstrechtliche Belange wird es vor allem um eins gehen: Berlins Beamte wollen mehr Geld.
Berliner Abgeordnete sind sich einig: Die Insel Schwanenwerder soll wegen umstrittener Villenprojekte nicht zu einer "gated community" nach US-Vorbild werden.
Der Mauerfall veränderte auch die Jüdische Gemeinde einschneidend. Für die russischen Zuwanderer begann am 9. November der Weg in die Freiheit.
Ab Montag stockt die S-Bahn ihr Angebot mit zusätzlichen Wagen auf. Doch es gibt nicht nur gute Nachrichten: S 45 und S 85 fallen weiter komplett aus.
Der Pharmakonzern, der den Schweinegrippe-Impfstoff herstellt, kritisiert die zögerliche Verteilung des Serums. Die Logistik in Berlin soll sich jetzt durch den Einsatz weiterer Fahrzeuge verbessern.
Innensenator Ehrhart Körting (SPD) hat am gestrigen Mittwoch erstmals Vertreter der Kirchen, der jüdischen Gemeinde und der muslimischen Verbände in Berlin zu einem Martinsgansessen eingeladen.
Die meisten Achtklässler der Kreuzberger Carl-Friedrich-Zelter-Oberschule waren noch nie in der Oper. Das wird sich ändern. Denn seit Mittwoch nehmen die 36 Schüler der 8. Klassen am Projekt "Abenteuer Oper" teil.
Schon in der Vergangenheit hat sich Detlev Mehlis international einen Namen gemacht, unter anderem als Sonderermittler der Vereinten Nationen. Nun soll Berlins Leitender Oberstaatsanwalt für die Europäische Kommission auf die Philippinen.
Am Freitag steht Karl-Heinz Kurras wegen unerlaubten Besitzes einer Pistole vor Gericht. Schon früher wurde der Stasi-Mitarbeiter, der Benno Ohnesorg erschoss, wegen dieses Delikts verurteilt.
Im Prozess gegen den Rudower Bombenleger sagten am Mittwoch die Eltern des 13-jährigen Mädchens aus. Charlyns Arm wird wohl nie wieder komplett verheilen.
Anwohner wollen den Umzug des Drogenkonsumraums in die Reichenberger Straße verhindern. Am Donnerstag stellt sich Bezirksbürgermeister Schulz der Kritik.
öffnet in neuem Tab oder Fenster