zum Hauptinhalt

Umgestürzte Mülltonnen, ein brennendes Auto: Dienstagnacht entlud sich in Friedrichshain die Wut der linken Szene wegen der Verhaftung eines mutmaßlichen Autobrandstifters und der drohenden Räumung eines Wohnprojekts.

Von Johannes Radke
310501_3_xio-fcmsimage-20091117172839-006000-4b02cf37cfd7f.heprodimagesfotos83120091118gruenes_rathaus.jpg

Berlin soll "eine Führungsrolle beim Ausbau der erneuerbaren Energien und der Nutzung von Ressourcen" einnehmen. Berlins Regierender Bürgermeister Wowereit facht die Debatte um die Potenziale der Hauptstadt bei der Wirtschaftskonferenz zur "Green Economy" an.

Mit dem Fahrplanwechsel am 13. Dezember setzt die Bahn zwischen Berlin und Hamburg freitagvormittags in jeder Richtung einen zusätzlichen ICE ein, am Nachmittag gibt es bei der Verbindung um 15.

Die Bahn will die S-Bahn nicht an das Land Berlin verkaufen. Finanzsenator Nußbaum könnte sich dagegen eine Übernahme durchaus vorstellen. Das Unternehmen weist unterdessen neue Vorwürfe über mangelhafte Bremsanlagen zurück.

310516_3_xio-fcmsimage-20091117225326-006002-4b031b5694d7b.heprodimagesfotos82120091118pe-bildungsstreikdemo6.jpg

Zehntausende Schüler und Studenten fordern die Korrektur der Bildungsreformen. Berlins Bildungssenator Jürgen Zöllner verteidigt die Bachelor- und Masterstudiengänge. Die Kritik an den Studiengängen seien Einzelfälle, so Zöllner.

Von Amory Burchard
310515_0_2f5f179f.jpg

Schwangere und Neugeborene erkranken häufiger und oft schwer – doch viele Ärzte und Hebammen lassen sich bisher nicht impfen. Dabei empfehlen die Berliner Ärztekammer und der Hebammenverband die Impfung.

Von Sandra Dassler
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })