zum Hauptinhalt
312335_3__Bahn_Chaos_Peters2.jpg

Offensichtlich hat ein einzelner toter Vogel den Bahnverkehr in Berlin am Wochenende zusammenbrechen lassen. Er löste bei Einfahrt eines ICE in den Tunnel am Hauptbahnhof einen Kurzschluss aus – und gleichzeitig eine Welle der Empörung.

Von Jörn Hasselmann

Der Aids-Erreger überlebt nicht an der Luft – doch ist er einmal im Körper, bleibt er für immer. Der Krankheitsausbruch lässt sich aber lange verhindern.

Von Hannes Heine

Die überraschende Ankündigung von Wirtschaftssenator Harald Wolf (Linke), in Kooperation mit Brandenburg einen landeseigenen Energieversorger aufzubauen, ist beim Koalitionspartner SPD auf vorsichtige Zustimmung gestoßen.

Von
  • Thorsten Metzner
  • Lars von Törne

Die aufgelisteten 17 Berliner HIV-Schwerpunktpraxen haben an unserem Vergleich teilgenommen. In der Hauptstadt gibt es weitere HIV-Praxen, die sich allerdings nicht am Praxisvergleich beteiligt haben: Ambulantes Gesundheitszentrum Charité – Campus Virchow-Klinikum, Dres.

Nikolaus- und Weihnachtsgeschenke, Backen, Einladungen, Erkältungen: Die Adventzeit kann stressig sein. Zehn Orte, an denen man den Trubel vergisst

Fallzahlen: 17 HIV-Schwerpunktpraxen mit 39 Medizinern haben am Tagesspiegel-Vergleich teilgenommen. In jeder Praxis werden pro Quartal zwischen knapp 50 und mehr als 1200 HIV-Patienten versorgt.

Das HI-Virus greift das Immunsystem an – schwere Medikamente halten es in Schach. Besiegt werden kann es nicht. Dennoch leben Infizierte noch viele Jahre – wenn sie sehr diszipliniert sind. Grund zur Entwarnung gibt es aber nicht. Am 1. Dezember ist Welt-Aids-Tag

Von Hannes Heine

Diagnose: HIV-positivBehandlung: medikamentösPraxis: Ärztezentrum Nollendorfplatz, Nollendorfplatz 3-4, 10777 Berlin-Schöneberg Vorgeschichte: Kaum überhörbar – die zierliche Frau mit den roten Haaren ist Ur-Berlinerin. Aufgewachsen in Friedenau, wohnt Rosemarie Schulz nun in Neukölln.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })