
Peter Eisenman, der Architekt des Berliner Holocaust-Mahnmals, spricht über Modefotos zwischen den Stelen - und was er dort für passend und unpassend hält.
Peter Eisenman, der Architekt des Berliner Holocaust-Mahnmals, spricht über Modefotos zwischen den Stelen - und was er dort für passend und unpassend hält.
Die Gewinne der Deutschen Bahn steigen, das Streckennetz bleibt marode. Die Qualitätsanalyse des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg offenbart große Mängel.
UPDATE Die Kritik von Neuköllns Bürgermeister Buschkowsky an dem geplanten Betreuungsgeld ist keine Volksverhetzung, stellte die Staatsanwaltschaft klar. Laut Buschkowsky werde das Geld in der Unterschicht eher "versoffen", als dass es bei den Kindern ankäme.
Zum ersten Mal seit Einführung der Umweltzone hat Berlin das jährliche Feinstaublimit überschritten. Nun drohen Klagen von betroffenen Anwohnern.
Im öffentlichen Raum sind Beschäftigte immer wieder Angriffen ausgesetzt – Frauen wie Männer werden von Patienten, Kunden oder Fahrgästen beleidigt, bedroht, geschlagen. Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi lädt für den heutigen Dienstag zu einer Sicherheitskonferenz.
Am Montag hat Stadtentwicklungssenatorin Junge-Reyer die Pläne für die Internationale Gartenschau 2017 in Tempelhof vorgestellt. Unklar ist, ob bis dahin die geplanten Wohnsiedlungen am Columbiadamm schon stehen werden.
SPD und Linke suchen Verbündete gegen verkürzte Kündigungsfristen. Auch Berlins CDU geht auf Distanz zu den Plänen von Schwarz-Gelb.
Linke und SPD wollen Geheimverträge zur Wasserwirtschaft offenlegen. Wirtschaftssenator Harald Wolf, der qua Amt Vorsitzender des Aufsichtsrates der Berliner Wasserbetriebe ist, fordert sich selbst zum Handeln auf.
Mit politischem Druck kennt Harald Wolf sich aus. Einst organisierte er als Vorkämpfer der außerparlamentarischen Opposition den Protest gegen das Establishment.
DDR-Mangelware nur gegen Ausweis SED-Basis schwindet rapide
Die Entgleisung einer S-Bahn am Sonntagmorgen hätte auch zu einem Zusammenstoß führen können. Im Fernverkehr müssen Züge bis zur Untersuchung stehen bleiben. Aufgrund der Reparaturarbeiten am Entgleisungsort kam es am Montag zu Unregelmäßigkeiten auf zwei S-Bahn-Strecken.
öffnet in neuem Tab oder Fenster