Die Staatsanwaltschaft hat die Ermittlungen gegen den ehemaligen Berliner Finanzsenator Thilo Sarrazin wegen dessen Aussagen zur Integration in Berlin eingestellt. Der Bundesbank-Vorstand hatte sich gegen den Vorwurf der Volksverhetzung gewehrt.
Alle Artikel in „Berlin“ vom 20.11.2009
Rund acht Millionen DDR-Bürger haben den Westen seit Mauerfall besucht
Bauarbeiten und Mängel an den Anlagen führen nach Angaben des Verkehrsverbundes Berlin–Brandenburg (VBB) dazu, dass Fahrgäste im Nahverkehr täglich zusammen rund 4000 Stunden länger unterwegs sind als nötig. Insgesamt könnten 13 Prozent des Netzes in Berlin und Brandenburg wegen Mängeln nicht mit der vorgesehenen Geschwindigkeit befahren werden – mehr als im vergangenen Jahr.
Karl-Heinz Kurras hat ein anstrengendes Doppelleben hinter sich, als West-Polizist im Berlin des Kalten Krieges – und noch dazu als fleißiger Agent der DDR-Staatssicherheit. Er hat sein Doppelleben stets beschwiegen, womöglich nicht besonders intensiv darüber nachgedacht, er hat kein Bekenntnis- buch geschrieben und keine Talkshow aufgesucht – warum sollte er jetzt den Ermittlern mehrerer Staatsanwaltschaften in aller Aufrichtigkeit erzählen, was er wohl eigentlich mit ins Grab nehmen wollte?
Für seine Haltung zum Thema Beträume an Schulen bekam Bildungssenator Jürgen Zöllner (SPD) am Donnerstag Rückendeckung aus der Opposition, nicht aber von seinen eigenen Leuten. Inzwischen hat der Senat Berufungsklage eingereicht.

Erst war es die S-Bahn – nun folgt der Fern- und Regionalverkehr auf der Stadtbahn zwischen Ostbahnhof und Zoo. Drei Wochen lang wird das Angebot hier vom 23. November bis zum 12. Dezember erheblich eingeschränkt.
„Le Rescapé“, der Davongekommene, nannten ihn die Partisanen.
Baustadtrat möchte für Spandau besser werben und Familien für Eigenheime im Bezirk begeistern.
Das Berliner Wasser- und Abwassernetz muss regelmäßig durchgespült werden – die Dimensionen entsprechen nicht mehr dem aktuellen Wasserverbrauch
Besser kann es für eine Bürgerinitiative nicht laufen: Erst hat die Aktion „Nein zum Kohlekraftwerk“ ihr Ziel erreicht, und nun wird sie geehrt. Gestern Abend stand im Roten Rathaus die Verleihung des Berliner Umweltpreises vom Bund an.

Die Bundesanwaltschaft hat den ehemaligen Stasi-Agenten vernommen Er soll für seine Anwerbung Herbert Wehner verantwortlich gemacht haben.
Ist das Bedürfnis nach Harmonie eine Charakterschwäche?
Zahl der Infizierten in Berlin sprunghaft angestiegen. Experten gehen von extrem hoher Dunkelziffer aus