
Welche persönlichen Veränderungen brachte Ihnen der Mauerfall? Sind sie heute euphorisch und in Feierlaune? Hat der Mauerfall nur Gutes bewirkt? Was ist womöglich nicht so gut gelaufen? Bitte schreiben Sie hier Ihre Meinung auf und diskutieren mit!
Welche persönlichen Veränderungen brachte Ihnen der Mauerfall? Sind sie heute euphorisch und in Feierlaune? Hat der Mauerfall nur Gutes bewirkt? Was ist womöglich nicht so gut gelaufen? Bitte schreiben Sie hier Ihre Meinung auf und diskutieren mit!
Jetzt ist es offiziell: Todesursache des am Montag verstorbenen Berliners ist die Schweinegrippe. Die Angehörigen erheben schwere Vorwürfe gegen das Urban-Krankenhaus. In Brandenburg können sich Patienten seit Tagen über Impfpraxen informieren.
Der Abwärtstrend bei den Steuereinnahmen infolge der Krise ist in Berlin gestoppt. Für dieses Jahr sei im Vergleich zur bisherigen Planung ein „ganz leichtes Plus“ von 33 Millionen Euro zu erwarten.
Friedlich war das „Yamas“, keine Nahkampfdiele.
In den Apotheken suchen Verunsicherte Rat
Klaus Kurpjuweit rät Busfahrgästen, die Fahrer nicht anzumeckern
Canisius-Schüler gewinnt Geschichtswettbewerb. Für seine Recherche über Hans Litten bekommt ein Berliner Achtklässler den ersten Preis des Geschichtswettbewerbs von Bundespräsident Horst Köhler.
Die Mauergedenkstätte an der Bernauer Straße erhält einen historischen Wachturm. Was mit dem Turm passierte, der bis 1990 ein Militärgelände in Spreenhagen überblickte, weiß man nur teilweise.
Sein Leben muss viel Geld gekostet haben.
DIE IMPF-REIHENFOLGEAb Montag können Berliner sich gegen die „Schweinegrippe“ impfen lassen. Die Impfung ist kostenlos, eine Praxisgebühr muss dafür nicht gezahlt werden.
Die Sehnsucht nach der milden Sonne des Nordens.
Matthias Klipp engagierte sich vor der Wende in der Opposition gegen die SED 1990 wurde er Baustadtrat in Prenzlauer Berg. Heute arbeitet er für Potsdam.
Die Meinungsverschiedenheiten in der rot-roten Koalition über wachsende Sparzwänge und trotz knapper Kassen unverzichtbare Ausgaben werden schärfer. Die Sozialisten wollen alle Mehrausgaben neu überprüfen lassen – auch, weil der Finanzsenator an ihrem Sparwillen gezweifelt hat.
Nach dem Tod eines 40-jährigen H1N1-Patienten sind viele verunsichert. Die Kritik am Impfplan des Senats wird lauter.
öffnet in neuem Tab oder Fenster