Die Berliner Verbraucherzentrale will mit einer Sammelklage gegen unzulässige Preiserhöhungen der Gasag vorgehen. Der Gasversorger weigert sich die ohne Rechtsgrund gezahlten Preiserhöhungen zurückzuerstatten.
Alle Artikel in „Berlin“ vom 16.11.2009
Der Berliner S-Bahn-Skandal hat möglicherweise weiterreichende Ursachen als bisher bekannt. Wie die ARD am Montag berichtet wird die Hauptflotte der S-Bahn seit rund zehn Jahren auf Grundlage einer fragwürdigen Zulassung betrieben.
Aus bisher unbekannten Gründen ist ein Kleintransporter auf der A10 in Brand geraten. Der östliche Berliner Ring war am Montagmorgen zeitweise komplett gesperrt.
Vom heutigen Montag an will die S-Bahn über 90 Prozent des Regelfahrplans anbieten. Seit Ende Juni ist der Betrieb wegen Mängeln an den Fahrzeugen drastisch eingeschränkt.
Der Senat hat den Verkehrsvertrag bisher nicht gekündigt. Die S-Bahn will freiwillig keine Zugeständnisse machen, spart aber schon jetzt wieder zu Lasten der Fahrgäste. An Rhein und Ruhr war der Verkehrsverbund rigoroser - mit Erfolg.
Manche Träume sind unerfüllbar – und manche einfach zu teuer. Der Tagesspiegel aber hilft ab heute mit seiner Weihnachts-Auktion dabei, dass einige der zweiten Kategorie für Sie in Erfüllung gehen.
Rund 500 Berliner Arztpraxen impfen inzwischen gegen das H1N1-Virus. Sie sind auf der Internetseite www.