
Der Landesvorsitzende der Berliner Linkspartei Klaus Lederer hat seine Genossen dazu aufgefordert, sich noch stärker von potenziell gewalttätigen Demonstrationen abzugrenzen.
Der Landesvorsitzende der Berliner Linkspartei Klaus Lederer hat seine Genossen dazu aufgefordert, sich noch stärker von potenziell gewalttätigen Demonstrationen abzugrenzen.
Kostenfrage soll keine Rolle spielen. Anhörung zum Weiterbau des Stadtrings A 100 ist beendet. Gegen den Weiterbau der Stadtautobahn vom Dreieck Neukölln bis zum Treptower Park soll es nach Angaben des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) auf jeden Fall eine Klage vor Gericht geben.
17 Geschosse soll der erste Turm der neuen Europacity bekommen. In Mitte gibt es viele neue Baustellen und von der Finanzkrise keine Spur.
Im Zug trug er immer ein Schild: "Ich zahle nicht!" und machte das auch wahr. Am Freitag saß der 53-Jährige erneut wegen "Erschleichens von Leistungen" vor dem Amtsgericht.
Ein Bündnis von Israel-Gegnern will am Montag im Regierungsviertel gegen die geplante deutsch-israelische Kabinettssitzung demonstrieren. Ein umstrittener Publizist ist ebenfalls beteiligt
Die Chancen stehen schlecht: Elf Berliner wollen die Regelung zur Umweltzone kippen – obwohl in früheren Fällen noch kein Kläger erfolgreich war.
Noch kann mitgeboten werden. Bis einschließlich Sonntag läuft unsere große Internet-Auktion unter dem Motto: „Der Tagesspiegel erfüllt Weihnachtsträume“.
Die Zeit als West-Berliner Exklave in der DDR hat die Kolonie „Erlengrund“ überlebt. Nun gibt es Ärger – 20 Jahre nach dem Mauerfall.
Verhandlung vertagt Protest der Beamten
Öffentliche Kantinen gehören zu einer aussterbenden Art – dabei können sie sich über mangelnde Stammkundschaft nicht beklagen. Die Bezirke müssen sparen.
Aus der Politbürosiedlung in Wandlitz werden heimlich Luxusgüter geschafft
Der Rechnungshof vermutet ein "besonderes Vertrauensverhältnis" des Berliner Landesverwaltungsamteszu einer Möbelfirma und kritisiert rechtswidrige Kreditkartenverträge.
Vom ersten Adventswochenende an öffnen die Läden länger – nur die Anreise per Bahn erfordert Geduld.
Die Forderung des Ethikrats nach einer Abschaffung der Babyklappen bleibt ohne Folgen für Berlin. Die Debatte halten kirchliche Träger dennoch für wichtig.
öffnet in neuem Tab oder Fenster