Die Bürgerinitiative Stadtring Süd, die sich gegen den Ausbau der A 100 wehrt, begrüßt die Haushaltssperre für das Projekt. Harald Moritz, der sich seit 19 Jahren gegen den Autobahnausbau engagiert, fordert ein Umdenken in der Verkehrspolitik.
Alle Artikel in „Berlin“ vom 25.11.2009

Nach der Räumung eines linken Wohnprojekts in der Brunnenstraße am Dienstag regt sich Protest in der Unterstützerszene. Heute und morgen soll demonstriert werden.
"Wir sind laut, weil man uns die Bildung klaut": Aus Protest gegen die Umstellung auf Bachelor- und Masterstudiengänge haben Studenten eine Berliner Pressekonferenz der Leipziger Hochschulrektorenkonferenz gestört.
Ein kurzfristig angesetzter Warnstreik der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) hat am Mittwochmorgen den Zugverkehr zweier privater Bahnbetreiber in Richtung Berlin erheblich behindert. Viele Bahnreisende mussten auf Ersatzbusse ausweichen.
Die Verteidiger im Prozess wegen versuchten Mordes bei den diesjährigen Maikrawallen in Kreuzberg wollen die belastenden Aussagen von drei Polizisten nun wissenschaftlich untersuchen lassen.
Mehr als 16.000 Fälle häuslicher Gewalt zählte die Kriminalstatistik im vergangenen Jahr in Berlin. Am Aktionstag "Nein zu Gewalt an Frauen" unterstützen auch Bäckereien das Anliegen.
Auch auf gemeinhin als friedvoll geltenden Arbeitsplätzen drohen Gefahren, auf die niemand vorbereitet ist. Mit diesem Thema befasste sich eine "Sicherheitskonferenz" für Dienstleistungsberufe.
Reisende nach Polen springen auf Züge Das Brandenburger Tor bleibt zu
Andreas Conrad würde niemals freiwillig im Leichenwagen fahren

Ein auf Erbrecht spezialisierter Anwalt wirbt mit einem Leichenwagen um neue Kundschaft.
Der jamaikanische Dancehall-Musiker Sizzla ist bekannt für Lieder, in denen er zur Tötung von Schwulen aufruft. Für die Berliner Veranstalter ist das kein Problem.
Der Streit um die Macht in der Neuköllner CDU geht in eine neue Runde.

Der neue Wohnungsmarktbericht zeigt: In der City sind sogar unsanierte Wohnungen teuer – am Rand steigen die Preise langsamer.

Die Kolonie Württemberg in Wilmersdorf wehrt sich vor dem Landgericht gegen das endgültige Aus.

Stadtentwicklungssenatorin Junge-Reyer hält an Verlängerung der A 100 fest – dass die Koalition 3,1 Millionen Euro Planungsgeld gesperrt hat, bedeute "gar nichts"