zum Hauptinhalt
Der Park auf dem Ex-Flughafen verleiht Flügel.

Auf dem Tempelhofer Feld beginnt die letzte Saison ohne Bauarbeiten. Spätestens im Herbst rollen die Bagger, um das Regenwasserbecken auszuheben. Die Verantwortlichen versprechen, die Einschränkungen so gering wie möglich zu halten.

Von Thomas Loy
Jubel um den Kandidaten. Als Barack Obama im Juli 2008 am Großen Stern eine Rede hielt, kamen 200 000 Menschen und feierten ihn begeistert als Hoffnungsträger. Schon damals waren die Sicherheitsvorkehrungen gewaltig.

Der US-Präsident kommt zum Arbeitsbesuch. Da gibt es zwar weniger Zeremoniell als beim Staatsbesuch, aber die Sicherheitsvorkehrungen werden gigantisch und überall spürbar sein.

Von
  • Elisabeth Binder
  • Jörn Hasselmann
Reynaolds

Wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen – an dieser Erkenntnis von Alt-Kanzler Helmut Schmidt ist nicht zu rütteln, aber was tut man als Besitzer eines Hundes und einer Katze, wenn die lieben Tierlein plötzlich zu sprechen beginnen? Wenn man also Stimmen hört, und sie sind eindeutig Hund und Katz zuzuordnen?

Es gibt auch gute Architektur in Berlin – und die soll geehrt werden: Prämiert werden baukünstlerische Arbeiten, die seit 2009 fertiggestellt wurden, und deren architektonische Qualität, kreative Kraft und technische Innovation der nachhaltigen Gestaltung des urbanen Lebensraums in Berlin verpflichtet ist. Der Architekturpreis, vergeben von einer internationalen Jury, wird von der Berliner Bank mit einem Preisgeld von 20 000 Euro gefördert.

Joe Cocker. Er klagte melodiös „Don’t you love me anymore?“ Fotos: AFP, dpa (2)

Albert Hammond haben die Stars ihre Hits zu verdanken. Mit den Songs tritt er nun selbst auf. Begegnung mit einer Legende.

Von Elisabeth Binder

Schon wieder wird am Glienicker See in Spandau gestritten. Jetzt sollen Anwohner ihre Stege abreißen.

Von Rainer W. During

Potsdam - Lehrer in Brandenburg können damit rechnen, künftig ihre Reisekosten für Klassenfahrten erstattet zu bekommen. Das Bildungsministerium in Potsdam wird im Schuljahr 2013/14 dafür mehr Geld zur Verfügung stellen, nämlich 500 000 Euro statt wie bisher 150 000 Euro.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })