
Das Chaos beim Berliner Landesverband der „Alternative für Deutschland“ geht weiter. Mit Annette Goldstein ist nun auch die zweite Vorstandssprecherin zurückgetreten. AfD-Bundeschef Bernd Lucke sagt, er könne sich die Vorgänge nicht erklären.
Das Chaos beim Berliner Landesverband der „Alternative für Deutschland“ geht weiter. Mit Annette Goldstein ist nun auch die zweite Vorstandssprecherin zurückgetreten. AfD-Bundeschef Bernd Lucke sagt, er könne sich die Vorgänge nicht erklären.
Erstmals zählt die Friedrichstraße mehr Passanten als die Tauentzienstraße. Das belegt eine aktuelle Zählung. Dass sich der Boulevard einer steigenden Beliebtheit erfreut, kommt nicht zuletzt den ansässigen Händlern zugute. Einer Unannehmlichkeit sei Dank.
Es war so eine typische Berliner Partynacht. Laut, alkoholgeschwängert, aggressiv. Auf dem Alexanderplatz prallten sie aufeinander. Wie Jonny K. starb? Das erzählt jeder etwas anders.
Wegen seiner Mitgliedschaft in der Burschenschaft "Gothia" soll Michael Büge (CDU), Staatssekretär für Soziales in Berlin, aus seinem Amt entlassen werden. Die Entscheidung sei bereits am Sonntag gefallen.
Am Montag ist nördlich des Berliner Hauptbahnhofs ein Zug entgleist. Die Strecke zwischen Bahnhof Gesundbrunnen und dem Berliner Hauptbahnhof musste gesperrt werden. Die Sperrung soll laut Informationen der Deutschen Bahn bis zum Abend andauern. Die S-Bahn ist nicht betroffen.
Das von den Fußballfans heiß ersehnte Champions-League-Finale zwischen FC Bayern München und Borussia Dortmund am 25. Mai wird auf großer Leinwand am Brandenburger Tor übertragen.
Die Volksbegehren des Berliner S-Bahn Tisches ist verfassungswidrig, urteilt das Gericht. Auch Brandenburg und Bund müssten mitreden.
Ein Teil der Staatsbibliothek am Kulturforum hat für zehn Jahre eine provisorische Fassade aus Blech erhalten. Die Verhüllung soll der Denkmalpflege dienen. Manche sehen sie als „unerträgliche Bausünde“.
Die Gemeinde verhandelt mit einem Gewerbepark über den Kauf des Kommandantenturms in Dreilinden. Wie viel das Ganze kosten soll, wurde bisher noch nicht verraten.
Der 20-jährigen Jonny K. starb nach einer Prügelattacke am Alexanderplatz. Unter großem Medienandrang begann nun der Prozess gegen sechs 19- bis 24-Jährige. Sie gaben eine Beteiligung an einer Schlägerei zu, doch keiner will den Tod des Schülers verursacht haben.
Laut Innenverwaltung gab es im vergangenen Jahr eine erhöhte Zahl von Straftaten auf den Straßen Berlins.
Sieben Monate nach der Tat am Alexanderplatz stehen seit Montag sechs junge Männer vor Gericht. Der Hauptabgeklagte Onur U. wies alle Schuld von sich. Er habe mit dem Tod des 20-Jährigen nichts zu tun. Auch die Schwester von Jonny K. wohnt dem Prozess bei.
Zwei Frauen, die von den Nationalsozialisten aus den Britzer Taut-Häusern verjagt wurden, sehen sich nach 70 Jahren wieder – anlässlich einer neuen Ausstellung.
Manchmal geht es auch ohne Streit: Das Parlament will ein neues Naturschutzgesetz verabschieden. So viel Einheit gab es schon lange nicht mehr im Abgeordnetenhaus.
Christian Kluth, 46, hat in seinen 25 Jahren bei der BVG einiges erlebt. In unserer Serie „Ich bin ein Berliner“ erzählt der Reinickendorfer von Freudentränen und Geschenken seiner Fahrgäste und erklärt, welchen U-Bahnhof er am liebsten mag.
In Berlin streiken diese Woche wieder die angestellten Lehrer. Bildungs-Staatssekretär Mark Rackles spricht in einem Interview über das aus seiner Sicht unverantwortliche Handeln der GEW – und die Fehler früherer SPD-Senatoren.
Bücherei-Azubis verführen Leser zum Blind Date mit unbekannter Literatur.
Von einem Gottesdienst, der nicht gelingen mag.
VORHABENDer Landesverband der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) ruft die angestellten Lehrer und Erzieher zu einer „Streik- und Aktionswoche“ auf, die vom 13. bis 17.
öffnet in neuem Tab oder Fenster