zum Hauptinhalt
Schon seit einem Jahr protestieren Anwohner am Kottbusser Tor gegen zu hohe Mieten.

Türken kümmern sich nur um Türkenthemen? Migranten nur um Migrantenbelange? Falsch! Und zwar nicht erst seit sie in Berlin-Kreuzberg gemeinsam mit Deutschen gegen explodierende Mieten protestieren.

Von Veronica Frenzel

Die Tierpfleger des Berliner Tierparks und Zoos wollen am morgigen Sonntag streiken - einem Wochenendtag, an dem dort Hochbetrieb herrscht. Verdi ruft die Beschäftigten dennoch dazu auf, die Arbeit niederzulegen. Aber nicht auf Kosten der Tiere.

Von Annette Kögel
Fred Leist, 69, aus Moabit: "Hier ist die Urzelle"

Fred Leist hat sie alle: Micky Maus, Tarzan, Lucky Luke. Seit 40 Jahren verkauft er Comics in Moabit. In unserer Serie "Ich bin ein Berliner" erklärt er, wie sich das Geschäft geändert hat.

Von Jana Gioia Baurmann
Wenn die Schüler den Klassenraum verlassen, bloggen Lehrer über ihre Erfahrungen an Schulen.

Zwei Lehrerinnen bloggen regelmäßig über ihren Alltag an Berliner Schulen. Nun haben sie das Buch "Der Altmann ist tot" geschrieben und touren damit durch die Bundesrepublik, um Berlin auch mal von unten zu zeigen.

Von Nantke Garrelts

DIE AUSGANGSLAGEDie Sprachstandstests, mit denen der Förderbedarf der Vier- bis Fünfjährigen ermittelt wird, gelten als wichtiges Instrument auf dem Weg zu einer besseren Förderung. Ihre Aussagekraft wurde aber nie untersucht.

Michael Elmgreen (51) & Ingar Dragset (44)bilden seit bald zwanzig Jahren ein künstlerisches Gespann. Ihren internationalen Durchbruch hatten die beiden Skandinavier mit dem Umzug nach Berlin Ende der Neunziger.

Brandenburgs Bahnhöfe verkommen, Denkmalpfleger sind in Sorge. In vielen Stationen kehrt immerhin neues Leben ein – auch wenn manchmal der Uhu stört.

Von Claus-Dieter Steyer

Die Stadt Beelitz hat jetzt einen Namenszusatz auf den Ortseingangsschildern: „Spargelstadt“. Stadtsprecher Thomas Lähns sagt: „Damit sehen Autofahrer künftig schon auf den ersten Blick, wo sie sich gerade befinden: im größten Spargelanbaugebiet Ostdeutschlands.

Der Auftakt ist mit dieser Doppelseite gemacht. Die weiteren acht Folgen unserer neuen Serie Berlin 2030 erscheinen ganzseitig im Berlin-Teil des Tagesspiegels – zweimal pro Woche, immer dienstags und freitags – und natürlich auch online.

DER VERGLEICHDer neue Mietspiegel ist veröffentlicht – und die Preise in Berlin sind „auf dem Niveau von Bielefeld“, sagte Bausenator Michael Müller (SPD). Das Beispiel soll wohl zeigen: So niedrig sind die Mieten in der Weltstadt, dass Bewohner der Region Ostwestfalen-Lippe hierherziehen könnten, ohne draufzuzahlen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })