
Bushido ist ins Visier der Justiz geraten. Am Dienstag wurden mehrere Anwesen des Rappers wegen des Verdachts einer Steuerstraftat "umfangreich durchsucht", wie die Staatsanwaltschaft bestätigte.
Bushido ist ins Visier der Justiz geraten. Am Dienstag wurden mehrere Anwesen des Rappers wegen des Verdachts einer Steuerstraftat "umfangreich durchsucht", wie die Staatsanwaltschaft bestätigte.
Als Astronaut hat der ehemalige Teenie-Schwarm von Take That die Stadt unsicher gemacht. In seinem neuen Video stapft er über den Alex und fährt mit der U 2 über die Stadt hinweg - weil Berlin so viel Energie hat.
Matthias Winkelmann lebt seit sieben Jahren in Berlin - und hat sich verwandeln lassen. In unserer Serie "Ich bin ein Berliner" erzählt der 30-Jährige, warum die Stadt der Nabel der Nation ist.
Nach einem tödlichen Unfall mit einem 26-jährigen Motorradfahrer ist ein Autofahrer zu einer Geldstrafe von 1200 Euro verurteilt worden.
Im April war eine Rentnerin in der Obdachenlosen-Einrichtung "Wärme mit Herz" verstorben, nachdem ihre Wohnung zwangsgeräumt worden war. Jetzt steht der Wärmestube selbst die Räumung bevor. Grund sind Streitigkeiten mit dem Wohnungseigentümer nach Beschwerden von Anwohnern.
Der Verkehr bleibt ohne neue Schienenfahrzeuge auf der Strecke. Sind Bahn, Bus und Tram auf die Herausforderungen der Zukunft vorbereitet oder droht der Verkehrsstillstand?
Die Konkurrenz für das Auto wächst in Berlin. Immer mehr Menschen nutzen den Öffentlichen Nahverkehr oder steigen gleich aufs Fahrrad. Deshalb soll die bestehende Infrastruktur weiter verbessert werden.
Es könnte sein erstes politisches Meisterstück sein - wenn alles klappt: Der Berliner SPD-Chef Jan Stöß hat für die Landesliste zur Bundestagswahl ein Personalpaket geschnürt.
Nach dem langen Winter war das Frühjahr 2013 für Allergiker besonders hart. Die Schnupfnasen kamen nicht nur von Schnee und Kälte, sondern vor allem auch von besonders vielen Pollen. Aber das Gröbste dürfte überstanden sein.
Alkohol am Steuer ist kein Kavaliersdelikt. Während Autofahrer schon ab 0,5 Promille ihren Führerschein verlieren können, liegt der Grenzwert für Radfahrer noch immer bei 1,6 Promille. Das soll sich ändern.
Lange wurde über die Fusion diskutiert, am Ende überwogen die Argumente für das Zusammengehen: Am Pfingstmontag feierten drei alte, traditionsreiche Kreuzberger Kirchengemeinden ihre Vereinigung.
Seit Cornelia Kirchner Rentnerin ist, will sie Städte entdecken. In Berlin hat sich die Hessin daher seit einem halben Jahr in eine WG eingemietet. In unserer Serie "Ich bin ein Berliner" erzählt sie, wie sie die Stadt erkundet.
Die Gethsemanekirche in Prenzlauer Berg muss saniert werden. 500 000 Euro fehlen dem Gotteshaus der friedlichen Revolution. Nun sollen Paten helfen – und Prominente.
Filmpremiere, damit verbindet der Zuschauer gemeinhin Glanz und Glamour auf rotem Teppich, luftig gekleidete Stars, Sekt, Frohsinn, Geselligkeit – alles Dinge, die zu einer Veranstaltung wie am Mittwochabend im Kino International an der Karl-Marx-Allee nicht recht passen wollen. Gezeigt wird „5 Jahre Leben“, und das bedeutet genaugenommen: fünf Jahre gestohlenes Leben.
Berlin - Heute ist nur eine „verlängerte Mittagspause“ von wahrscheinlich 100 bis 150 BVG-Mitarbeitern vorgesehen – danach könnte aber, wie berichtet, ein Streik im gesamten Unternehmen folgen, falls die Tarifverhandlungen scheitern. Die Gewerkschaft Verdi hat die heutigen Gespräche als Finalrunde bezeichnet; ein Streik ist nach Tagesspiegel-Informationen bereits vorbereitet worden.
Berlin - Bei den Piraten im Abgeordnetenhaus wird es am heutigen Dienstag heftige Kontroversen in der Fraktionssitzung geben. Geplant ist eine Aussprache darüber, dass Fraktionsmitglieder gezielt Gerüchte über Fraktionschef Christopher Lauer lanciert haben sollen.
Berlin – Rund elf Stunden lang wurde am Pfingstmontag die achtjährige Sharlyn W. vermisst.
öffnet in neuem Tab oder Fenster