
Die Piraten debattieren intensiv über ihren Fraktionschef und den Vorwurf der Vetternwirtschaft. Die Öffentlichkeit wird ausgeschlossen – und der umstrittene Christopher Lauer hat wichtige Fürsprecher.
Die Piraten debattieren intensiv über ihren Fraktionschef und den Vorwurf der Vetternwirtschaft. Die Öffentlichkeit wird ausgeschlossen – und der umstrittene Christopher Lauer hat wichtige Fürsprecher.
Erst die große Krisensitzung am Dienstag nach Drohungen von Fraktionschef Lauer, jetzt herrscht wieder einigermaßen Ruhe. Von einem Ausschluss eines oder mehrerer Mitglieder ist nicht mehr die Rede - aber beendet ist die Debatte auch noch nicht.
Die Skulpturen am westlichen Ende des Kurfürstendamms sind in den vorigen Jahren wieder unansehnlich geworden. Deshalb werden sie jetzt noch einmal gründlich geputzt.
Trompete spielen, Zaubertricks lernen, Videos produzieren: So was kann sich nicht jeder leisten. Die Lichtburg-Stiftung unterstützt Projekte für Kinder und Jugendliche aus dem Kiez in Wedding – und darüber hinaus.
Es wird ernst mit der Reform des Berliner Schulessens. Im Abgeordnetenhaus ist alles auf dem Weg. Doch die Grünen haben da ihre Zweifel.
Neue Chance für Hasso Plattners Kunsthalle im Stadtzentrum Potsdams: Das Palais Barberini soll mit Hilfe eines Berliner Investors wieder aufgebaut werden und dann die Ausstellung beherbergen. Auch die Stadt sagt ihre Unterstützung zu.
Wegen der beginnenden Aufbauten der Fanmeile zum Champions League Finale kommt es ab Donnerstag rund um das Brandenburger Tor zu weitläufigen Sperrungen. Am Freitag ist dann gar kein Durchkommen mehr, weil es in Mitte noch weitere Veranstaltungen geben wird.
Am S-Bahnhof Botanischer Garten gibt es Unmut über Betonklötze, die eine marode Brücke schützen. Am Donnerstag findet eine Diskussionsveranstaltung statt – aber die Senatsverwaltung sieht alternative Lösungen skeptisch.
Die Promillegrenze für Radler könnte bald gesenkt werden. Denn betrunkene Fahrer leben gefährlich – selbst wenn sie selten bestraft werden.
Gerichtsvollzieher zu Besuch beim Tacheles: Das Atelier des Künstlers Angelo Loconte samt seiner Metallskulpturen wurde am Dienstagmorgen zwangsgeräumt. Der Rechtsanwalt des Zwangsvollstreckers prophezeit, dass bald komplett geräumt wird.
Ali Touran ist drogenabhängig. Und am Kotti damit nicht der einzige. In unserer Serie "Ich bin ein Berliner" erinnert er sich, wie das Leben in Kreuzberg einmal war.
Wegen gewalttätiger Übergriffe auf Gäste in mehreren Fällen sind gegen drei Türsteher der Diskothek "Q-Dorf" Bewährungsstrafen verhängt worden. Sie sollen Gäste angegriffen bzw. gewaltsam vor die Tür gesetzt haben.
Die Jüdische Gemeinde redete erneut mit dem Senat. Eine konkrete Einigung ist jedoch nicht in Sicht. Die Lösung der Probleme wurde erst einmal vertagt.
Nachdem sich die Tarifverhandlungen bei der BVG schon seit Monaten hinzogen, ist nun ein Durchbruch gelungen: 4,8 Prozent mehr Geld für 13 000 Mitarbeiter - und ein Streik bei Bus und Bahnen fällt aus.
Nur mit einigen Mühen konnte Richard Wagner Berlin erobern. Manchmal fluchte er über die Stadt – und fand hier doch Erfolg und Liebesglück.
Viele kleine Buchhandlungen veranstalten im Sommer Lesungen. Sabeth Vilmars hat in Prenzlauer Berg ein Festival daraus gemacht. Aber auch in anderen Kiezen gesellen sich Literaturfans zu Poetry Slams, langen Buchnächten und Dichterlesungen zusammen.
Das schlammige Wasser der Spree, rostrot eingefärbt, gefährdet den Spreewald. Jetzt läuft ein Rettungsprogramm an: Eine Grubenwasser-Reinigungsanlage wurde wieder in Betrieb genommen. Gefahr droht auch aus Sachsen - doch die Nachbarn sehen keinen Handlungsbedarf.
Kommt es bei der BVG zum Streik? Das ist noch immer unklar. Doch es gibt Anzeichen, dass der Streik abgewendet ist.
West-Berlin bläst ins Blech – und ein Berliner fällt im Urlaub in einen Vulkan.
Berlin und Brandenburg planen breitere Autobahnen – der Bund soll das bezahlen.
Bote fing teure Handys ab. Jetzt stand er vor Gericht.
Ein offenbar geistig verwirrter Mann hat am Dienstagnachmittag gegen 17.30 Uhr einen 82-jährigen Kunden in einem Supermarkt an der Residenzstraße in Gesundbrunnen mit mehreren Messerstichen tödlich verletzt.
FESTIVALS 24 Stunden Buch. Vom 31.
KEIN PERSONALErst fehlten Fahrer, jetzt gibt es zu wenig Stellwerker. Die Folgen waren und sind gleich: Bei der S-Bahn fallen Fahrten aus.
Villa und Agenturbüros wurden durchsucht Staatsanwaltschaft: Verdacht auf Steuerstraftat.
Wärmestube in Wedding wird geräumt.
Das gesuchte Mädchen in Hellersdorf ging wohl mit einem Mann mit. Als die Polizei kam, wollte er sterben.
Potsdam - Die kleinste Fraktion im brandenburgischen Landtag, Bündnis 90/ Grüne, hat künftig sechs statt nur fünf Abgeordnete. Der zuletzt fraktionslose Parlamentarier und frühere SPD-Abgeordnete, Christoph Schulze, sei der Fraktion beigetreten, sagte deren Fraktionschef Axel Vogel am Dienstag in Potsdam.
Nachdem ihre Wohnung zwangsgeräumt wurde, verstarb Rentnerin Rosemarie F. im April in der Obdachlosen-Einrichtung „Wärme mit Herz“ - an diesem Donnerstag soll die Wärmestube in der Sprengelstraße in Wedding nun selbst geräumt werden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster