
Am Samstag wird das größte Rechtsrockkonzert der vergangenen Jahre in Brandenburg veranstaltet. Die Landesregierung und zivilgesellschaftliche Akteure rufen zu Protesten auf.
Am Samstag wird das größte Rechtsrockkonzert der vergangenen Jahre in Brandenburg veranstaltet. Die Landesregierung und zivilgesellschaftliche Akteure rufen zu Protesten auf.
Zwei Tage nachdem mehrere Fahrgäste nach einer Vollbremsung eines Linienbusses verletzt wurden, hat die BVG eine Erklärung abgegeben. Demnach hat die Vermeidung von Unfällen immer Priorität. Ferner lasse sich eine Anschnallpflicht im Nahverkehr nicht durchsetzen.
Der Widerstand gegen die Pläne von Senatsbaudirektorin Regula Lüscher wächst. Das Aus für ihre Pläne, die Internationale Bauausstellung am Stadtrand anzusiedeln, steht wohl bevor. Dass die IBA in ihrer bisherigen Form nicht vermittelbar war, kann allerdings kaum am Geld gelegen haben.
Ein neu gegründeter Verein will mit einem „Queer Walk of Fame“ am Nollendorfplatz homosexuelle Persönlichkeiten ehren. Welches Symbol dafür verwendet werden soll, ist noch nicht entschieden - ein Stern soll es nicht werden. Vielleicht eine Sternschwuppe?
Etwa 2000 Lehrer demonstrierten für Tarifverhandlungen für angestellte Lehrer in Berlin. Mit Kanu-Booten enterten sie symbolisch das Büro des Finanzsenators Ulrich Nußbaum.
Es geht um Vetternwirtschafts-Gerüchte, die eigentlich eher harmlos sind - die aber Fraktionschef Christopher Lauer mit einem Auftritt auf großer Bühne zur veritablen Politaffäre beförderte. Er zeichnet ein desaströses Bild der Stimmung in der Piratenfraktion Berlin.
An diesem Wochenende wird’s eng: Zwei Millionen Gäste sind über Pfingsten da. Und ein Ende des Tourismusbooms ist nicht absehbar – weitere 18 000 Hotelbetten sind schon in Planung.
Roman Sicks will Berlin entdecken: beim Pubcrawl oder durch seine Graffiti. Der 19-Jährige sprüht selbst. In unserer Serie "Ich bin ein Berliner" verrät er, wie man in Berlin die besten Sprays findet.
Ärzte, Pflegepersonal und Politiker waren baff, als es hieß, dass George Clooney im Unfallkrankenhaus Berlin erwartet würde. Tatsächlich mussten sie mit einem ebenfalls sehr smarten Herrn Vorlieb nehmen.
Eine kleine Ausstellung im U-Bahnhof Alexanderplatz beleuchtet die Geschichte der BVG während des Nationalsozialismus. Zur Eröffnung kamen auch Zeitzeugen - und berichteten, was sie damals erlebt haben.
In Zukunft soll die Kitaplatzsuche über eine Datenbank erfolgen, die anzeigt, wo es freie Betreuungsplätze gibt. Grünen-Politikerin Marianne Burkert-Eulitz kritisiert, dass das eigentliche Problem ungelöst bleibt.
Der Vorschlag Mehdorns, Tegel bis 2018 offen zu halten, wurde von allen Seiten heftig kritisiert. Doch eine Frage bleibt weiterhin offen: Wie und wann soll die baufällige Nordbahn des BER saniert werden?
Die Kritik richtet sich nach ganz oben: Das Landesparlament fühlt sich bei der politischen Aufarbeitung der NSU-Akten schlecht behandelt - und zwar vom Innensenator selbst.
Barbie eröffnet ihr Museum in Pink. Doch es kommen vor allem Protestler. Ein Eröffnungsrundgang mit dem Mädchen Selina – und den eigenen Erinnerungen unserer Autorin.
Beim neunstündigen Umzug des Karnevals der Kulturen gibt es keineswegs nur Samba: Auch in diesem Jahr wird sich das Ende des Zuges wieder in eine Mini-Loveparade verwandeln. Ein Blick auf die vergessene Electro-Seite des Karnevals.
Um die sich zunehmend ausbreitenden Raupen des Eichenprozessionsspinners effektiv zu bekämpfen, hat die brandenburgische Polizei am Donnerstag insgesamt fünf Mal Teile der Bundesautobahn A9 gesperrt. Betroffen waren die Abschnitte zwischen Niemegk und Klein Marzehns sowie zwischen Beelitz und Beelitz -Heilstätten.
Tausende neuer Wohnungen sollen die städtischen Firmen auf Pump bauen. Das fordert die Koalition. Doch das größte der Unternehmen, die Degewo, sieht dafür kaum Chancen.
Gegen den Expräsidenten des Rockerklubs Hells Angels, Holger B., hat die Staatsanwaltschaft nun Anklage erhoben: Er soll einen Mordanschlag auf seinen Nachfolger und Widersacher André S. in Auftrag gegeben haben.
Berlin - Der Teenager, der einen vorbestraften Sexualstraftäter erstochen hatte, ist kein Mörder. Das Landgericht sprach den 16-jährigen John S.
Autos und Arien kommen nicht allzu oft zusammen. Das liegt auch daran, dass die meisten Arien entstanden sind, als die Pferdestärken noch einzeln und vor Kutschen sichtbar waren.
Neue Details belegen, dass dienstliche Recherchen für das Buch des Bezirksbürgermeisters unternommen worden. Die Ergebnisse waren nach Ansicht des Buchautors aber nicht relevant genug. Stadtrat Liecke beharrt darauf, dass es keine Beauftragung für die Recherche gegeben habe.
StraßenfestVon Freitag, 16 Uhr, bis Montag, 19 Uhr, gibt es auf dem Straßenfest am Blücherplatz wieder viel zu entdecken. 350 Stände laden zum Staunen und Schnabulieren ein, auf vier Bühnen spielen mehr als 100 Bands aus vielen Ländern dieser Erde.
Wie ein Vaterdie Stadt erleben kann.
Wasser, Strom, Gas – alles im Fluss. Denn in den nächsten Monaten stehen große Entscheidungen zur Versorgung der Stadt bevor. Der Senat plant millionenschwere Rückkäufe von Energienetzen und Wasserbetrieben.
Mit fester Stimme erklärte sie: „Ich fasse keine Nadel an!“
Alte Autos, ältere Mühlen.
Der geplante Zugang zum S-Bahnhof Zehlendorf eint die Bezirkspolitik – gegen Senat und S-Bahn.
PÜNKTLICHE SCHLIESSUNGDie Berliner SPD fordert vom Flughafenchef Hartmut Mehdorn, dass der innerstädtische Airport Tegel wie ursprünglich geplant vollständig geschlossen wird. „Ein Weiterbetrieb auch von Teilen des Flughafens oder für Regierungsflüge ist ausgeschlossen“, steht in einem Antrag für den SPD-Landesparteitag am 25.
Die Zahl der Verbrechen gegen Schwule und Lesben ist leicht rückläufig. Doch die Statistik allein sagt noch nicht viel aus - denn die meisten homophob motivierten Verbrechen werden gar nicht erst angezeigt.
Am Donnerstagnachmittag demonstrierten Eltern vor dem Rathaus Charlottenburg, seit Monaten warten sie aufs Elterngeld. Sie fordern mehr Mitarbeiter für die Elterngeldstelle und schnellere Bearbeitungszeiten der Anträge.
Die Jüdische Gemeinde Berlin kann im Mai die Gehälter für ihre Mitarbeiter und andere Rechnungen wohl nur verspätet zahlen. Der Vorsitzende Gideon Joffe schimpft auf den Senat - andere schimpfen über ihn. Der Konflikt eskaliert weiter.
Berlin - Schon gibt es erste Bekennerschreiben, und die Polizei ist sich ziemlich sicher: Hinter den Brand- und Farbbeutelanschlägen auf Neubauten und Autos in Friedrichshain und Kreuzberg stecken Linksextreme. 16 Anschläge hat es laut einem Ermittler seit Jahresbeginn gegeben.
Sie raucht, obwohl sie schwer lungenkrank ist. Sie spielt mit ihrem Patensohn, auch wenn er Grippe hat und sie sich nicht anstecken soll. Solveigh Hammermeister hatte Mukoviszidose und unbändige Lebensfreude.
60 000 Autos rollen täglich über die Heerstraße in die City. Die Brücke ist marode, wird bis 2015 erneuert. Das Provisorium entsteht nebenan.
öffnet in neuem Tab oder Fenster