zum Hauptinhalt

Der Widerstand gegen die Pläne von Senatsbaudirektorin Regula Lüscher wächst. Das Aus für ihre Pläne, die Internationale Bauausstellung am Stadtrand anzusiedeln, steht wohl bevor. Dass die IBA in ihrer bisherigen Form nicht vermittelbar war, kann allerdings kaum am Geld gelegen haben.

Von Ralf Schönball
Ausflugswetter. Zu Pfingsten lockt Berlin außergewöhnlich viele Besucher an. Schiffstouren sind ein Klassiker, aber auch der Karneval der Kulturen ist längst überregional bekannt.

An diesem Wochenende wird’s eng: Zwei Millionen Gäste sind über Pfingsten da. Und ein Ende des Tourismusbooms ist nicht absehbar – weitere 18 000 Hotelbetten sind schon in Planung.

Von Cay Dobberke
Roman Sicks, 19, zu Besuch aus Graubünden: "Die Graffiti der Stadt entdecken"

Roman Sicks will Berlin entdecken: beim Pubcrawl oder durch seine Graffiti. Der 19-Jährige sprüht selbst. In unserer Serie "Ich bin ein Berliner" verrät er, wie man in Berlin die besten Sprays findet.

Von
  • Marc Röhlig
  • Hendrik Lehmann
  • Jana Gioia Baurmann
Die Kitaplatzsuche soll durch eine Datenbank erleichtert werden.

In Zukunft soll die Kitaplatzsuche über eine Datenbank erfolgen, die anzeigt, wo es freie Betreuungsplätze gibt. Grünen-Politikerin Marianne Burkert-Eulitz kritisiert, dass das eigentliche Problem ungelöst bleibt.

Von Fatina Keilani
Fliegen, bis es nicht mehr geht. Tegel muss jetzt schon Höchstleistung bringen – und die Anwohner wissen nicht, wie lange das so bleibt.

Der Vorschlag Mehdorns, Tegel bis 2018 offen zu halten, wurde von allen Seiten heftig kritisiert. Doch eine Frage bleibt weiterhin offen: Wie und wann soll die baufällige Nordbahn des BER saniert werden?

Von
  • Klaus Kurpjuweit
  • Thorsten Metzner
Keine Süßigkeiten, sondern Glitzer und Konfetti wurde 2012 in Massen von den Elektro-Wagen auf dem Karneval der Kulturen geworden.

Beim neunstündigen Umzug des Karnevals der Kulturen gibt es keineswegs nur Samba: Auch in diesem Jahr wird sich das Ende des Zuges wieder in eine Mini-Loveparade verwandeln. Ein Blick auf die vergessene Electro-Seite des Karnevals.

Von Luisa Hommerich

Um die sich zunehmend ausbreitenden Raupen des Eichenprozessionsspinners effektiv zu bekämpfen, hat die brandenburgische Polizei am Donnerstag insgesamt fünf Mal Teile der Bundesautobahn A9 gesperrt. Betroffen waren die Abschnitte zwischen Niemegk und Klein Marzehns sowie zwischen Beelitz und Beelitz -Heilstätten.

Von Jana Illhardt

Tausende neuer Wohnungen sollen die städtischen Firmen auf Pump bauen. Das fordert die Koalition. Doch das größte der Unternehmen, die Degewo, sieht dafür kaum Chancen.

Von Ralf Schönball

Gegen den Expräsidenten des Rockerklubs Hells Angels, Holger B., hat die Staatsanwaltschaft nun Anklage erhoben: Er soll einen Mordanschlag auf seinen Nachfolger und Widersacher André S. in Auftrag gegeben haben.

Von Tanja Buntrock

Autos und Arien kommen nicht allzu oft zusammen. Das liegt auch daran, dass die meisten Arien entstanden sind, als die Pferdestärken noch einzeln und vor Kutschen sichtbar waren.

StraßenfestVon Freitag, 16 Uhr, bis Montag, 19 Uhr, gibt es auf dem Straßenfest am Blücherplatz wieder viel zu entdecken. 350 Stände laden zum Staunen und Schnabulieren ein, auf vier Bühnen spielen mehr als 100 Bands aus vielen Ländern dieser Erde.

Von Luisa Hommerich

Der geplante Zugang zum S-Bahnhof Zehlendorf eint die Bezirkspolitik – gegen Senat und S-Bahn.

Von Armin Lehmann

PÜNKTLICHE SCHLIESSUNGDie Berliner SPD fordert vom Flughafenchef Hartmut Mehdorn, dass der innerstädtische Airport Tegel wie ursprünglich geplant vollständig geschlossen wird. „Ein Weiterbetrieb auch von Teilen des Flughafens oder für Regierungsflüge ist ausgeschlossen“, steht in einem Antrag für den SPD-Landesparteitag am 25.

Berlin - Schon gibt es erste Bekennerschreiben, und die Polizei ist sich ziemlich sicher: Hinter den Brand- und Farbbeutelanschlägen auf Neubauten und Autos in Friedrichshain und Kreuzberg stecken Linksextreme. 16 Anschläge hat es laut einem Ermittler seit Jahresbeginn gegeben.

Sie raucht, obwohl sie schwer lungenkrank ist. Sie spielt mit ihrem Patensohn, auch wenn er Grippe hat und sie sich nicht anstecken soll. Solveigh Hammermeister hatte Mukoviszidose und unbändige Lebensfreude.

Von Julia Prosinger

60 000 Autos rollen täglich über die Heerstraße in die City. Die Brücke ist marode, wird bis 2015 erneuert. Das Provisorium entsteht nebenan.

Von Klaus Kurpjuweit
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })