
Das Netzwerk Berlin Mondiale hat die ungenutzte Brachfläche in einen Ort für Kunst und Kultur verwandelt. Nun will das Bezirksamt die Fläche selbst entwickeln.
Das Netzwerk Berlin Mondiale hat die ungenutzte Brachfläche in einen Ort für Kunst und Kultur verwandelt. Nun will das Bezirksamt die Fläche selbst entwickeln.
Tipps, Termine, Themen in unseren Berliner Bezirksnewslettern, mittwochs aus Neukölln, Reinickendorf und Mitte. Hier eine Themenvorschau.
Die Kirchen von Groß Glienicke und Berlin-Kladow laden an den Glienicker See. Dort findet der Seegottesdienst statt. Und auch Taufen sind geplant.
Kampf gegen Rücksichtslosigkeit und mehr Themen in unseren Bezirksnewslettern, an diesem Dienstag aus Spandau und Marzahn-Hellersdorf. Themenüberblick hier.
Der langjährige Wirt hat wegen gesundheitlicher Probleme aufgegeben. Das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf hofft, bis zum August einen Nachfolger zu finden.
6500 geistig und mehrfach behinderte Athleten aus 176 Nationen zogen am Samstagabend ins Olympiastadion ein. Die schönsten Impressionen zeigen wir hier.
Die Anwälte von Rammstein-Sänger Till Lindemann haben mehrere mutmaßlich betroffene Frauen abgemahnt. Prominente wie Nora Tschirner wollen den Frauen helfen.
Die Hollywood-Schauspielerin kam zur Premiere von „No Hard Feelings“ im Zoo-Palast. Den roten Teppich teilte sie sich mit Internetstars und C-Prominenz.
Lokaler Sport, Kiezkultur und viele weitere Themen in unserem meistgelesenen Berliner Bezirksnewsletter, freitags aus Charlottenburg-Wilmersdorf. Hier ein Themen-Überblick.
Zwischen Freizeitforum und Eastgate treten ortansässige Kulturschaffende verschiedener Kunstrichtungen auf. Und was sollen die drei Klaviere vor Ort?
Tipps, Termine, Themen in unseren Berliner Bezirksnewslettern, an diesem Mittwoch aus Mitte und Neukölln. Hier eine Themenvorschau.
Längster Tag des Jahres, Sommersonnenwende, 21. Juni - und ganz viel Musik. Hier nennen wir die sechs besten Orte, die in Spandau einladen. Ist Ihr Lieblingsort dabei?
40 Jahre stand er im Zentrum von Spandau. Jetzt ist der Postbrunnen von einer Baubrache verschwunden. Die Politik rätselt, der Investor schweigt. Doch dann gibt es den entscheidenden Tipp.
Die Martin-Buber-Schule liegt tief im Westen Berlins und hat Großes vor auf dem Sportplatz vor der Tür: Dort startet ein spezieller Ballon. Und was ist das Ziel?
Bernhard Kruse sitzt an der Orgel in St. Nikolai. Hier spricht er über das größte Musikinstrument in der Altstadt, über Träume und einen kuriosen Polizeieinsatz.
Auf Twitter ist El Hotzo ein Star. Im Interview spricht der Wahl-Berliner über gesellschaftliche Drucksituationen, Kunstfiguren, die nie nett sind – und sein neues Buch.
Der „Transformers“-Star begleitete ihren Partner Machine Gun Kelly zu dessen Konzert in die Hauptstadt. Das Skandalpärchen ist für blutige Geschichten bekannt.
Klimaschutz und mehr Themen in unseren Berliner Bezirksnewslettern, am Montag wieder aus Lichtenberg und Treptow-Köpenick. Hier eine Themenvorschau.
Kiez- und Kneipenkultur und viele weitere Themen in unserem meistgelesenen Berliner Bezirksnewsletter, freitags aus Charlottenburg-Wilmersdorf. Hier ein Themen-Überblick.
Kim Kardashian besuchte in Berlin eine Private-Equity-Konferenz. Gerüchten zufolge könnte man die Reality-TV-Ikone auch am Freitag in der Hauptstadt zu Gesicht bekommen.
Immer sonntags findet die beliebte Kulturreihe in der Freilichtbühne neben der Zitadelle Spandau statt. Diesmal ist das Jugendblasorchester zu Gast und freut sich aufs Publikum.
Diese Woche eröffnet die neue Ausstellung. In Spandau erinnern gleich zwei Orte an den ehemaligen Reichskanzler.
Die Halle am Spreewaldplatz schließt diesen Monat endgültig. Firmen werden jetzt gesucht. In den Bauplänen stecken viele hübsche, kleine Umbaudetails für Badegäste.
Berichtet wird von der Geschichte und Gegenwart des Lagers. Wie der künftige Gedenkort in Lichterfelde-Süd betrieben und finanziert werden soll, ist allerdings weiter unklar.
Verkehr und mehr in unseren Bezirksnewslettern, donnerstags aus Steglitz-Zehlendorf, Pankow und Friedrichshain-Kreuzberg. Hier eine Themenvorschau.
Nach den Vorwürfen gegen Till Lindemann bietet die Tätowiererin Mila Loba an, Rammstein-Tattoos zu überdecken. Innerhalb eines Tages erhielt sie Hunderte Nachrichten.
Der große Spektepark in Berlin-Spandau hat einen beliebten Badesee, Volleyballfelder, einen Kletterfelsen, viel Natur. Und 2023 stehen die nächsten Bauarbeiten an.
Tipps, Termine, Themen in unseren Berliner Bezirksnewslettern, an diesem Mittwoch aus Neukölln und Mitte. Hier eine Themenvorschau.
Der Investor Values will aus dem Traditionskino in Prenzlauer Berg einen Bürokomplex machen. Doch der Bezirk bremst - offenbar aus Denkmalschutzgründen.
Mit ihren expressiven Gesichtsausdrücken bieten die Katzen ordentlich Meme-Potenzial. Beim ersten Besuch der vier Mini-Manule konnte sich davon der Tierarzt überzeugen.
Am Havelufer in Berlin-Spandau befindet sich ein zauberhafter Park, der aber dringend saniert werden muss. Die Allee wird gerade erneuert - doch es gibt Verzögerungen.
Sport, Engagement und mehr in unseren Berliner Bezirksnewslettern, dienstags aus Spandau, Marzahn-Hellersdorf und Tempelhof-Schöneberg. Themenüberblick hier.
Kiez- und Kneipenkultur und viele weitere Themen in unserem meistgelesenen Berliner Bezirksnewsletter, freitags aus Charlottenburg-Wilmersdorf. Hier ein Themen-Überblick.
Am 2. und 3. Juni findet im Auguste-Kiez das Berliner Musikfestival „Allee der Klänge“ statt - größtenteils unter freiem Himmel.
Der Eigentümer will auf dem Gelände in Berlin-Wedding ein Hochhaus bauen, die Künstler:innen fürchten um ihre Atelierräume. Könnte der Bezirk das Grundstück übernehmen?
Verkehr, Kultur, Proteste sind neben vielen anderen die Themen in unseren Bezirksnewslettern, donnerstags aus Pankow, Friedrichshain-Kreuzberg und Steglitz-Zehlendorf. Hier eine Vorschau.
Er hat lange Kai Wegner begleitet, war Ordner bei Hertha BSC, lernte Barack Obama kennen: Dieser Stadtrat hilft nun beim Kirchentag in Nürnberg aus - in wichtiger Position.
Sie hat Charme und Geschäfte: die Heinsestraße. Doch wie kann sie fit für die Zukunft gemacht werden? Es gibt viele Ideen - und am 5. Juni eine finale Runde.
Tipps, Termine, Themen in unseren Berliner Bezirksnewslettern, mittwochs aus Reinickendorf, Neukölln und Mitte. Hier eine Themenvorschau.
Verkehr und mehr in unseren Bezirksnewslettern, nach Pfingsten aus Spandau, Lichtenberg, Treptow-Köpenick, Marzahn-Hellersdorf und Tempelhof-Schöneberg. Hier die Themen.
Erbaut zu DDR-Zeiten, gelegen in der Peripherie, die BVG-Anbindung so lala: Das Freibad Staaken-West hat aber Charme – und steht 2023 ganz besonders im Fokus.
Ihr Buch „Marzahn, mon amour“ hielt sich 2019 wochenlang auf der „Spiegel“-Bestsellerliste. Vier Jahre später erhält Katja Oskamp den Dublin Literary Award für ihr Werk.
Der alte Hof in Berlin-Gatow, berühmt geworden unter „Bauer Bathe“, macht dicht. Die Bestürzung ist groß. Hier sind die Gründe, News zu den Tieren, Pläne für die Zukunft.
Pfingsten noch kein Ziel? Ein fantastisches Panorama auf Berlins großartigen Fluss bietet der deutsch-britische Yachtclub - inklusive einer kleinen, feinen Ausstellung zur Luftbrücke.
Erinnerung im Kiez und weitere Themen in unserem meistgelesenen Berliner Bezirksnewsletter, freitags aus Charlottenburg-Wilmersdorf. Hier ein Themen-Überblick.
Mit dem Projekt „Parasite Parking“ wollen zwei Berliner eine Debatte darüber anstoßen, wie Parkplätze alternativ genutzt werden können – und ziehen durch die Stadt.
Stadtnatur und mehr Themen in unseren Bezirksnewslettern, donnerstags aus Pankow, Friedrichshain-Kreuzberg und Steglitz-Zehlendorf. Hier eine Themenvorschau.
Zwei Badeseen, viel Grün - und jetzt auch ein neuer Gastronom in Berlin-Kladow, den viele vom Havelufer kennen. Vorher hat er unterm trubeligen Fernsehturm gearbeitet.
öffnet in neuem Tab oder Fenster