zum Hauptinhalt
Die East Side Gallery in Berlin. 

© rtr

Thema

East Side Gallery

Die an der Spree entlanglaufende East Side Gallery ist weltbekannt und als das längste noch erhaltene Teilstück der Berliner Mauer ein großer Touristenmagnet. Hier finden Sie unsere Artikel zum Thema.

Aktuelle Artikel

Überreste der Berliner Mauer stehen unter anderem an der Niederkirchnerstraße in Berlin-Mitte.

Am 13. August 1961 begann die DDR mit dem Bau der Berliner Mauer. Ein Prozent des historischen Bauwerks steht noch. Doch Erosion und Souvenirjäger setzen ihm zu.

Von Alexander Conrad
Private Roof Club Berlin

Einen Dinner-Abend mit Freunden in Wohnzimmerkulisse über der Spree genießen? Das bietet der Private Roof Club künftig zum Start ins Wochenende an.

Von Robin Schmidt
„Bar Clara“ in Fotomuseum Fotografiska

Ein Cheers auf den Frühling: Edelpasta mit Krustentieren, japanische Pancakes mit wolkigem Fluff, Cocktails mit schillernden Spezialeffekten – hier kann man was erleben.

Von
  • Felix Denk
  • Annika Schönstädt
Echt bunt. Künstler Günther Schäfer frischt die Farben seines Kunstwerks auf.

Als einer der ersten Künstler bemalte Günther Schaefer nach dem Mauerfall die East Side Gallery in Friedrichshain. Nun ist er gestorben, doch sein Werk bleibt lebendig.

Von Corinna von Bodisco
Günther Schaefer.

Kiezkultur und mehr in unserem Newsletter aus Friedrichshain-Kreuzberg, der immer donnerstags erscheint. Hier eine Themenvorschau.

Von Corinna von Bodisco
Was machen wir heute? Einige Unternehmungen in der Stadt machen auch an Regentagen Spaß.

Es regnet – schon wieder. Was kann man an trüben, grauen Tagen mit Kindern in der Hauptstadt unternehmen? Wir haben Ideen abseits der üblichen Indoor-Ausflugsziele gesammelt.

Von Anna Pannen
Eingang des Sage-Geländes in der Köpenicker Straße in Kreuzberg.

Ein neuer Pachtvertrag zwingt Sage-Club-Betreiber zu Rückbau der„Re:mise“. In zwei Jahren will Investor Nicolas Berggruen das komplette Außengelände neu bebauen.

Von Alix Faßmann
Vor allem in Neukölln gab es in den vergangenen Tagen antiisraelische Vorfälle.

Seit dem Angriff der Hamas auf Israel sehen Experten eine erhöhte abstrakte Gefährdungslage in Berlin. Neben Anhängern von Samidoun, PFLP und Hamas im Fokus: Linksextremisten.

Von Alexander Fröhlich
150 Teilnehmende auf dem Weg zum Heizkraftwerk Mitte, um ein Zeichen gegen Vattenfall zu setzen

Mit Booten, Kajaks und Paddleboards gegen fossile Energie: 150 Menschen demonstrieren für sozial gerechten Klimaschutz und einen Schuldenerlass für den globalen Süden.

Von Leonie Fischer
In einer Projektwoche haben

60 Schüler haben Friedrichshain-Kreuzberg mit dem Mikrofon erkundet. Aus den Gesprächen zu selbst gewählten „Forschungsfragen“ ist eine Audioinstallation entstanden.

Von Corinna von Bodisco
Berlin sei Drama plus Comedy, dichtet eine italienische Bloggerin.

Italienische Reiseblogs halten wenige Überraschungen bereit – dafür aber gewagte Vergleiche. Allerdings waren die bekanntesten Blogger schon lange nicht mehr hier.

Constanze Nauhaus
Eine Kolumne von Constanze Nauhaus
Der Berlinale-Palast am Potsdamer Platz anlässlich der 73. Internationalen Filmfestspiele Berlin. / Berlinale Palace at Potsdamer Platz on the occasion of the 73rd Berlin International Film Festival.

Verstreute Spielstätten, kein aufregender Wettbewerb, ein neuer Ticketverkauf: Für die Zukunft muss sich die Berlinale neu aufstellen.

Robert Ide
Ein Essay von Robert Ide
Die Aktiven der Mieterinitiative „Weberwiese - Milieu sind wir!“ befürchten den sukzessiven Verkauf von etwa 500 Wohnungen im Milieuschutzgebiet Weberwiese. Das Bezirksamt plant aktuell eine Strategie zur Überführung in gemeinwohlorientierte Eigentumsformen.

An der Weberwiese stehen die ersten von rund 500 Eigentumswohnungen zum Verkauf. Die Mieter:innen fürchten Eigenbedarfskündigungen, die Politik sichert Unterstützung zu.

Von
  • Corinna von Bodisco
  • Teresa Roelcke
Wer weiß denn sowas? Vielleicht das litauische Nationalteam.

Einmal im Jahr treffen sich die besten Quizspieler der Welt zum Wettkampf. In Friedrichshain treten am Wochenende Teams von Australien bis Liberia gegeneinander an.

Von Alexander Kloß
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })