
Der Nawalny-Vertraute Leonid Wolkow setzt sich in einem Brief an die EU für russische Oligarchen ein. Es folgt ein Sturm der Entrüstung. Der Fall zeigt die Zerrissenheit der Opposition.
Der Nawalny-Vertraute Leonid Wolkow setzt sich in einem Brief an die EU für russische Oligarchen ein. Es folgt ein Sturm der Entrüstung. Der Fall zeigt die Zerrissenheit der Opposition.
Anlässlich des Persischen Neujahrs kommt es im Iran zu neuen Protesten. Zuvor war mit Drohungen versucht worden, diese zu unterbinden.
Polen hat eines der restriktivsten Abtreibungsgesetze in Europa. Wegen Beihilfe muss die Mitgründerin von Abortion Dream Team nun gemeinnützige Arbeit leisten.
Die USA und Russland geben sich gegenseitig die Schuld an dem Vorfall nahe der ukrainischen Schlangeninsel. Washington warnt und bestellt den russischen Botschafter ein.
Getreideabkommen wird um 60 Tage verlängert, Rheinmetall könnte mehr Munition produzieren, Polen zu Kampfjet-Lieferung bereit. Der Überblick am Abend.
Russlands Getreide-Abkommen mit der Ukraine wird um 60 Tage verlängert. Schon am Montag hatte Russland bereits angedeutet, dass das auslaufende Abkommen verlängert wird.
Ein neuer Kooperationsvertrag zwischen zwei Ministerien und Frontex soll nicht asylberechtigte Migranten schneller in ihre Heimatländer bringen.
Schwedens Regierungschef stellt seine Landsleute auf einen verzögerten Nato-Beitritt ein. Wegen der türkischen Blockadehaltung werde Finnland wohl vor Schweden ratifiziert werden.
Vor 25 Jahren beendete der Friedensschluss den jahrzehntelangen Bürgerkrieg in dem britischen Landesteil. Für Biden wäre der Besuch auch privat ein besonderer Anlass.
Militärblogger berichten zunehmend von den wachsenden Schwachstellen des russischen Militärs. Keine Einheit sei mehr in voller Stärke.
Die Ukrainepolitik von Joe Biden gerät in den Sog des Wahlkampfes. Floridas Gouverneur Ron DeSantis hat den US-Präsidenten jetzt hart attackiert.
Noch zwei Lesungen sind nötig, bis die geplante Änderung in Kraft tritt. Kritiker werfen der Regierung vor, die unabhängige Justiz des Landes schwächen zu wollen.
Amtsmüde? Nach 20 Jahren an der Macht wirkt der türkische Präsident schwerfällig. Zwei Ereignisse könnten seine angestrebte Wiederwahl erschweren.
Trotz internationaler Kritik treiben britische Konservative das neue Asylgesetz voran. Die Mehrheit im Unterhaus stimmte für den ersten Entwurf. Doch nicht in allen Punkten herrscht Einigkeit.
Während der Pandemie verfolgte China eine strenge Null-Covid-Politik, der Tourismussektor stand still. Drei Jahre nach der Abschottung werden nun wieder Visa ausgestellt.
Der Sohn einer polnischen Oppositionsabgeordneten beging Selbstmord, nachdem das staatliche Radio ihn als Opfer eines Pädophilen outete. Es ist das schockierende Ende eines Wahlkampfmanövers.
Für seine angestrebte Rückkehr ins Weiße Haus setzt der Ex-Präsident auf eine gewohnt derbe Wortwahl. Bei einem Wahlkampfauftritt teilt er auch gegen seinen Parteikonkurrenten DeSantis aus.
öffnet in neuem Tab oder Fenster