
Die Behörde wirft der Polizei von Louisville Verstöße gegen Bürgerrechte und die US-Verfassung vor. Anlass für die Untersuchung war der Tod von Breonna Taylor im März 2020.
Die Behörde wirft der Polizei von Louisville Verstöße gegen Bürgerrechte und die US-Verfassung vor. Anlass für die Untersuchung war der Tod von Breonna Taylor im März 2020.
Seit Monaten kursieren Spekulationen zu den Explosionen der Nord-Stream-Pipelines. Nun sind die Ermittler offenbar ein Stück weiter. Experten ordnen die neuen Erkenntnisse ein.
Seit Jahren wird der Protestmarsch zum Frauentag in der Türkei versucht kleinzuhalten. Die Demonstrierenden heute forderten auch den Rücktritt des Präsidenten.
Wagner-Gruppe nimmt Osten von Bachmut ein, Gespräche zu Getreideabkommen ohne Ergebnis. Der Überblick am Abend.
Nichtregierungsorganisationen und Medien dürfen nur 20 Prozent ihrer Gelder aus dem Ausland bekommen. Ansonsten gelten sie als „Agenten“.
Mohammad A. sitzt mittlerweile in Untersuchungshaft. Er soll für zwei verschiedene Milizen gearbeitet und einen Anschlag auf syrische Sicherheitskräfte befehligt haben.
Das Nur-Ja-heißt-Ja-Gesetz in Spanien war vor Monaten eingeführt worden. Doch führte es dazu, dass Dutzende Sexualstraftäter früher aus ihrer Haft entlassen wurden.
Ein 50-jähriger Mann tötet eine junge Frau auf einer Polizeiwache. Feministinnen kritisieren Justiz und Polizei – diese reagierten viel zu langsam.
Am Wochenende sollen Unbekannte das Zuchttier von Putins „Bluthund“ entführt haben. Das Pferd gehörte zu den Vermögenswerten, welche die EU im Krieg eingefroren hatte.
Jewgeni Prigoschin ist laut einer Aufnahme im Osten der ukrainischen Stadt Bachmut. Seine Söldner hätten das Gebiet bis zum Ufer des Flusses Bachmutka unter ihre Kontrolle gebracht.
Seit zehn Monaten bemüht sich Stockholms Regierung um den Beitritt in die Nato. Insbesondere das Verhältnis zum türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdoğan bleibt angespannt.
Mit der neuerlichen Verstärkung soll es den Kreml-Truppen endlich gelingen, Bachmut einzunehmen. Doch Experten stellen bereits die russische Gesamtstrategie infrage.
Im Januar haben deutsche Ermittler ein Schiff durchsucht. Es bestehe der Verdacht, dass es zum Transport von Sprengsätzen verwendet worden sein könnte.
Geht die EU zu Unrecht gegen Familienmitglieder des Chefs der russischen Privatarmee Wagner vor? Die Richter in Luxemburg haben darauf eine klare Antwort.
In Europa werden Frauen aus dem Globalen Süden oft als unterdrückte Opfer gesehen. Dort rücken Feministinnen das Bild zurecht: Im Kampf für sozialen Wandel sind sie ausschlaggebend.
US-Senator J.D. Vance nannte Deutschlands Beitrag im Ukraine-Krieg eine Schande. Botschafterin Emily Haber reagiert auf ungewöhnliche Weise.
Das Gesetzesvorhaben über „ausländische Agenten“ erinnert an eine russische Regelung. Laut Verfassung strebt Georgien einen Beitritt zur EU und Nato an.
Die Bundesregierung plant eine Sicherheitsüberprüfung chinesischer Komponenten im deutschen 5G-Netz. Auch Verbote stehen im Raum. Peking reagiert nun irritiert.
öffnet in neuem Tab oder Fenster