zum Hauptinhalt
US Attorney General Merrick Garland.

Die Behörde wirft der Polizei von Louisville Verstöße gegen Bürgerrechte und die US-Verfassung vor. Anlass für die Untersuchung war der Tod von Breonna Taylor im März 2020.

Experten glauben, dass es für die Anschläge auf die Nord-Stream-Pipelines Spezialwissen brauchte.

Seit Monaten kursieren Spekulationen zu den Explosionen der Nord-Stream-Pipelines. Nun sind die Ermittler offenbar ein Stück weiter. Experten ordnen die neuen Erkenntnisse ein.

Von
  • Christoph von Marschall
  • Anja Wehler-Schöck
  • Valerie Höhne
Eine Frau beim Protestmarsch am Internationalen Frauentag.

Seit Jahren wird der Protestmarsch zum Frauentag in der Türkei versucht kleinzuhalten. Die Demonstrierenden heute forderten auch den Rücktritt des Präsidenten.

Proteste gegen das Gesetz zu „ausländischen Agenten“ in Tiflis.

Nichtregierungsorganisationen und Medien dürfen nur 20 Prozent ihrer Gelder aus dem Ausland bekommen. Ansonsten gelten sie als „Agenten“.

Von Alexander Kloß
Ein Mitglied des Islamischen Staat (IS) schwenkt eine schwarze Flagge.

Mohammad A. sitzt mittlerweile in Untersuchungshaft. Er soll für zwei verschiedene Milizen gearbeitet und einen Anschlag auf syrische Sicherheitskräfte befehligt haben.

Allein 2022 wurden 36 Frauen auf Kuba ermordet.

Ein 50-jähriger Mann tötet eine junge Frau auf einer Polizeiwache. Feministinnen kritisieren Justiz und Polizei – diese reagierten viel zu langsam.

Von Sandra Weiss
Ramsan Kadyrow, Machthaber der russischen Provinz Tschetschenien, spricht vor etwa 10.000 Soldaten in der tschetschenischen Regionalhauptstadt (Archivbild vom 29.03.2022).

Am Wochenende sollen Unbekannte das Zuchttier von Putins „Bluthund“ entführt haben. Das Pferd gehörte zu den Vermögenswerten, welche die EU im Krieg eingefroren hatte.

Chef der Söldnertruppe, Jewgeni Prigoschin (Archivbild)

Jewgeni Prigoschin ist laut einer Aufnahme im Osten der ukrainischen Stadt Bachmut. Seine Söldner hätten das Gebiet bis zum Ufer des Flusses Bachmutka unter ihre Kontrolle gebracht.

Der schwedische Premierminister Ulf Kristersson (links) und Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg.

Seit zehn Monaten bemüht sich Stockholms Regierung um den Beitritt in die Nato. Insbesondere das Verhältnis zum türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdoğan bleibt angespannt.

Von Maxi Beigang
Ukrainische Soldaten feuern mit Artillerie auf russische Stellungen in der Nähe von Bachmut.

Mit der neuerlichen Verstärkung soll es den Kreml-Truppen endlich gelingen, Bachmut einzunehmen. Doch Experten stellen bereits die russische Gesamtstrategie infrage.

Von Christopher Stolz
FILE PHOTO: A satellite image shows gas from the Nord Stream pipeline bubbling up in the water following incidents in the Baltic Sea, in this handout picture released September 29, 2022. Roscosmos/Handout via REUTERS ATTENTION EDITORS - THIS IMAGE HAS BEEN SUPPLIED BY A THIRD PARTY. MANDATORY CREDIT. WATERMARKS AND INFOGRAPHICS FROM SOURCE./File Photo

Im Januar haben deutsche Ermittler ein Schiff durchsucht. Es bestehe der Verdacht, dass es zum Transport von Sprengsätzen verwendet worden sein könnte.

Jewgeni Prigoschin (Archivbild)

Geht die EU zu Unrecht gegen Familienmitglieder des Chefs der russischen Privatarmee Wagner vor? Die Richter in Luxemburg haben darauf eine klare Antwort.

Demonstrierende Frauen versammeln sich um ein Feuer am Zocalo in Mexiko City, Mexiko.

In Europa werden Frauen aus dem Globalen Süden oft als unterdrückte Opfer gesehen. Dort rücken Feministinnen das Bild zurecht: Im Kampf für sozialen Wandel sind sie ausschlaggebend.

Von Laura Dahmer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })