zum Hauptinhalt
Finnlands stellvertretende Ministerpräsidentin, Riikka Purra.

Sie sei „voller Hass“: Finnlands Vize-Ministerpräsidentin fällt durch rechte Kommentare auf. Koalitionspartner gehen auf Distanz – die Opposition fordert eine Sondersitzung des Parlaments.

Von Maxi Beigang
Migranten aus afrikanischen Ländern südlich der Sahara sitzen am 16. Juli 2023 in einem unbewohnten Gebiet nahe der libyschen Grenzstadt Al-Assah.

Die Migranten seien eigenen Angaben zufolge von den tunesischen Behörden ausgesetzt worden. Aktivisten nach hielten sich Freitag noch bis zu 150 weitere Personen in Wüstengebieten auf.

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen mit dem tunesischen Präsidenten Kais Saied in Tunis.

Immer mehr Migranten setzen aus Tunesien nach Italien über. Die EU-Kommission vereinbarte mit dem Land Maßnahmen und will dafür viel Geld in die Hand nehmen. 

Eine Frau im Iran rückt ihr Kopftuch zurecht.

Ab Sonntag soll im ganzen Land wieder gegen Verstöße gegen die Kopftuchpflicht vorgegangen werden. Nach Kritik am Staat wurde der Schauspieler Mohamad Sadeghi verhaftet.

Charles Quinton Brown als möglicher Nachfolger Milleys.

Inklusion und Diversität sind ihm wichtig: Charles Quinton Brown könnte oberster Soldat des US-Militärs werden. Bei den kommenden Anhörungen wird er sich aber auf einen harten Kampf einstellen müssen.

Von Tilman Schröter
Mohammed bin Salman und Erdoğan bei einem Treffen im April 2022.

Der türkische Präsident hofft bei seiner Rundreise durch die Golf-Staaten auf Milliarden-Zusagen, denn westliche Investoren meiden die Türkei.

Von Thomas Seibert
Ein mexikanischer Journalist wurde geötet.

Mexiko liegt auf Rang 128 von 180 bei der Pressefreiheit. Dies liegt auch daran, dass immer wieder Medienschaffende ermordet werden, wenn sie über illegale Machenschaften berichten.

Ben Wallace möchte seinen Posten als Verteidigungsminister aufgeben.

Seit Winston Churchill war kein britischer Verteidigungsminister so lange im Amt wie Ben Wallace. Doch nun kündigte der Tories-Politiker seinen Rückzug an.

Wladimir Putin droht, Streumunition einzusetzen.

Anfang Juli gaben die USA bekannt, zur Unterstützung der Ukraine international geächtete Streumunition zu liefern. Russlands Präsident Putin droht nun, diese selbst einzusetzen.

Demonstranten in Tel Aviv, Israel.

Die Demonstranten werfen der rechts-religiösen Regierung Israels vor, mit der Reform die unabhängige Justiz und die Demokratie zu schwächen. Seit Monaten gehen die Menschen dagegen auf die Straße.

Ex-Abgeordnete wollen die EU verklagen.

Um die Pleite eines umstrittenen Fonds abzuwenden, kürzte das EU-Parlament die üppigen Auszahlungen. Doch die Begünstigten wehren sich.

Von
  • Harald Schumann
  • Pascal Hansens
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })