
Militärisch so angespannt war die Lage zwischen Süd- und Nordkorea lange nicht mehr. Jungen Südkoreanern wäre eine Vereinigung auch zu teuer – das deutsche Beispiel schreckt eher ab.
Militärisch so angespannt war die Lage zwischen Süd- und Nordkorea lange nicht mehr. Jungen Südkoreanern wäre eine Vereinigung auch zu teuer – das deutsche Beispiel schreckt eher ab.
Die US-Justiz legt Hunter Biden mehrere Vergehen zur Last. Joe Bidens Sprecherin machte deutlich, dass der US-Präsident die Strafen nicht abmildern würde.
Gennadi war in der Nacht auf Mittwoch gerade so vor den Flammen gerettet worden. Eine deutsche Ferienhausbesitzerin hilft beim Aufräumen - und richtet klare Worte an Touristen.
Warschau sieht die Gefahr, die vom Nachbarland ausgeht, wachsen. Hauptgrund sind Migration und die Wagner-Söldner, die sich in Belarus aufhalten. Polnische Politiker setzen auf eine starke Grenze.
Putin empfängt afrikanische Politiker, Russland erlässt Haftbefehl gegen Richterin des Internationalen Strafgerichtshofs, Rotes Kreuz kürzt Mittel für die Ukraine. Der Überblick am Abend.
Moskau bemüht sich seit Kriegsbeginn um engere Beziehungen zu Afrika. Zum Auftakt des Russland-Afrika-Gipfels gab der Kreml-Chef nun ein umfassendes Versprechen.
Offiziell ging die Inflationsrate in der Türkei seit Monaten zurück. Doch nun meldete die Notenbankchefin, dass Produkte zum Jahresende wohl um 58 Prozent teurer sein werden als im Januar.
Noch immer ist Wahlsieger Pita Limjaroenrat nicht vom Parlament bestätigt. Ein Gericht soll entscheiden, ob er sich dort noch einmal zur Wahl stellen darf.
Der Wagner-Aufstand gegen Putin ist etwa einen Monat her. Nun kursiert ein Foto, das Prigoschin mit einem Vertreter der Zentralafrikanischen Republik in St. Petersburg zeigen soll.
Die Fluchtroute über das Mittelmeer endet für viele tödlich. Nach Angaben der Nationalgarde ist auch die Zahl der aus Seenot Geretteten deutlich angestiegen.
Seit Monaten demonstrieren Menschen in Israel gegen Gesetze, die die Justiz schwächen. Nun kündigen die Protestierenden an, Mittel einzusetzen, „die bisher nicht verwendet wurden“.
Gegen den Tech-Giganten Microsoft ist ein förmliches Wettbewerbsverfahren eingeleitet worden. Andere Kommunikationsdienste hatten sich im Nachteil gesehen.
Wie die „Moscow Times“ berichtet, haben die USA und Russland ein Gesprächsformat eingerichtet. Einer der Teilnehmer äußerte sich jetzt gegenüber der Zeitung.
+++ Rechtsruck (vorerst) verhindert +++ Zahl der Woche: 9 +++ Take a walk on the left side +++ Die iberische Ausnahme +++ Mit neuer Kapitänin aus der Seenot +++
Ein zweites Mali? In Niger hat die Armee gegen den gewählten Präsidenten geputscht. Experte Ulf Laessing erklärt, was das für die Region und den Westen bedeutet.
Tausende ukrainische Soldaten, die bisher in Reserve gehalten wurden, kämpfen nun im Süden des Landes. Minenfelder erschweren jedoch den Durchbruch für Kiews Truppen.
Der Sohn des US-Präsidenten hatte vorgeschlagen, sich wegen Steuervergehen schuldig zu bekennen. Damit wollte er einer Gefängnisstrafe entgehen. Nun geht das juristische Gezerre weiter. Das könnte seinem Vater schaden.
Der britische Geheimdienst hatte bereits im April berichtet, dass der Kampfpanzer in der Ukraine im Einsatz sein soll. Nun gibt es dafür auch Hinweise aus Russland.
Seit dem Umsturz ist Nigers Präsident festgesetzt. Die Putschisten hatten im TV die Machtübernahme in dem wichtigen Partnerland des Westens verkündet. Die Lage betrifft auch deutche Soldaten.
Mitten in einem Statement hat der 81-Jährige einen Aussetzer, findet keine Worte mehr. Das wirft erneut die Frage nach dem Alter von Politikern in den USA auf.
Russlands Präsident hat afrikanische Staats- und Regierungschefs nach Sankt Petersburg eingeladen. Doch so viele wie erwartet wollen in diesem Jahr nicht kommen. Das hat gute Gründe.
öffnet in neuem Tab oder Fenster