
Gegen die Stimmen von Experten und der Mehrheit der Bevölkerung hat sich die Regierung Israels für die viel kritisierte Justizreform entschieden. Israels Feinde dürften die Nachrichten mit Vergnügen verfolgen.
Gegen die Stimmen von Experten und der Mehrheit der Bevölkerung hat sich die Regierung Israels für die viel kritisierte Justizreform entschieden. Israels Feinde dürften die Nachrichten mit Vergnügen verfolgen.
Die Beziehungen zwischen Nord- und Südkorea befinden sich auf einem Tiefpunkt. Nun soll Pjöngjang erneut einen Waffentest durchgeführt haben.
Trans Menschen dürfen sich in Russland keinen geschlechtsangleichenden Eingriffen mehr unterziehen. Putin wolle damit gegen „westliche Ideologien“ vorgehen.
Bei Unruhen in Marseille soll ein Polizeibeamter gewalttätig geworden sein. Die Meinungen, ob die Untersuchungshaft gerechtfertigt ist oder nicht, gehen auseinander.
Das israelische Parlament hat die umstrittene Justizreform verabschiedet und das Vetorecht des Obersten Gerichts abgeschafft. Kritiker des Gesetzes sehen Israels Demokratie in Gefahr.
Während das Buch in einer Grillschale schmort, übertragen zwei Männer in Kopenhagen die Aktion in einem Livestream. Ob das Buch tatsächlich ein Koran war, ist noch unklar.
Nachdem Nawalnys Organisationen 2021 als „extremistisch“ eingestuft wurden, gingen viele Mitarbeiter ins Exil. Ein Büroleiter wurde jedoch in Russland verurteilt.
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron meldet sich erstmals nach den gewaltsamen Unruhen zu Wort. Kritiker werfen ihm „rechts-autoritäre“ Züge vor.
Russland greift die Ukraine inzwischen immer häufiger aus der Luft an. Statt auf Intensität setzen die russischen Streitkräfte dabei auf Quantität. Das fordert die ukrainische Luftabwehr heraus.
Israels Regierung will die unabhängige Justiz schwächen. Mit einem neuen Gesetz kommt sie ihrem Ziel nun näher. Sie heizt damit die ohnehin angespannte Lage im Land weiter an.
Die Waldbrände auf Rhodos führen zu Griechenlands bisher größter Evakuierungsaktion. Auch eine seltene Tierart ist durch die Feuer bedroht.
Sie wurde zu 30 Tagessätzen von je 50 Schwedischen Kronen (umgerechnet rund 4,30 Euro) verurteilt. Zudem muss sie 1000 Kronen (etwa 86,50 Euro) an einen Fonds zur Unterstützung von Gewaltopfern zahlen.
Ein Kompromissvorschlag zwischen der Koalition und Opposition zur umstrittenen israelischen Justizreform missglückte laut Jair Lapid. Er kritisiert die Regierung stark.
Hun Sen regiert in Kambodscha bereits seit 38 Jahren. Nun gewann er bei der Parlamentswahl mit 82,3 Prozent der Stimmen. Bald aber könnte sein Sohn übernehmen.
Der Rechtsruck in Spanien ist ausgeblieben, obwohl die Konservativen stärkste Kraft geworden sind. Kein Bündnis kommt auf eine Mehrheit, wie wahrscheinlich sind jetzt Neuwahlen?
China sieht das demokratische Taiwan als eigenes Staatsgebiet an. Die Inselrepublik übt daher seit 1984 einmal im Jahr die Abwehr einer Invasion. An diesem Montag startete die Militärübung wieder.
Millionen Kinder sind vor den Kämpfen auf der Flucht, berichtet das Kinderhilfswerk Unicef. Die lebenswichtige Infrastruktur bricht zunehmend zusammen, Tausende sind mangelernährt.
Vor dem Parlament in Jerusalem blockieren Menschen den Eingang, um die umstrittene Justizreform zu verhindern. Sicherheitskräfte gehen dagegen vor, es soll zu Festnahmen gekommen sein.
Ende Juni nahmen Wagner-Söldner erst Rostow am Don ein und rückten dann auf Moskau vor. Ein Kommandeur berichtet nun davon, wie er den Aufstand erlebte.
Das Kommando der Vereinten Nationen und das nordkoreanische Militär haben Kontakt aufgenommen. Weitere Details zur Festnahme des Soldaten Travis King sind bislang unklar.
Der israelische Regierungschef sei bei guter Gesundheit und werde am Montag ins Parlament zurückkehren. Währenddessen ging die Debatte über die umstrittene Justizreform weiter.
Anders als in Deutschland bleiben die Volksparteien stark. Und doch nimmt die Spaltung der Gesellschaft zu, weil sie nicht miteinander können. Für die EU wird es nun ganz bitter.
Die Ukraine hat laut den USA bereits etwa die Hälfte der von Russland besetzten Gebiete zurückerobert. Die Gegenoffensive stecke jedoch noch in den Anfängen.
Die russische Hauptstadt Moskau wurde in der Nacht zum Montag mit Drohnen attackiert. Ein Flugobjekt soll in der Nähe des Verteidigungsministeriums abgestürzt sein.
Israel ist in einer Staatskrise. Die Justizreform zerreißt das Land, die Proteste werden heftiger. Premier Netanjahu hält fest an seinem Projekt. Nun stimmt die Knesset ab.
öffnet in neuem Tab oder Fenster