
Notaufnahme, Röntgengeräte, Medikamentenausgabe: All das wurde bei einem Angriff Israels auf die Al-Ahli-Klinik zerstört. Laut WHO-Chef kann sie ohne Reparaturen keine neuen Patienten aufnehmen.
Notaufnahme, Röntgengeräte, Medikamentenausgabe: All das wurde bei einem Angriff Israels auf die Al-Ahli-Klinik zerstört. Laut WHO-Chef kann sie ohne Reparaturen keine neuen Patienten aufnehmen.
Ein Familienvater wurde irrtümlich in ein berüchtigtes Gefängnis nach El Salvador gebracht. Die US-Regierung bleibt konkrete Schritte zur Rückholung schuldig und schiebt weitere Menschen ab.
Auf der Urlaubsinsel Lanzarote haben sintflutartige Regenfälle Hochwasser-Schäden verursacht. Laut Katastrophenschutz gingen 300 Notrufe ein. Niemand wurde verletzt.
Lauren Sánchez, Partnerin von Jeff Bezos, fliegt am Montag mit fünf Frauen in der Rakete ihres Mannes ins All – dabei ist auch Pop-Superstar Katy Perry.
Die kriegsgeplagte Stadt Sumy im Nordosten der Ukraine erlebt am Palmsonntag einen der schwersten russischen Luftangriffe. Es gibt mehr als 150 zivile Opfer. Das Entsetzen ist international groß.
Der 78-jährige US-Präsident Donald Trump wurde am Freitag zum ersten Mal in seiner neuen Amtszeit untersucht. Auch Joe Biden war letztes Jahr ein einwandfreies Gesundheitszeugnis ausgestellt worden.
In den USA ist es üblich, dass Präsidenten regelmäßig Auskunft über ihre Gesundheit geben. Auch Trump ließ sich nun wieder durchchecken. Sein Arzt lobt den „aktiven Lebensstil“ des 78-Jährigen.
Nach jahrelanger Pause redet Washington wieder mit Teheran über das umstrittene Nuklearprogramm. Beide Seiten sprachen von einem „konstruktiven“ Start. Samstag soll es weitergehen.
Es ist nicht das erste Mal, dass der US-Präsident und sein Berater Musk ihren Samstagabend bei einem UFC-Kampf verbringen. Diesmal auch dabei: Musks Kleinkind.
Vor wenigen Monaten hätte Julie Pace wohl nicht geahnt, dass sie dank Donald Trump einmal selbst in die Schlagzeilen geraten würde. Nun zählt sie zu den Feinden des US-Präsidenten. Ein Porträt.
Tausende von Kolumbianern kämpfen in der ukrainischen Armee. Ein Ex-Soldat erzählt, was ihn dazu bewegt hat. Und eine Mutter, wie sie ihren Sohn verlor – in einem Krieg, weit entfernt.
Seit dem Wochenende verhandeln die USA und Iran wieder über Teherans Atomprogramm. Noch ist der Ausgang offen. Sicherheitsexperte Peter Neumann erklärt, was auf dem Spiel steht.
Sudans Albtraum nimmt kein Ende: Millionen auf der Flucht, Hunderttausende tot – und kaum Hilfe in Sicht. Warum die Regierung jetzt vor dem Internationalen Gerichtshof klagt.
Die 47-jährige González könnte am Sonntag Geschichte schreiben und als erste gewählte Präsidentin Ecuador anführen. Über eine besondere Frau, deren Erfolg von Männern abhängt.
Vor der Küste Estland ist ein Frachtschiff ohne Flaggenstaat in Richtung Russland unterwegs. Die Marine des Ostseestaats wird aktiv – und stellt 40 teils schwerwiegende Probleme fest.
Eine Überlebende des Nova-Festivals, ein verlassener Kibbuz, der Vater einer Geisel, ein Trauma-Experte: In Israel wurden in den vergangenen 18 Monaten viele Wunden gerissen. Vernarben können sie nicht.
öffnet in neuem Tab oder Fenster