
US-Behörden räumen „Fehler“ bei der Abschiebung eines Salvadorianers ein. Der Mann wurde irrtümlich mit mutmaßlichen Kriminellen deportiert und in El Salvador inhaftiert.

US-Behörden räumen „Fehler“ bei der Abschiebung eines Salvadorianers ein. Der Mann wurde irrtümlich mit mutmaßlichen Kriminellen deportiert und in El Salvador inhaftiert.

Vergangene Woche sorgte die Debatte über Angriffspläne gegen die Huthi-Miliz im Jemen durch US-Politiker auf der Messenger-App „Signal“ für Schlagzeilen. Doch offenbar war das kein Einzelfall.

US-Medien berichten, Elon Musk könnte sich bald wieder verstärkt seinem Kerngeschäft zuwenden. Ob das Folgen für seinen politischen Einfluss in Washington hätte - und welche - ist völlig offen.

Dänemarks Premierministerin besucht Grönland und sichert Beistand zu. Sie betont die Notwendigkeit des Zusammenhalts angesichts des amerikanischen Drucks auf die Arktis-Insel.

Musks rabiates Vorgehen beim Bürokratieabbau stößt zunehmend auf Kritik – und könnte zur Belastung für den US-Präsidenten werden. Dieser soll intern nun das Ausscheiden des Tech-Milliardärs angekündigt haben.

Ukraine erwartet Russland-Offensive, USA verärgert über russische Hinhaltetaktik, Kreml dementiert Treffen von Putin und Trump. Der Überblick am Abend.

Seit Trumps Amtsantritt wirken die Demokraten hilf- und orientierungslos. Mit einer Dauer-Rede wollte Senator Cory Booker seine Partei wachrütteln. Auch ihm selbst könnte der Auftritt nutzen.

Drei Abstimmungen in Florida und Wisconsin zeigen: Das rabiate Vorgehen von Donald Trump und Elon Musk birgt Gefahren für die Republikaner – und ist nicht immer erfolgreich.

Viele Kriegsgegner sind seit Beginn der russischen Invasion in der Ukraine aus Russland geflüchtet. Moskau erweitert die Repressionen gegen Andersdenkende und zielt auch auf die Flüchtigen.

Die Partei Siumut wurde in drei der fünf Kommunen stärkste Kraft. Sie will eine schrittweise Löslösung der Insel von Dänemark und strebt die Unabhängigkeit an.

Im Rahmen einer Interrail-Aktion vergibt die EU tausende kostenlose Tickets an junge Europäer. Die Bewerbungsphase läuft bereits.

In Dschabalija soll bei einem Luftangriff eine Klinik des Palästinenserhilfswerks UNRWA getroffen worden sein. Die Armee spricht von einem Angriff auf eine Kommandozentrale von Hamas-Terroristen.

Europäische Unternehmen wurden von den USA dazu aufgefordert, ihre Diversitätsprogramme einzustellen. Doch Berlin, Paris und Madrid planen keine Überprüfungen der Firmenregeln.

Die radikal-rechte Asylministerin Faber will das strengste Asylgesetz des Landes einführen. Doch sie macht sich vor allem Feinde. Wird sie zur Belastung der rechten Koalition?

In keinem Konflikt weltweit sterben mehr Helfende als in Gaza. Organisationen reduzieren nun ihr Personal. Dabei wird Hilfe dringend gebraucht – Israel blockiert seit einem Monat Lieferungen in den Küstenstreifen.

Der Verteidigungsminister Israels will die Militäroperation im Gazastreifen weiter ausdehnen. Zuvor wolle man die Kampfgebiete in großem Umfang evakuieren.

Die Verhandlungen über eine Friedenslösung in der Ukraine gehen weiter. Nun könnte laut Moskau bald ein russischer Gesandter in Washington landen. Der Weg zum Frieden bleibt aber schwierig.

Peking trainiert seine Truppen regelmäßig für den Einsatz gegen Taiwan. Am zweiten Tag des Manövers gibt die Armee der Übung einen Namen - dahinter könnte sich ein wichtiger Hinweis verbergen.

Die Türkei befindet sich in einer schweren Krise, immer wieder gibt es Massenproteste. Regelmäßige Demonstrationen gegen die Erdogan-Regierung sollen ab kommender Woche beginnen.

Den Posten als Richterin am Obersten Gericht entschied Susan Crawford für sich. Musk hatte zuvor mit Bestechungsgeld gegen „aktivistische Richter“ geworben. Auch Trump wetterte gegen Crawford.

Nach ihrer Verurteilung wegen Veruntreuung darf die Rechtspopulistin für keine politischen Ämter kandidieren. Doch ihre Unterstützer wollen das mit einer Gesetzesinitiative ändern.

Ukrainische Truppen versuchen entlang der langen Grenze, immer wieder auf russisches Gebiet vorzustoßen. Im Gebiet Belgorod griff die russische Armee daher zu einer besonderen Abwehrmaßnahme.

Die politische Lage in der Türkei bleibt angespannt. Oppositionelle setzen auf Boykott als Form des Protests. Mesut Özil stellt sich dagegen.

Die Türkei befindet sich in einer schweren Krise, immer wieder gibt es Massenproteste. Regelmäßige Demonstrationen sollen ab kommender Woche beginnen.

Die offensichtliche Hinhaltetaktik des Kremls sorgt in der US-Regierung offenbar für wachsenden Ärger. Der Zeitplan für eine Waffenruhe ist demnach gefährdet.

Ungeachtet internationaler Kritik setzt China den zweiten Tag in Folge umfassende Militärmanöver vor der Insel Taiwan fort. Diesmal wurden Präzisionsschläge auf Hafenanlagen geübt.

25 Stunden und 5 Minuten sprach Cory Booker im US-Kongress. Der demokratische Senator wollte ein Zeichen setzen gegen die Politik von Präsident Donald Trump.

Der israelische Regierungschef besucht Ungarn. Dort müsste er eigentlich festgenommen werden - denn es gibt einen Haftbefehl gegen ihn. Was man dazu wissen muss.

Trumps Zolldrohungen zeigen, dass er auch Energiepolitik zukünftig massiv als Instrument seiner Machtpolitik missbrauchen könnte. Was jetzt zu tun ist.

Von der drastischen Reduzierung des Behördenpersonals in den USA ist auch das Gesundheitsministerium sowie untergeordnete Stellen betroffen. Manche Mitarbeiter erfuhren erst auf dem Weg ins Büro von ihrer Entlassung.

Sie ist wasserfest und wiegt bis zu 150 Gramm. Doch nicht nur Politiker profitieren von dieser Alternative zum Gefängnis. Es gibt einen regelrechten Boom, auch bei den Herstellern.

Das Beben der Stärke 7,7 hat mehr als 2700 Menschen in Myanmar das Leben gekostet. Ein Mann hatte Glück: Er wurde fünf Tage später noch aus dem Schutt geborgen.

Der ungarische Regierungschef Orban kämpft mit repressiven Methoden gegen Kritiker und Zivilorganisationen an. Ein neues Gesetz nimmt einen eher kleinen Kreis ihm unliebsamer Personen ins Visier.

Eines der teuersten Rennen um einen Richterposten in der Geschichte der USA ist entschieden. Und die Demokraten können sich endlich mal wieder freuen.

Zuletzt konnten vor allem Senioren gegen Präsident Milei mobilisieren. Seit Monaten sind sie auf den Straßen, erst Dutzende, dann Tausende. Experten schätzen ein, welche Macht die Bewegung hat.

Der ukrainische Präsident Selenskyj dankt bei einem Treffen mit Außenministerin Baerbock in Kiew Deutschland für die bisherige Hilfe. Aber von der neuen Bundesregierung möchte er mehr Unterstützung.
öffnet in neuem Tab oder Fenster