
Die Regierung Trump sieht antichristliche Tendenzen und will sie bekämpfen. Als Beispiel nennt die Justizministerin die Festnahme von Christen vor Abtreibungskliniken unter Präsident Biden

Die Regierung Trump sieht antichristliche Tendenzen und will sie bekämpfen. Als Beispiel nennt die Justizministerin die Festnahme von Christen vor Abtreibungskliniken unter Präsident Biden

Im indisch kontrollierten Teil Kaschmirs eröffnen Angreifer ohne Vorwarnung das Feuer auf Zivilisten. Es gibt zahlreiche Tote.

Immer wieder werden ukrainische Gebietsabtretungen an Russland für ein mögliches Kriegsende ins Gespräch gebracht. Die Position Kiews dazu erklärt Präsident Selenskyj erneut.

Russland beschießt seit mehr als drei Jahren in seinem Krieg gegen die Ukraine den Nachbarn mit seinen großen Vorräten an Artilleriemunition. Nun kam es zu einem schweren Zwischenfall in einem Depot.

Die USA und Israel sind sich laut Präsident Trump in allen Fragen einig - das gelte auch für den Iran.

Seit Wochen verhandelt der US-Präsident um ein Kriegsende in der Ukraine. Nun kündigt er für diese Woche eine Einigung an. Was davon zu halten ist.

Präsident Trump hatte früh erklärt, seine erste Auslandsreise gehe nach Saudi-Arabien. Nun stehen die Termine fest. Zunächst reist er zur Bestattung des Papstes nach Rom. Viel Zeit hat er dort nicht.

Die US-Regierung setzt ihre Kürzungen in den Behörden und Ministerien fort. Nun lässt Außenminister Marco Rubio in seinem Ressort den Rotstift ansetzen.

Nach dem Tod von Papst Franziskus werden im Vatikan die Trauerfeierlichkeiten vorbereitet. Wie laufen diese ab? Und wie wird der Nachfolger gewählt?

Im Vatikan hat das Abschiednehmen vom toten Pontifex begonnen. Zehntausende dürften in den Petersdom kommen, um am Sarg zu trauern. Die Beisetzung am Samstag könnte Gelegenheit sein für Diplomatie.

Zwei der insgesamt 135 Kardinäle, die einen neuen Papst wählen sollen, haben wegen gesundheitlicher Probleme abgesagt. Damit verringert sich auch die für eine Wahl notwendige Zweidrittelmehrheit.

Nun wird im US-Außenministerium der Rotstift angesetzt. Der Amtschef hält sein Ministerium für aufgebläht. Betroffen sind laut Medien etwa Abteilungen, die sich mit Kriegsverbrechen befassen.

Die Chat-Affäre weitet sich aus. Jetzt ist auch die Frau des Verteidigungsministers involviert. Noch hält Präsident Trump zu Hegseth. Doch bei den Republikanern wird die Kritik immer deutlicher.

Der Schin-Bet-Chef erhebt schwere Vorwürfe: Israels Regierungschef habe versucht, den Nachrichtendienst für persönliche Zwecke zu missbrauchen. Netanjahus Kritiker fürchten um die Demokratie.

Franziskus war am frühen Ostermontag gestorben. Nun hat ein Kardinalkollegium im Vatikan entschieden, wann der Papst beerdigt wird. Auch die Todesursache des Pontifex ist mittlerweile geklärt.

Stockholm stellt sich zunehmend auf Krise oder Krieg ein: Milliarden für Militär, Schutzräume und Cyberabwehr. Warum jetzt sogar Bargeld gehamstert werden soll.

Hüfte, Knie, Darm und immer wieder die Lunge: Franziskus war schwer angeschlagen. Doch bis zu seinem Ableben am Ostermontag wollte er unbedingt seine Aufgabe erfüllen: den Schwächsten nah sein.

Spanien ist die viertgrößte EU-Volkswirtschaft. Trotzdem gehört das Land bei den Verteidigungsausgaben zu den Schlusslichtern innerhalb der Nato. Jetzt gibt es eine überraschende Ankündigung.

Nach dem Tod von Papst Franziskus müssen die Kardinäle nach strengen Regeln ein neues katholisches Kirchenoberhaupt wählen – abgeschottet und unbeeinflusst. Das war allerdings nicht immer so.

Seit Anfang März sitzt der Aktivist in Abschiebehaft, obwohl er eine Green Card besitzt. Seine Frau, eine US-Bürgerin, macht der Einwanderungsbehörde ICE und Präsident Trump nun schwere Vorwürfe.

Seine Entscheidung, als Pontifex im vatikanischen Gästehaus Santa Marta zu wohnen, galt als Zeichen der Bescheidenheit. Während seiner diversen Krankheiten blickte die Welt auf den Gebäudekomplex.

Der Vatikan hat das Testament des verstorbenen Papstes veröffentlicht. Darin äußert Franziskus vor seinem Tod einen letzten und persönlichen Wunsch.

In seinem Testament hat der verstorbene Pontifex verfügt, dass er in der Basilika Santa Maria Maggiore bestattet werden soll.

Die Bilder zeigen Franziskus in der Kapelle seiner Residenz Santa Marta. Er trägt ein purpurnes Messgewand, auf seinen Händen liegt ein Rosenkranz, auf dem Kopf trägt er eine weiße Mitra.

Internationale und deutsche Medien sprechen dem verstorbenen Oberhaupt der katholischen Kirche viel Anerkennung aus. Es gibt aber auch Stimmen, die eine gemischte Bilanz seines Wirkens ziehen.

Ein US-Regierungsspot gegen irreguläre Migration sorgt in Mexiko für Empörung. Präsidentin Sheinbaum spricht von Diskriminierung – und will solche Werbung künftig verbieten lassen.

Die Ukraine fordert einen Verzicht auf Angriffe gegen zivile Einrichtungen im Ukraine-Krieg. Kremlchef Putin schließt eine Einigung nicht aus – allerdings unter Vorbehalten.

Die Chat-Affäre der US-Regierung weitet sich aus. Trumps Verteidigungsminister soll sensible Militärinformationen auch an seine Frau gesendet haben. Hegseth weist die Vorwürfe zurück.

US-Ministerin Kristi Noem und ihre Familie wollen an Ostern in einem Burgerrestaurant essen. Ein Mann greift sich währenddessen ihre Handtasche. Darin waren jede Menge sensible Gegenstände.

Die Islamisten regieren den Küstenstreifen seit 2007. Israel will nicht ruhen, bis die Gruppe zerstört ist. Jetzt bringt die Hamas eine Machtübergabe an eine andere Palästinenserbehörde ins Spiel.

Die Chat-Affäre um US-Verteidigungsminister Pete Hegseth weitet sich aus, die Kritik wächst. Das Weiße Haus betont aber, man stehe hinter dem ehemaligen TV-Moderator.

Die Elite-Uni Harvard lehnt es ab, sich weitreichenden Forderungen der US-Regierung zu unterwerfen. Präsident Trump ließ daraufhin Milliarden an Fördergeld einfrieren. Die Uni aber kämpft weiter.
öffnet in neuem Tab oder Fenster