
Die Regierung von Donald Trump hat einen weiteren juristischen Punktsieg errungen. Der Oberste Gerichtshof blockierte die Wiedereinstellung tausender öffentlicher Bediensteter.
Die Regierung von Donald Trump hat einen weiteren juristischen Punktsieg errungen. Der Oberste Gerichtshof blockierte die Wiedereinstellung tausender öffentlicher Bediensteter.
Russland und die Ukraine greifen im Krieg nicht nur auf Waffenlieferungen ihrer Verbündeten zurück, auch ausländische Staatsbürger kämpfen für beide Seiten. Kiew hat nun neue Gefangene präsentiert.
Die israelische Führung will Geheimdienstchef Ronen Bar loswerden. Kritiker sehen darin einen Interessenkonflikt. Das Oberste Gericht des Landes hat sich nun mit dem Fall befasst.
Die Börsen sind wegen der US-Zölle weltweit unter Druck, doch Präsident Trump will hart bleiben. China schaltet die Welthandelsorganisation ein.
Donald Trump hat der Welt den Zollkrieg erklärt – mit fatalen Folgen, auch für sein eigenes Land. Die Amerikaner bittet er um Geduld. Warum das ein gefährliches Spiel ist, erklären Experten.
Seit Ende Januar ist ein von Israel gegen das UN-Palästinenserhilfswerk verhängtes Arbeitsverbot in Kraft. Nun geht Israel erneut gegen UNRWA-Schulen vor.
Nach den Massenprotesten gegen die Festnahme Imamoglus greift die Justiz durch. Hunderte Menschen müssen sich nun vor Gericht verantworten.
US-Präsident Trump kündigte im Beisein von Israels Regierungschef Netanjahu Atomgespräche mit dem Iran an. Israel pocht im Falle eines Deals auf ein Abkommen „nach libyschem Vorbild“.
Ukraine nimmt offenbar chinesische Kämpfer in Donezk fest, Selenskyj bestätigt erstmals Einsatz ukrainischer Truppen in Belgorod. Der Nachrichtenüberblick am Abend.
Russland erhebt Ansprüche auf große Teile der rohstoffreichen Arktis. Um seine Forderungen zu untermauern, demonstriert Moskau einmal mehr militärische Stärke.
Das frühere Model soll versucht haben, einen der Hauptzeugen im Prozess gegen Frankreichs Ex-Präsident zur Rücknahme seiner Aussagen zu bewegen. Dafür wird nun auch gegen sie ermittelt.
Gut eine Woche nach der Verurteilung der französischen Rechtspopulistin hat ein 76-Jähriger die involvierte Richterin mit dem Tod bedroht. Er tat dies in einem Post auf „X“.
In Wiesbaden kamen hochrangige ukrainische Generäle mit US-Militärs zusammen, um Offensiven gegen Russland zu planen. Der ehemalige Armeechef der Ukraine beschreibt den Stab als „Geheimwaffe“.
Mit Beginn seiner Präsidentschaft stellten sich einige der reichsten Menschen hinter Donald Trump. Nun leiden diese in absoluten Zahlen am meisten unter dem dramatischen Kursverfall an den Börsen.
Serbische Regierungsgegner haben nach Vorwürfen zum Einsatz einer Schallkanone bei der Großdemonstration eine internationale Untersuchung gefordert. Aktivisten übergaben der UN in eine Petition mit 600.000 Unterschriften.
Mehrere nordkoreanische Soldaten sollen die Demarkationslinie zum Süden übertreten haben. Südkoreas Militär feuerte Warnschüsse ab.
Die USA könnten ihren Kampf gegen Drogenschmuggel an der südlichen Grenze demnächst verschärfen. Die Rhetorik gegen mexikanische Kartelle hatte Trump bereits im Wahlkampf intensiviert.
Immer wieder wurde über die Tiefe der westlichen Verwicklung in den russisch-ukrainischen Krieg spekuliert. Der frühere ukrainische Oberbefehlshaber Saluschnyj bestätigte nun einen Medienbericht.
Nicht nur in Kursk hat die Ukraine russisches Territorium erobert – sondern auch südöstlich davon. Dem ukrainischen Präsidenten nach geht es darum, den Druck an anderen Teilen der Front zu schwächen.
Widerstand aus der Zelle: Trotz Haft treibt Erdogan-Widersacher Ekrem Imamoglu die Proteste in der Türkei an. Unterstützung bekommt er von seiner Partei – die jetzt Neuwahlen fordert.
„Project 2025“, die inoffizielle Agenda des US-Präsidenten, steht seit zwei Jahren offen im Internet. Viele Wähler aber dachten, Trump würde das alles nicht umsetzen, sagt der Journalist David A. Graham. Wie konnten sie sich so irren?
Der Supreme Court sieht sich im Fall von Abschiebungen mutmaßlicher Gangmitglieder auf Grundlage eines alten Gesetzes nicht zuständig. Die Entscheidung fiel knapp aus – und sorgt für politische Jubelrufe.
Während die Märkte einbrechen, bleibt Trump hart: Selbst ein angeblicher Appell von Großspender Elon Musk konnte den US-Präsidenten nicht von seinen Importzöllen abbringen.
Ukrainische Truppen sind Präsident Selenskyj zufolge nicht nur im russischen Gebiet Kursk, sondern auch in die Nachbarregion Belgorod eingedrungen. Er erzählt das erstmals und erklärt das Ziel.
Menschenrechtler haben im vergangenen Jahr einen enormen Anstieg an vollstreckten Todesurteilen dokumentiert. Besonders in einer Region gab es viele Hinrichtungen.
Vergangenes Jahr wurden weltweit so viele Menschen exekutiert wie seit Langem nicht mehr. Warum das so ist und was ihr dennoch Hoffnung macht, erklärt die Amnesty-Generalsekretärin.
Der US-Präsident hatte Teheran mit Bombardierungen gedroht, sollte es einem Abkommen zur Begrenzung seines Atomprogramms nicht zustimmen. Nun kündigt er Gespräche an - und warnt vor einem Scheitern.
Die Trump-Regierung nutzte ein uraltes Gesetz aus Kriegszeiten für die Abschiebung von Venezolanern. Das Oberste Gericht der USA hat dazu nun sein Urteil gefällt.
Trump fühlt sich nach eigenen Angaben besser als je zuvor. Doch nun muss er zu einer medizinischen Untersuchung.
Der US-Präsident knüpft offenbar an ein umstrittenes Projekt seiner ersten Amtszeit an. Könnten dieses Mal tatsächlich Panzer durch die Hauptstadt rollen - als eine Art Geburtstagsgeschenk?
öffnet in neuem Tab oder Fenster