
Gab es bei dem verheerenden Raketenangriff auf Sumy ein legitimes militärisches Ziel? Moskau behauptet das, Kiew sagt nein. Nun bestätigt der Gouverneur, dass sich dort Soldaten versammelten.
Gab es bei dem verheerenden Raketenangriff auf Sumy ein legitimes militärisches Ziel? Moskau behauptet das, Kiew sagt nein. Nun bestätigt der Gouverneur, dass sich dort Soldaten versammelten.
Der Gaza-Krieg tobt weiter. Eine Waffenruhe ist aktuell nicht in Sicht. Für eine neue Forderung der israelischen Seite zeigt die Hamas kein Verständnis.
Friedrich Merz offen für Taurus-Lieferung an die Ukraine. Selenskyj empfiehlt Trump einen Besuch im Kriegsgebiet. Der Nachrichtenüberblick am Abend
Statt des Gouverneurs von South Carolina hatte Trump offenbar einen ehemaligen Berater und Kritiker am Hörer. Das soll dem US-Präsidenten gar nicht gepasst haben.
Russland hat die Ukraine überfallen und führt noch immer Krieg. US-Präsident Trump macht aber andere verantwortlich.
Die USA und der Iran haben am Wochenende Gespräche über ein mögliches neues Atomabkommen aufgenommen. Nun erhöht US-Präsident Trump den Druck auf Teheran.
Nach seiner Wahl zum Bundeskanzler will Merz nach europäischer Absprache Marschflugkörper in die Ukraine liefern. Moskau reagiert mit einer bekannten Warnung.
Die Stadt Sumy im Nordosten der Ukraine ist immer wieder Ziel schwerer russischer Luftangriffe. Diesmal traf es das Stadtzentrum. Zum Einsatz kam offenbar eine geächtete Waffe.
Gerade haben sich Paris und Algier um Entspannung bemüht, da sollen zwölf französische Botschaftsbeamte das Land verlassen. Der Streit dreht sich um Festnahmen in Frankreich - und einen Influencer.
Um eine atomare Bewaffnung des schiitischen Gottesstaates zu verhindern, droht die USA auch mit militärischen Mitteln. Vorerst verhandeln beide jedoch weiter miteinander.
Ab der Grenze zu den Niederlanden müssen Autofahrer auf die Bremse treten: Dann gilt Tempo 100. Die Rechtspopulisten wollen dem ein Ende bereiten. Ein Anfang ist gemacht.
Der brutale russische Angriff auf Sumy zeigt: Trumps Ukraine-Friedensplan geht nicht auf. Und das ist bei weitem nicht sein einziger Misserfolg. Was der Rest der Welt daraus lernen kann.
Der Angriff der israelischen Armee auf eine Klinik in Gaza-Stadt ruft die Bundesaußenministerin auf den Plan. Israels Regierung reagiert empört. Tags darauf legt Baerbock mit mahnenden Worten nach.
Unter dem Motto „Kampf der Oligarchie“ tourt Sanders seit Wochen durch die USA und gehört zu den schärfsten Kritikern Trumps. Nun trat der 83-Jährige auch beim legendären Musikfestival auf.
Der Angriff der israelischen Armee auf ein Klinikgebäude im umkämpften Gazastreifen galt nach Angaben aus Jerusalem einer Kommandozentrale der Hamas. Auf Kritik reagiert Israels Regierung empört.
Nach dem russischen Raketenangriff auf Sumy mit dutzenden Toten lädt Selenskyj Trump erneut ein, sein Land zu besuchen. Darüber hinaus äußerte Selenskyj Zweifel am langfristigen Beistand der USA.
Der Sohn eines schwerreichen Bananen-Tycoons steht vor enormen Herausforderungen: Mächtige Drogengangs gewinnen an Boden, und die Wirtschaft des südamerikanischen Landes lahmt.
Vergangene Woche wurde erstmals ein chinesischer Söldner an der Front in der Ukraine gefangengenommen. Doch offenbar hat Peking auch offiziell Soldaten als Kriegsbeobachter entsandt.
Der Techmilliardär hatte den Handelsberater beleidigt, mutmaßlich, weil er gegen die neue Zollpolitik der USA ist. Musk hatte sich für Freihandel mit Europa ausgesprochen.
Am Montag besucht Präsident Bukele seinen Amtskollegen Donald Trump. Beide regieren autoritär und lassen sich gerne verehren. Was vom Treffen der Gleichgesinnten zu erwarten ist.
Der 83-Jährige und die 35-Jährige zeichnen das Bild eines Landes, das zunehmend unter dem Einfluss von Milliardären steht. Deshalb treten sie viel gemeinsam auf - im „Kampf gegen die Oligarchie“.
Mitten in der Nacht werden Josh Shapiro und seine Familie von der Polizei geweckt – es brennt. Jetzt ist ein 38-Jähriger in Gewahrsam. Er soll das Feuer absichtlich gelegt haben.
öffnet in neuem Tab oder Fenster