
Eine IT-Attacke auf das zentrale Ausweissystem Bank-id legt das Land am Mittwoch stundenlang lahm. Die Sorge hybrider Einflussnahme wächst. Alles deutet auf ausländische Hacker hin.
Eine IT-Attacke auf das zentrale Ausweissystem Bank-id legt das Land am Mittwoch stundenlang lahm. Die Sorge hybrider Einflussnahme wächst. Alles deutet auf ausländische Hacker hin.
250.000 Menschen nehmen im Petersdom Abschied vom verstorbenen Pontifex. Dann wird dessen Sarg zugemacht. Darin liegt auch eine Würdigung.
Am Samstag blickt die Welt Richtung Vatikan. Denn dort findet der Abschied für den Papst statt. Teilnehmen werden Staatsgäste – und Menschen, die Franziskus wirklich nahestanden.
Türkische Erdbebenexperten sitzen im Gefängnis, der Opposition wird womöglich Istanbuls Stadtverwaltung entzogen: Wieso Präsident Erdogan das Erdbeben in die Karten spielt.
Noch ist Papst Franziskus nicht beerdigt, doch die Vorbereitungen für das Konklave laufen bereits auf Hochtouren. In etwa zwei Wochen könnte das neue Oberhaupt der Katholiken feststehen.
Mehrfach hat Washington bereits direkte Sicherheitsgarantien für die von Russland angegriffene Ukraine ausgeschlossen. Kiew hat dazu weiter eine andere Meinung.
Die US-Regierung von Präsident Trump fährt einen harten Kurs gegen illegal eingereiste Migranten. Nun erhebt die Bundespolizei FBI Vorwürfe gegen eine Richterin – und nimmt sie in Gewahrsam.
Das letzte Treffen von US-Präsident Trump mit dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj lief aus dem Ruder. Das erwartete Wiedersehen bei der Papst-Trauerfeier steht auf der Kippe.
Pentagon-Chef Hegseth soll Medienberichten zufolge über einen Gruppenchat mit seiner Frau und seinem Bruder Militärpläne über ein privates Telefon geteilt haben. Dadurch sei seine Nummer leicht auffindbar.
In Moskau trifft sich der US-Gesandte Witkoff wieder mit Kremlchef Putin zu Verhandlungen über ein Ende des Krieges in der Ukraine. Da wird erneut ein russischer General durch eine Auto-Bombe getötet.
Moskau plant laut russischen Medienberichten offenbar, in die grenznahe ukrainische Region Sumy vorzustoßen und eine „Pufferzone“ einzurichten. Doch kann das gelingen?
Hannah Dugan soll sich der Festnahme eines Migranten widersetzt haben, heißt es vom FBI. Damit verschärft die US-Regierung ihr Vorgehen gegen die Justiz.
Israel wirft der Hamas vor, sich an Hilfsgütern für den Gazastreifen zu bereichern - und stoppte die Lieferungen. Das Welternährungsprogramm warnt vor den Auswirkungen.
Seit Kriegsbeginn telefonierte Franziskus täglich mit Gläubigen in Gaza, wollte wissen, was es zu essen gab und wer verletzt ist. Die Trauer dort ist jetzt groß, in Israel tut man sich schwerer.
Die Atomstaaten Indien und Pakistan sind nach dem verheerenden Anschlag in Kaschmir auf Konfrontationskurs. Asien-Experten fürchten eine Eskalation.
Früher machte die rechte FPÖ in Österreich mit Slogans wie „Daham statt Islam“ Stimmung gegen Muslime – im Wiener Wahlkampf sucht sie den Kontakt in die türkische Community. Was steckt dahinter?
Moskau will mit dem US-Sondergesandten Witkoff erneut über den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine sprechen. Bringt dieser Besuch eine Friedensvereinbarung näher?
Eine effektive China-Politik braucht strategische Empathie. Das ist die Fähigkeit, sich in das Denken eines Rivalen hineinzuversetzen. Deutschland kann das bisher nicht. Was sich ändern muss.
Trotz drakonischer Strafen gehen die Demonstrationen gegen Georgiens Regierung weiter. Die Protestierenden riskieren viel, aber werden sie auch Erfolg haben?
Der republikanische Präsident will gegen ein Portal vorgehen, das für den politischen Gegner sehr wichtig ist. Über ActBlue gebe es Zahlungen aus dem Ausland und von Strohmännern, behauptet Trump.
Seit 50 Tagen blockiert Israel jede Hilfe für Gaza. Gemeinsam mit Paris und London fordert die Bundesregierung ein sofortiges Ende dieser Politik. Ein Völkerrechtler spricht von Kriegsverbrechen.
Der Pilgerstrom zum aufgebahrten Papst-Leichnam im Petersdom reißt nicht ab. Bereits in den frühen Morgenstunden stehen zahlreiche Menschen an. Etliche umgingen Polizeisperren.
Bei einem Anschlag auf Touristen im indisch kontrollierten Teil Kaschmirs waren 26 Menschen getötet worden. Seitdem steigen die Spannungen zwischen Indien und Pakistan gefährlich.
Mit seinem Vorschlag ist Vitali Klitschko einer der ranghöchsten ukrainischen Politiker, der offen über einen Gebietsverlust nachdenkt. Die Lösung könne aber nur vorübergehend sein, sagt er.
US-Verteidigungsminister Hegseth steht wegen einer Chat-Affäre unter Druck. Für seine Führung des Pentagons muss er viel Kritik einstecken. Nun geht sein Stabschef.
Während Russland die Ukraine weiter attackiert, sieht der russische Außenminister die Verhandlungen mit den USA über ein Friedensabkommen auf Kurs. Was fehlt noch?
Der Chef von Israels Geheimdienst soll die Freilassung der Verschleppten vorantreiben. Sollte es nicht bald Fortschritte geben, könnten die Kämpfe in Gaza ausgeweitet werden, droht das Militär.
öffnet in neuem Tab oder Fenster