
Wie das US-Handelsministerium mitteilte, sollen die Unternehmen in den USA nur einen Zolltarif zahlen: entweder 25-Prozent für im Ausland gebaute Autos oder 25 Prozent auf Stahl oder Aluminium.
Wie das US-Handelsministerium mitteilte, sollen die Unternehmen in den USA nur einen Zolltarif zahlen: entweder 25-Prozent für im Ausland gebaute Autos oder 25 Prozent auf Stahl oder Aluminium.
Die zweitgrößte Stadt der Ukraine liegt im Osten dicht an der Grenze zu Russland. Sie wird deshalb besonders häufig zum Ziel von Luftangriffen.
Es wird oft übersehen, wie viel System hinter der zweiten Amtszeit des US-Präsidenten steckt, sagt Mary Nolan. Ihre Bilanz nach den ersten 100 Tagen fällt düster aus. Doch eine Sache macht ihr Hoffnung.
Manfred Weber ist als Vorsitzender der christdemokratischen Parteienfamilie Europas im Amt bestätigt worden. Ein Hoffnungsträger der Konservativen stiehlt ihm aber die Schau in Valencia.
Nach 100 Tagen im Amt fällt die Bilanz von US-Präsident Trump aus Sicht der meisten Amerikaner bescheiden aus. Laut einer neuen Umfrage hält ihn eine Mehrheit gar für eine Gefahr für die Demokratie.
Seit drei Jahren führt Russland Krieg in der Ukraine. Der Kreml gibt sich dialogbereit. Angebote, für einen längeren Zeitraum die Waffen schweigen zu lassen, lehnt er jedoch ab.
Wendet sich Putin nach Ukrainekrieg gegen die Nato? Kreml lehnt Verlängerung der Waffenruhe ab. Der Nachrichtenüberblick am Abend.
Entlang der Nato-Ostflanke baut das russische Militär seine Aktivitäten aus: Es werden Eisenbahnlinien gebaut und Armeequartiere errichtet. Militärexperten beobachten die Entwicklungen mit Sorge.
Donald Trump nennt Fakten „Fake News“ – und viele glauben ihm. Mit simplen Worten und klaren Feindbildern appelliert der US-Präsident an seine Basis. Experten erklären die Folgen für die Demokratie.
Die USA mögen viel Macht und prominente Ämter haben, eins haben sie aber nicht: einen König. Grönland dagegen hat ein solches Oberhaupt, das nun aus Kopenhagen angereist ist.
Der russische Finanzminister ruft dazu auf, „die Ausgaben an neue Realitäten anzupassen“. Obwohl Russen bald ein sinkender Lebensstandard droht, will der Kreml an Militärinvestitionen festhalten.
Der liberale Mark Carney bleibt Premierminister Kanadas. Sein Wahlsieg ist eine unglaubliche Comeback-Story. Das liegt nicht zuletzt am US-Präsidenten.
Der italienische Kardinal Angelo Becciu wollte trotz seiner Verurteilung in einem Finanzskandal an der Papst-Wahl teilnehmen. Der Vatikan führte ihn aber als „Nicht-Wähler“. Nun zieht Becciu zurück.
In Spanien und Portugal gibt es nach dem großflächigen Stromausfall in Südeuropa fast ausnahmslos wieder Elektrizität. Auch Teile Grönlands sollen am Montag betroffen gewesen sein.
Vor 50 Jahren endete der Vietnamkrieg - mit einer schmählichen Niederlage für die USA. Was ist von dem grausamen Konflikt geblieben, dem so viele Filme und Lieder gewidmet wurden? Eine Spurensuche.
Die Partei von US-Präsident Trump will die Einwanderung begrenzen und außerdem Steuersenkungen ausweiten. Ihr Vorschlag könnte theoretisch zu Ersterem beitragen und helfen, Letzteres zu finanzieren.
Zuerst beschimpfte US-Präsident Trump das Magazin „The Atlantic“, weil es eine Sicherheitsaffäre im Weißen Haus ans Licht brachte – nun gab er deren Reportern ein Interview.
Mindestens 70 Menschen kamen bei der verheerenden Detonation im Südiran am Samstag ums Leben. Nun kommt es zu einer weiteren Explosion im Landesinneren.
Wladimir Sliwjaks Organisation wurde bereits mit dem Alternativen Nobelpreis ausgezeichnet. Weil er Kritik am Ukrainekrieg übte, stuft das russische Justizministerium ihn nun als Agenten ein.
Russland geht rigoros gegen Oppositionelle vor. Ein bekannter Umweltaktivist wurde nun mit der Bezeichnung Auslandsagent diskriminiert. Es ist ein häufig angewandtes Druckmittel russischer Behörden.
Nicht-EU-Ausländer können gegen Zahlungen und Investitionen auf Malta einen „goldenen Pass“ bekommen. Der EU ist diese Praxis lange schon ein Dorn im Auge. Nun sorgt ein Urteil für Klärung.
Der US-Präsident ist davon ausgegangen, dass man mit dem russischen Präsidenten eine Abmachung treffen könne, die er dann auch einhält. Das ist reines Wunschdenken.
Auf dem Wahlzettel stand Trump in Kanada nicht, trotzdem mischte der US-Präsident die Parlamentswahl im Nachbarland auf. Carney sehen die Kanadier als starken Gegenspieler.
Kein Tag ohne News von Donald Trump. Der US-Präsident überflutet sein Land mit immer neuen Dekreten, das Ausland mit Zöllen und harschen Drohungen. Nun ist er 100 Tage im Amt und zeigt keine Ermüdung
Trumps Regierung geht seit Amtsantritt massiv gegen Migration vor. Nun soll es Asyl in den USA nach dem Willen von Abgeordneten der Republikaner nur noch gegen Geld geben.
„The Atlantic“ brachte die Affäre um den Signal-Gruppenchat ins Rollen. Dennoch darf das Magazin ein Interview mit Donald Trump führen. Oder gerade deshalb?
Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) hat die von den USA ins Spiel gebrachten Gebietsabtretungen der Ukraine für einen möglichen Waffenstillstand als zu weitgehend bezeichnet.
Die Streitkräfte intensivieren ihre Offensive in dem abgeriegelten Küstenstreifen. Ziel ist es, die Hamas zu zerschlagen, doch bei den massiven Angriffen werden auch Frauen und Kinder getötet.
Die Streitkräfte intensivieren ihre Offensive in dem abgeriegelten Küstenstreifen. Ziel ist es, die Hamas zu zerschlagen, doch bei dem massiven Beschuss werden auch Frauen und Kinder getötet.
Die Welt befindet sich der Organisation Amnesty International zufolge in einer „globalen Menschenrechtskrise“. Die Lage war ohnehin nicht gut - und jetzt kommt auch noch Donald Trump dazu.
öffnet in neuem Tab oder Fenster