
Einem Medienbericht zufolge sollen chinesische Fluglinien keine Maschinen oder Teile von US-Flugzeugbauern mehr abnehmen. US-Präsident Donald Trump missfällt das.

Einem Medienbericht zufolge sollen chinesische Fluglinien keine Maschinen oder Teile von US-Flugzeugbauern mehr abnehmen. US-Präsident Donald Trump missfällt das.

Ein mexikanisches Kartell schmuggelt tonnenweise Drogen in die USA. Auf die Ergreifung der Bosse setzen die USA nun eine hohe Belohnung aus.

Der US-Sondergesandte Witkoff spricht mit Kremlchef Putin und erzählt dann, wie dicht man an einem Friedensabkommen zur Ukraine sei. Kiew muss ihn daran erinnern, dass eine Frage unverhandelbar ist.

Jahrzehntelang waren sie sich spinnefeind, jetzt sucht Präsident Erdogan plötzlich die Nähe zu den Kurden. Das hat auch mit den Massenprotesten in der Türkei zu tun.

Nach der Beerdigung von Alexej Nawalny nahm die russische Polizei mehrere Journalisten fest – nun wurden sie verurteilt. Zwei von ihnen arbeiteten unter anderem für die Deutsche Welle.

Nach der Beschädigung zweier Ostsee-Datenkabel bleibt die Ursache unklar. Schweden sieht keine klaren Hinweise auf Sabotage durch die „Yi Peng 3“ – es wird aber weiter ermittelt.

Trumps plötzliche Kehrtwende in der Handelspolitik ließ Börsenkurse steigen – nur Stunden vorher investierte eine enge Verbündete in Aktien. Die Demokraten finden das verdächtig.

Das Weiße Haus soll prunkvoller werden. Im Oval Office hat Trump bereits goldene Akzente gesetzt. Doch auch für den Rest seines Amtssitzes hat er Pläne.

Witkoff nach Putin-Treffen: Friedensdeal zeichnet sich ab. Russland nutzt besetzte Gebiete in der Ukraine, um die Produktion von Drohnen voranzutreiben. Der Nachrichtenüberblick am Abend

Er hat an der Harvard-Universität studiert. Nun lobt der frühere Präsident Obama sie für ihre Haltung gegenüber der Trump-Regierung.

Ein Abendessen und eine Liste mit 60 Beleidigungen: Der Late-Night-Talker Bill Maher war zu Gast im Weißen Haus. Was er über Donald Trump erzählt, ist so überraschend wie entlarvend.

Sie sollen in Deutschland für Russland mögliche Anschlagsziele ausgespäht haben, um die Hilfe für die Ukraine zu schwächen. Nun wurde die Anklage gegen drei mutmaßliche Spione zugelassen.

Nachdem die USA ihre Gelder eingefroren haben, setzt auch die neue Bundesregierung wenig auf finanziellen Beistand. Globale Stabilität braucht aber Investitionen in Menschen, nicht nur in Militär.

Donald Trumps Zölle sind für Ungarns Autoindustrie ein massives Problem. Dennoch verteidigt Premier Viktor Orban den US-Präsidenten. Experten erklären, was dahinter stecken könnte.

Macron hatte zuletzt in Aussicht gestellt, dass Frankreich im Juni einen palästinensischen Staat anerkennen könnte. Bei Netanjahu stößt er dabei auf massiven Widerstand.

Beim Treffen des US-Sondergesandten Witkoff mit Kremlchef Putin ging es auch um eine Lösung im Ukraine-Konflikt. Putins Auslandsgeheimdienstchef nennt die russischen Bedingungen für ein Kriegsende.

Der Jura-Professor Richard Painter hat von 2005 bis 2007 US-Präsident George W. Bush in ethischen Fragen beraten. Donald Trumps Umgang mit der Zollpolitik findet er „höchst unangemessen“.

Der mögliche künftige Kanzler Merz ist offen für eine Lieferung der Taurus-Waffe an die Ukraine. Sein Vorschlag, Kiew könnte die Krim-Brücke zerstören, alarmiert Moskau. Der deutsche Verteidigungsminister ist unterdessen skeptisch.

Das Weiße Haus hatte die Nachrichtenagentur AP aus dem Präsidentenbüro ausgeschlossen. Ein Richter entschied zuletzt zu ihren Gunsten - trotzdem mussten erneut zwei Journalisten draußen bleiben.

Die Trump-Regierung hat Hunderte von ihr als kriminell eingestufte Migranten nach El Salvador bringen lassen. Für einen versehentlich Abgeschobenen gibt es kaum Hoffnung auf Rückkehr in die USA.

Eine US-Richterin hat das Vorgehen der Trump-Regierung gegen Einwanderer mit legalem Status gestoppt. Die Entscheidung betrifft hunderttausende Menschen aus Kuba, Haiti, Nicaragua und Venezuela.

Im Wald trafen sie auf ausgehungerte Eltern mit Kindern, gaben ihnen Essen und Trinken: Dafür drohen mehreren Flüchtlingshelfern in Polen jetzt drakonische Strafen. Wie kann das sein?

Vor mehr als drei Jahren hat Russland die Ukraine überfallen und führt noch immer Krieg. US-Präsident Trump jedoch macht andere für die Eskalation verantwortlich.

US-Vizepräsident J. D. Vance will bei einer Zeremonie im Weißen Haus stolz eine Football-Trophäe in die Luft halten. Das läuft gar nicht nach Plan.

Die US-Regierung will die Universitäten des Landes an die kurze Leine nehmen. Eine altehrwürdige Hochschule lässt sich nicht hereinreden – und muss deshalb um Fördermittel in Milliardenhöhe bangen.

Die ukrainischen Drohnen sorgen für deutliche Lücken im russischen Nachschub. Tausende von Fahrzeugen sollen bereits außer Gefecht gesetzt worden sein.

Die Sicherheit Europas ist eng verknüpft mit der Sicherheit Ostasiens, sagt Yuki Sakata. Der japanische Generalmajor über den US-Raketenschirm und Strategien, mit denen sein Land mehr Rekruten gewinnen will.
öffnet in neuem Tab oder Fenster