
Der Fall von Machmud Chalil sorgt seit Wochen für große Aufmerksamkeit in den USA. Will die US-Regierung an ihm ein Exempel statuieren? Vor Gericht fährt Trumps Team jedenfalls einen Erfolg ein.
Der Fall von Machmud Chalil sorgt seit Wochen für große Aufmerksamkeit in den USA. Will die US-Regierung an ihm ein Exempel statuieren? Vor Gericht fährt Trumps Team jedenfalls einen Erfolg ein.
Donald Trump will verhindern, dass der Iran in den Besitz einer Atombombe gelangt. Teheran zeigt sich verhandlungsbereit. Doch vieles ist strittig.
US-Präsident Trump will ein Ende des Ukraine-Kriegs erreichen. Während sein Sondergesandter für ein besonderes Treffen in Russland ist, setzt er Moskau noch einmal unter Druck.
Die Abschiebepläne der rechten Regierung in Rom haben bislang noch nicht funktioniert. Die italienischen Lager in Albanien stehen leer. Nun kommt eine erste Gruppe anderer Migranten dort unter.
US-Präsident Trump will ein Ende des Ukraine-Kriegs erreichen. Zuletzt schien er die Geduld mit Moskau zu verlieren. Nun ist sein Sondergesandter nach Russland gereist.
Jede halbe Stunde wurde laut Unicef während der Hochphase der Kämpfe im Kongo ein Kind oder eine Jugendliche vergewaltigt. Die Übergriffe seien keine Einzelfälle, sondern „gezielte Taktik des Terrors“
Gleich zwei Prozesse an einem Tag standen für den inhaftierten Oppositionspolitiker Imamoglu auf dem Plan. Keines der Verfahren ist beendet - die Gefahr eines Politikverbots bleibt.
Der US-Sondergesandte Steve Witkoff ist für ein Treffen mit Wladimir Putin nach Moskau gereist. Russland schaltet offenbar systematisch Werbung für Söldner in China. Der Überblick am Abend.
Wegen des Vorwurfs, einen Staatsanwalt bedroht zu haben, muss sich Ekrem Imamoglu vor Gericht verantworten. Beim Prozessauftakt fand der abgesetzte Istanbuler Bürgermeister klare Worte.
Russland sieht sich vom Westen bedroht und kritisiert eine Militarisierung Europas. Die Ukraine soll nach Vorstellungen Moskaus ihr Militär reduzieren - selbst will der Kreml aber massiv aufrüsten.
Die Themen der Woche: Wie die Finanzkrise in Griechenland bis heute nachwirkt | Wer ist schlimmer – Putin oder Erdogan | Hat Donald Trump einen Plan?
General He Weidong gehört zum höchsten Kreis des Militärs. Mutmaßlich wird ihm Korruption vorgeworfen. Doch häufig dient dieser Vorwurf zur politischen Säuberung, mit der Xi seine Macht festigt.
Zollkrieg, diplomatische Spannungen, Proteste – die zurückliegende Woche war aufregend. Sind Sie überall hinterhergekommen? Testen Sie Ihr Wissen mit diesen sieben Fragen.
Der Präsident hat mehrfach erklärt, er wolle, dass sich Grönland den USA anschließt. Einem Medienbericht zufolge gibt es einen offiziellen Plan, um die Stimmung der Bevölkerung dort zu beeinflussen.
Ein Ende des Krieges in der Ukraine ist trotz des Drucks von US-Präsident Trump nicht absehbar. Deutschland plant langfristig mehr militärische Unterstützung.
Der ukrainische Präsident Selenskyj wirft Russland vor, Chinesen für den Krieg anzuwerben – unter Duldung Pekings. Ein Blick in Chinas soziale Medien zeigt, dass der Vorwurf nicht abwegig ist.
Nur zwei Wochen nach dem Besuch des US-Vizepräsidenten ist die Leiterin der US-Basis auf Grönland entlassen worden – offenbar, weil sie sich von J.D. Vances Kritik an Dänemark distanzierte.
In der Türkei beginnen zwei weitere Prozesse gegen Erdogans Rivalen Imamoglu. Parallel setzt der Präsident auf neue Repressionen. Doch kann er so ein Ende der Proteste erzwingen?
Die Aufnahmen vom Menschenrechtsbeauftragten Lubinez aus Kiew sind verstörend. Sie sollen belegen, wie russisches Militär vier gefangenen genommene ukrainische Soldaten ermordet.
Großes Zugeständnis an den Präsidenten in Washington: Amerikanische Soldaten dürfen in der Umgebung der wichtigen Wasserstraße eingesetzt werden. Panama veröffentlichte die Vereinbarung.
Ein Mann sitzt in El Salvador in Haft, obwohl er nicht aus den USA hätte abgeschoben werden dürfen. Nun soll er zurückgebracht werden, aber das US-Justizministerium verweigert Informationen dazu.
öffnet in neuem Tab oder Fenster