
Die katholische Kirche in El Salvador kritisiert die Zusammenarbeit der Regierung mit den USA bei Abschiebungen. Sie warnt vor einem „internationalen Gefängnis“ und fordert, dies zu verhindern.

Die katholische Kirche in El Salvador kritisiert die Zusammenarbeit der Regierung mit den USA bei Abschiebungen. Sie warnt vor einem „internationalen Gefängnis“ und fordert, dies zu verhindern.

Die von Kremlchef Putin angekündigte 30-stündige Feuerpause im russischen Krieg gegen die Ukraine wurde immer wieder gebrochen. Aber etwas Positives konnte ihr Präsident Selenskyj dennoch abgewinnen.

Präsident Erdogan befürwortet natürliche Geburten – geplante Kaiserschnitte ohne medizinische Indikation sollen in privaten Kliniken verboten werden. Die Entscheidung löst Kritik aus.

Als israelische Soldaten palästinensische Retter erschossen, behauptete das Militär, die angegriffenen Fahrzeuge seien nicht markiert gewesen. Eine Untersuchung rückt dies nun in ein anderes Licht.

Nordeuropa will aufrüsten. Doch während Putins Drohnen der Kälte trotzen, kämpfen die der Nato-Staaten mit vereisten Propellern. Lässt sich der Rückstand noch aufholen?

Erst nennt Trump Ostern ein Fest voller Frieden und Freude. Dann wettert er in gewohnter Manier gegen politische Gegner. Vor allem Joe Biden nimmt er einmal mehr ins Visier.

Ostern sei ein Fest voller Frieden und Freude, schreibt US-Präsident Trump in einem Post. Doch dann folgt eine verbale Breitseite gegen innenpolitische Gegner.

Trumps Haussender Fox nennt bei einer Übertragung von Oster-Gottesdiensten Kyjiw eine russische Stadt. Das ukrainische Außenministerium reagiert scharf.

Ostern, das wichtigste Fest der orthodoxen Christen, wird in Kyjiw zum vierten Mal vom Krieg überschattet. Von der temporären Feuerpause erfahren viele Ukrainer erst am Sonntagmorgen in der Kirche.

Extra für den Trump-Stellvertreter wird das Kolosseum in Rom geschlossen, doch dann erscheint er gar nicht. Vor dem Wahrzeichen bricht Chaos aus.

Vier Wochen nach seiner Entlassung aus der Klinik wird Franziskus von Zehntausenden bejubelt. Zuvor hat er auch Zeit für US-Vizepräsident JD Vance. Allerdings wirkt er bei dem Auftritt geschwächt.

Ein Video von Protesten gegen Erdogan ging viral – seither taucht die Pokémon-Figur bei Demos in aller Welt auf. Das hätte sich der Träger des Kostüms aus Antalya nicht träumen lassen.

Feiner Sand, türkisfarbenes Meer – und überall Müll. Viele Strände in Griechenland kämpfen mit Abfall, die EU-Grenzwerte werden deutlich überschritten. Die Regierung steuert gegen, doch reicht das aus?

Der Handelskrieg geht weiter, Trump bekommt Besuch und fernab Berlins kämpfen zwei Männer um das höchste Regierungsamt. Sind Sie überall hinterhergekommen? Testen Sie Ihr Wissen mit diesen sieben Fragen.

Die Atomverhandlungen zwischen dem Iran und den USA werden zwar fortgesetzt, eine Einigung bleibt jedoch ungewiss. Irans Außenminister warnt daher vor unrealistischen Erwartungen.

Lange regte sich kaum öffentlicher Widerstand gegen die Politik von US-Präsident Trump, nun gibt es wieder landesweite Proteste. Auch vor dem Weißen Haus demonstrierten Hunderte.

Militärregierung, Pufferzonen, weitere Angriffe: Israels Strategie in Gaza wird immer radikaler – und stößt intern auf immer mehr Widerstand.

Ein Dokumentarfilm über ihr Leben im Gazakrieg wird bald in Cannes gezeigt. Doch das wird die Fotografin Fatima Hassouna nicht mehr erleben. Sie wurde bei einem israelischen Luftangriff getötet.

Christen weltweit feiern die Ostertage mit kuriosen Traditionen. Von Schweden bis Südafrika – ein kleiner Überblick.
öffnet in neuem Tab oder Fenster