
"Tatort"-Kommissar Axel Prahl möchte eigentlich lieber singen, als Fälle im Fernsehen lösen. Seine Musik siedelt er "irgendwo zwischen Jack Johnson und Damien Rice" an. Wäre er noch jünger, würde er sogar zu "Deutschland sucht den Superstar" gehen.

"Tatort"-Kommissar Axel Prahl möchte eigentlich lieber singen, als Fälle im Fernsehen lösen. Seine Musik siedelt er "irgendwo zwischen Jack Johnson und Damien Rice" an. Wäre er noch jünger, würde er sogar zu "Deutschland sucht den Superstar" gehen.
Denis Scheck, Literaturredakteur beim Deutschlandfunk, bespricht einmal monatlich die "Spiegel"-Bestsellerliste, abwechselnd Belletristik und Sachbuch - parallel zu seiner ARD-Sendung "Druckfrisch". (Heute Abend, 23.15 Uhr, mit den Gästen Jamie Oliver und Rafik Schami.)
Sie ist eine Hure, die ihr Genital benutzt wie ihre Sprache. Ihre Sprache ist noch obszöner als ihre Realität, in der ein wesentlich älterer Er sie besitzen will.
Aura Rosenberg, Fotografin aus New York, entdeckt Berlin auf den Spuren Walter Benjamins
Quicklebendig: Die Berliner Tanzszene präsentiert sich bei der Tanznacht ’08 in den Uferhallen
Fortsetzung von Seite 27 4) Hape Kerkeling: Ich bin dann mal weg (Malik Verlag, 320 Seiten, 19.90 €.
Das englische „in my manor“ kann dreierlei bedeuten: „auf meine Art“, „in meiner Nachbarschaft“ oder „in meiner Villa“. Wo findet also die Ausstellung In My Manor von Tacita Dean statt?
Rastlos streiten und kämpfen: Zum 80. Geburtstag des amerikanischen Sprachwissenschaftlers Noam Chomsky.
Das DSO macht Kammermusik im Tacheles
Die Cembalisten sind die grauen Mäuse der Barockmusik. Während ihre Kollegen mit fetzigem Gefidel oder prächtigem Bläserschall Eindruck schinden können, müssen sie meist mit blässlichem Gezirpe im Hintergrund bleiben und dürfen lediglich den musikalisch herzlich öden Basso Continuo morsen.
Immer wieder sonntagsfragen SieElisabeth Binder
öffnet in neuem Tab oder Fenster