Was soll ins Schloss? Eine Diskussion in Berlin zeigt, dass die Fragen, die das Humboldt-Forum als ein Mega-Museum außereuropäischer Kulturen aufwerfen wird, längst nicht beantwortet sind.
Alle Artikel in „Kultur“ vom 11.12.2008
Die neue Moritzburg: Das Architektenduo Nieto-Sobejano hat Halle ein Wahrzeichen gebaut.

Verschiedene Rhythmen und Geschwindigkeiten prallen aufeinander, heftig, chaotisch: Elliott Carters Musik galt lange als skandalös, heute wird sie an Hochschulen gelehrt. Nun wird der stetigste und leiseste Komponist Amerikas 100 Jahre alt – und ist produktiv wie nie.
Sein bekanntestes Lied ist ein Kinderlied. „Der Kuckuck und der Esel“ entstammt der Feder von Carl Friedrich Zelter (1758-1832).
Ganze fünf Stunden dauert das Spektakel, das Andrea Breth aus dem berühmten Dostojewski-Klassiker Verbrechen und Strafe für die Salzburger Festspiele erstellt hatte. Ihre viel diskutierte Inszenierung stieß auf Begeisterung, aber auch auf Ablehnung.
Wie ein Neuberlinerdie Stadt erleben kann
Der Intendant des Lucerne Festivals, Michael Haefliger, konnte gestern verkünden, dass Claudio Abbado seinen Vertrag als musikalischer Leiter des Lucerne Festival Orchesters bis 2014 verlängert hat.