René Hamann hat Berlin nach der Buchstabensystematik durchforstet, doch dabei ist eine Menge mehr herausgekommen als nur eine dröge Auflistung. Schließlich hat er sich viel Zeit genommen, um das Verhalten von Hundebesitzern, leuchtenden Laternen und rauchenden Frauen an Bushaltestellen zu studieren.
Alle Artikel in „Kultur“ vom 30.12.2008
Wie eine West-Berlinerin die Stadt erleben kann
Nationalmonument nicht nur zu Silvester: Wer die Siegessäule besteigt, begegnet der deutschen Geschichte
Auf der Suche nach der vergangenen Zeit: Mikolaj Lozinskis Debütroman „Reisefieber“
Jahresbilanz der Stiftung Preußischer Kulturbesitz
In dem Vortrag Ortstermin Bethlehem– Das Geheimnis des Weihnachtssterns wird der Stern von Bethlehem analysiert. Handelte es sich bei dem Weihnachtsstern, von dem uns der Evangelist Matthäus berichtet, vielleicht um eine wirkliche Himmelserscheinung?
Die Theaterbücher des Jahres: Brecht, Müller, Grüber, Peymann & Co.
Wer glaubt, endlich den Jubiläumsmarathon in Sachen „68“ absolviert zu haben, sollte sich nicht zu früh freuen. Zwar ist „68“ vorbei, „89“ aber steht vor der Tür.