Wer gehofft hatte, die australische Rocklegende AC/DC im kommenden Jahr live in Deutschland zu sehen, musste schnell sein. Die Karten für die im Mai angesetzten Stadion-Konzerte gingen in 77 Minuten weg.
Alle Artikel in „Kultur“ vom 17.12.2008
Arbeitskampf: Die Deutsche Orchestervereinigung hat für Mittwochabend Streiks von über 20 Ensembles bundesweit angekündigt. Der Bühnenverein, die Arbeitgeber-Vertretung, will die Maßnahmen gerichtlich verbieten lassen.
Die traditionsreiche Brockhaus-Enzyklopädie erscheint künftig bei Europas größtem Medienkonzern Bertelsmann. Mit dem Verkauf der Marke reagiert der bisherige Verlag, das Bibliographische Institut, auf den starken Rückgang des Lexikongeschäfts.
Nach dem humorvollen Hit „Fleisch ist mein Gemüse“ waren die Erwartungen an das literarische Zweitwerk des Heinz Strunk natürlich groß. Die Meinungen über das deutlich längere und trübsinnigere Werk sind denn auch gespalten.

Schätze einer Weltkultur: Das neue Museum Islamischer Kunst in Doha ist auch ein Ansporn für Berlin.
„Feuchtgebiete“-Verleger Marcel Hartges wechselt vom DuMont Verlag zu Piper. Im Piper Verlag erscheinen die Bücher von Michael Moore und Hape Kerkeling.
Das dreckige Dutzend aus Motown-Motor-City Detroit findet trotz Ruhm und Erfolg keine Kleidung in der passenden Größe. Doch eigentlich müssen die sechs Rapper D12 nicht auf dicke Hose machen.