zum Hauptinhalt

Am Tag, als die Lehman Brothers Bank in Konkurs ging, erzielte Kunst von Damien Hirst noch einmal Rekordpreise. Die Experten der Auktionshäuser blicken verhalten optimistisch in die nächste Saison.

Von Matthias Thibaut

Shoppen gegen die Krise: Nie war der Kaufakt so wertvoll wie heute. Vom Wesen des Geldes und der bürgerlichen Pflicht es auszugeben.

Von Caroline Fetscher

Wer noch nie bei einer Neon Raiders Party war, hat etwas nachzuholen. Die queeren Party-Exzentriker feiern heute zum letzten Mal im ZMF, danach geht es an anderer Stelle weiter.

Nach ihrer Emigration aus Deutschland wollte die jüdische Fotografin Gisèle Freund eigentlich nie nach Berlin zurückkehren. Als sie es 1957 doch tat, ihre Kamera im Gepäck, fand sie an den Stätten ihrer Kindheit nur Trümmer.

Otto Sander, Marek Janowski und das RSB feiern in der Philharmonie einen "Karneval der Tiere“. Das mitgerissene Publikum zerklatscht die "zoologische Fantasie" am Ende in bester Waldbühnen-Manier.

Von Frederik Hanssen

Schock und Zorn: Anne Enrights Erfolgsroman „Das Familientreffen“ rekonstruiert im Dialog mit einem imaginären Leser ein Generationendrama. Auch wenn manches zu dick aufgetragen wirkt, ist das Buch ein Ereignis.

Mystery-Man des Welttheaters, Nobelpreisträger und Bush-Kritiker: Zum Tod von Harold Pinter.

Von Peter von Becker
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })