Sie spielt Cello mit elf Männern: Solène Kermarrec gehört jetzt zu den Berliner Philharmonikern.
Alle Artikel in „Kultur“ vom 27.02.2009
Geistiges Eigentum ist eine hochempfindliche Angelegenheit. Christine Wahl über kreativen Ideendiebstahl.
Immer in der Familie: Der Berliner Konzertagent Witiko Adler wird für sein Lebenswerk geehrt.

Chipperfield und die Spuren der Geschichte: Nächste Woche wird das Neue Museum auf der Museumsinsel übergeben.
Das Urteil zur Plakatsammlung Sachs entspricht der Rechtspraxis. Eine Entgegnung auf Peter Raue von Rechtsanwalt Gunnar Schnabel.
Wie ein Rentnerdie Stadt erleben kann
Die Versteigerung der Kunstsammlung von Yves Saint Laurent in Paris hat alle Rekorde gebrochen: Trotz der Finanzkrise und einem Streit mit China um zwei Skulpturen hat die Kollektion mit mehr als 373,5 Millionen Euro nicht nur den Weltrekord für eine versteigerte Privatsammlung gebrochen, sondern auch den höchsten Umsatz erzielt, den je eine Auktion in Europa erreichte.
„Lilly unter den Linden“: Uraufführung im neuen Domizil des Grips-Theaters
„Chassis“ von Stefan Diez wird gleich als zukünftiger Klassiker gefeiert
Erst der Siegeszug der Eisenbahn brachte die einheitliche Weltzeit. Die Uhren jedes Individuums aber gehen nach wie vor verschieden.
Die schwedische Sängerin Robyn konnte man in den vergangenen Monaten kaum ignorieren. Zuerst stieg ihr Hit „With Every Heartbeat“ auf die Nummer Eins der britischen Charts, dann folgte eine lange Tour über die gesamte Erdkugel – und schließlich krönte sie das Jahr im Vorprogramm von Madonna.