
Karmakar gehört zu den 13 Regisseuren, die Beiträge zu dem Film "Deutschland 09" geliefert haben.
Karmakar gehört zu den 13 Regisseuren, die Beiträge zu dem Film "Deutschland 09" geliefert haben.
So nah kommt Tilda Swinton wohl niemand: Amélie Gebhard ist die Make-up-Künstlerin, von der sich die Berlinale-Jury-Vorsitzende schminken lässt. Und das nicht zum ersten Mal.
Jenseits der roten Teppiche, Empfänge und Partys trafen sich am Dienstagabend mitten in Berlin-Marzahn Regisseure, Produzenten, Schauspieler und andere Prominente zum Wettfahren - im Kart.
In "Der Knochenmann" spielt Österreichs Star-Kabarettist Josef Hader erneut den grantigen Kommissar Brenner. Ein Interview
Die Berlinale ist bei den Filmfans beliebt wie nie. Zur Halbzeit der 59. Internationalen Filmfestspiele Berlin wurden bereits 270.000 Karten verkauft - "ein sensationeller Rekord".
"Kirche der Angst vor dem Fremden in mir" von Christoph Schlingensief wird am 1. Mai im Haus der Berliner Festspiele das diesjährige Theatertreffen eröffnen.
Vor 20 Jahren starb Thomas Bernhard. Doch er lebt im Briefwechsel mit dem Verleger Siegfried Unseld.
Teenagersorgen am Bosporus. Reha Erdem erzählt in „Hayat Var“ vom Leben einer 14-Jährigen in der Türkei.
Kein stockbraves Versöhnungskino. In "London River" erzählt Rachid Bouchareb vom Leben nach den Terroranschlägen vom Sommer 2005.
Von Aline Noack (23), Regieassistentin
Von Richard Ulber, Kinderreporter, 10 Jahre
In den Kritiken wird selten auf die Sexszenen eingegangen. Harald Martenstein holt es nach.
Berlin zeigt Michelle Pfeiffer die kalte Schulter - aber nur, was das Wetter anging. Denn bei der Premiere ihres Films "Chèri" gab es Riesenjubel am Potsdamer Platz. DIe Fans waren begeistert von der Frau, die scheinbar alterslos ist.
Der Wettbewerbsfilm "Forever Enthralled" ist totes Kino: das Schauspiel zur Pose erstarrt, die Historie mit Sepiafarben sediert.
Beim Talent Campus der Berlinale trifft sich der Nachwuchs. Junge Filmemacher lernen hier von den Großen und knüpfen Kontakte.
Wie ein Ostberlinerdie Stadt erleben kann
Robert Schumann hat nur einen Liederzyklus für eine Frauenstimme komponiert. Mit Frauenliebe, Inc.
Maurice Jarre erhält auf der Berlinale den Ehrenbären. Ein Gespräch mit dem Komponisten.
Ulrike Ottingers Dokumentarfilm "Die koreanische Hochzeitstruhe" hat an diesem Mittwoch im Forum Premiere.
Er gehört mit 80 Jahren zu den ältesten aktiven Malern Deutschlands, hat selbst vor Gerhard Richter drei Jahre Vorsprung: Harald Metzkes, dem die Galerie Leo. Coppi zum runden Geburtstag eine Jubiläumsschau ausrichtet.
Die Regisseure Michael Winterbottom und Mat Whitecross über den Vorwurf des Antisemitismus und ihren Film „Shock Doctrine“ im Panorama, der noch nicht ganz fertig ist.
Drei Filme aus Forum und Panorama: "Pedro", "Soul Power" und "Soundless Wind Chime".
Kino-Fan Ana-Marija Simic würde gern mit Leonardo DiCaprio ins Kino gehen.
Ein Erbe klagte auf die Herausgabe zweier Exemplare aus der Sammlung von Hans Sachs. Jetzt hat das Berliner Landgericht entschieden, dass eines der beiden Streitobjekte herausgegeben werden muss - das andere aber nicht.
öffnet in neuem Tab oder Fenster