zum Hauptinhalt
Varga

In Peter Stricklands Film begibt sich eine Frau auf die Reise ins Herz der Finsternis. "Katalin Varga" ist Kino als Religionsersatz.

Von Christiane Peitz
Happytears

Hollywood entdeckt die Demenzkranken. Nach "Die Geschwister Savage" pflegen nun Demi Moore und Parker Posey ihren verwirrten Vater - in "Happy Tears“ von Mitchell Lichtenstein.

Please Say Something

Bei den "Berlinale Shorts" wurden die besten Kurzfilme im Wettbewerb ausgezeichnet. Der Goldene Bär ging an den Favoriten David O'Reilly.

Von Anna Pataczek
Education

Raus aus dem britischen Reihenhaus: In "An Education" träumt sich eine 16-Jährige im Jahr 1961 nach Paris. Das Drehbuch zum unterhaltsamen Film schrieb Nick Hornby.

Schönherr

Das Debüt als Lebenswerk. Ludwig Schönherr zeigt erstmals seine Super-8-Experimente - nach 40 Jahren Arbeit.

Von Stephan Haselberger
President

Welche Macht und Sprache hat das Volk? Im Forum geben zwei Dokumentarfilme Antworten. Sie kommen aus China und aus dem Iran.

Von Christiane Peitz
Notorious

Sein kurzes Leben ist ein HipHop-Mythos, George Tillman Jr. hat es nun verfilmt. "The Notorious B.I.G." ist in den USA schon ein Kassenschlager.

Von Nadine Lange

Überraschung: endlich ein Spielfilm, der das Thema Doping im Sport behandelt. Allerdings kommt der nicht aus Hollywood, China oder Jamaika, sondern aus einem Land, das sich sportlich zurückhält. Bei den letzten Olympischen Spielen durfte es auf Geheiß der Gastgeber nicht einmal unter seinem richtigen Namen antreten: Taiwan.

Drei Filme aus Forum und Panorama: "Vergleich", "Von wegen" und "Short Cut to Hollywood".

Von Silvia Hallensleben

Georg Kreisler, der Meister des scharfzüngigen Chansons, hat speziell für Tim Fischer ein Programm kreiiert, das heute zur Uraufführung kommt. Derart von Kreisler zum Ritter geschlagen, gibt sich Fischer dieses Mal ganz pur, ungeschminkt und ohne großes Orchester.

Zum Darwin-Jubiläumsjahr ist es Zeit, mit einigen vorschnellen Urteilen aufzuräumen. In der Ausstellung Darwin – Reise zur Erkenntnis zeigt das Museum für Naturkunde, dass es bei dem ollen Evolutionstheoretiker mitnichten nur ums Überleben der Stärksten geht.

Romuald Karmakar

Karmakar gehört zu den 13 Regisseuren, die Beiträge zu dem Film "Deutschland 09" geliefert haben.

Klitschko

Jenseits der roten Teppiche, Empfänge und Partys trafen sich am Dienstagabend mitten in Berlin-Marzahn Regisseure, Produzenten, Schauspieler und andere Prominente zum Wettfahren - im Kart.

Von Sonja Álvarez
Shock

Die Regisseure Michael Winterbottom und Mat Whitecross über den Vorwurf des Antisemitismus und ihren Film „Shock Doctrine“ im Panorama, der noch nicht ganz fertig ist.

Soul Power

Drei Filme aus Forum und Panorama: "Pedro", "Soul Power" und "Soundless Wind Chime".

Von Nadine Lange
London

Kein stockbraves Versöhnungskino. In "London River" erzählt Rachid Bouchareb vom Leben nach den Terroranschlägen vom Sommer 2005.

bernhard

Vor 20 Jahren starb Thomas Bernhard. Doch er lebt im Briefwechsel mit dem Verleger Siegfried Unseld.

Von Peter von Becker
Ulrike Ottinger

Ulrike Ottingers Dokumentarfilm "Die koreanische Hochzeitstruhe" hat an diesem Mittwoch im Forum Premiere.

Ein Erbe klagte auf die Herausgabe zweier Exemplare aus der Sammlung von Hans Sachs. Jetzt hat das Berliner Landgericht entschieden, dass eines der beiden Streitobjekte herausgegeben werden muss - das andere aber nicht.

TalentCampus

Beim Talent Campus der Berlinale trifft sich der Nachwuchs. Junge Filmemacher lernen hier von den Großen und knüpfen Kontakte.

Von Anna Pataczek
Forever Enthralled

Der Wettbewerbsfilm "Forever Enthralled" ist totes Kino: das Schauspiel zur Pose erstarrt, die Historie mit Sepiafarben sediert.

Von Christiane Peitz

Er gehört mit 80 Jahren zu den ältesten aktiven Malern Deutschlands, hat selbst vor Gerhard Richter drei Jahre Vorsprung: Harald Metzkes, dem die Galerie Leo. Coppi zum runden Geburtstag eine Jubiläumsschau ausrichtet.

Michelle Pfeiffer

Berlin zeigt Michelle Pfeiffer die kalte Schulter - aber nur, was das Wetter anging. Denn bei der Premiere ihres Films "Chèri" gab es Riesenjubel am Potsdamer Platz. DIe Fans waren begeistert von der Frau, die scheinbar alterslos ist.

Von Andreas Conrad