
Den tollsten Film verpasst? Das macht nichts, denn viele Produktionen kommen ohenhin bald ins Kino.
Den tollsten Film verpasst? Das macht nichts, denn viele Produktionen kommen ohenhin bald ins Kino.
In der Komödie "My Suicide" kündigt der 17-jährige Archie an, seinen Selbstmord auf Video aufzunehmen. Auf der Berlinale 2009 lief der Film im Jugendprogramm. Ein Gespräch mit Regisseur David Lee Miller
Suizid ist - neben Autounfällen und Gewalttaten - die Haupttodesursache bei US-Teenagern. Im Berlinale-Film "My Suicide" kündigt der 17-jährige Archie an, seinen Selbstmord auf Video aufzunehmen - ein Experiment mit Folgen.
Beliebte Frage: Wenn Sie eine Klasse wären, welche Rolle übernähmen Sie?Da sitzen dreizehn deutsche Regisseure und Regisseurinnen auf dem Podium, und benehmen sich wie eine Klasse: Starren in die Luft, träumen, flüstern, bocken, wissen keine Antwort – nur Klassensprecher Tom Tykwer, derdas Projekt „Deutschland 09“ mit initiierte, ist wie gewohnt sehr eloquent.
Afrika kam bei der diesjährigen Berlinale zu kurz. Doch immerhin haben drei Jurymitglieder ein enges Verhältnis zu dem Kontinent.
Heute auf dem roten Teppich
Vor der Opernkonferenz: Kulturstaatssekretär André Schmitz spricht über das Schicksal Kirsten Harms als Intendantin und die Haushaltssperre für die Deutsche Oper.
Gelungener Nonsens: „The Pink Panther 2“ ist überdrehter Klamauk vom Feinsten.
Liam Gillicks Pläne für die Biennale Venedig
Wer ist Hildegard Knef? fragte Erich Pommer. Kai Wessels Biopic „Hilde“ weiß keine Antwort – trotz einer starken Heike Makatsch in der Hauptrolle.
Andrej Wajdas „Tatarak“ ist eine bewegende Meditation über den Tod. Ein kamikazehaft mutiger Film.
Bären-Parade: Die Jury steht vor einer schwierigen Wahl.
Der Regisseur ist in diesem Jahr Mitglied der Wettbewerbsjury.
Sittenbild und Armutszeugnis: Der Omnibus-Film „Deutschland 09“ zeigt die Sichtweisen von 13 deutschen Regisseuren auf ihr Heimatland.
Harald Martenstein empfiehlt zur Entspannung ein Glas Eselsmilch.
Thomas Heises „Material“ liefert einen neuen und ungewöhnlichen Blick auf den Mauerfall - und den Tag vor dem 9. November 1989.
öffnet in neuem Tab oder Fenster